So richten Sie das Ajenti Server Management Tool auf Ubuntu Server ein

Ajenti ist ein webbasiertes Überwachungstool für Server und VPS. Nach der Installation bietet Ajenti Echtzeitüberwachung, eine webbasierte Shell für Terminalbefehle und vieles mehr. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ajenti auf Ubuntu Server einrichten.

Hinweis: Obwohl sich dieses Handbuch auf Ubuntu Server konzentriert, unterstützt Ajenti verschiedene Linux-Betriebssysteme, einschließlich Redhat Enterprise Linux, CentOS, Debian usw. Folgen Sie diesem Installationshandbuch also auch dann, wenn Sie Ubuntu Server nicht verwenden.

So richten Sie das Ajenti Server Management Tool auf Ubuntu Server ein

Automatische Installation

Der beste Weg, um Ajenti auf Ihrem Ubuntu-Server zum Laufen zu bringen, ist das automatische Installationsskript, das in der Ajenti-Dokumentation bereitgestellt wird. Das Skript ist in Bash geschrieben , erkennt Ihr Betriebssystem automatisch und kümmert sich um alles auf dem Betriebssystem, damit der Benutzer dies nicht tun muss.

Um die Installation zu starten, müssen Sie Curl auf dem Ubuntu-Server installieren . Curl wird verwendet, um das Skript auf Ubuntu Server herunterzuladen und auszuführen. Starten Sie ein Terminalfenster, stellen Sie über SSH eine Verbindung zum Ubuntu-Server her . Oder sitzen Sie physisch am Server und verwenden Sie die TTY-Konsole.

Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, führen Sie den Befehl apt install aus , um das Paket „curl“ in Ihrem Ubuntu-Server-Setup zu installieren.

sudo apt install curl

Nach Eingabe des obigen Befehls fragt Ubuntu Server nach Ihrem Passwort. Geben Sie es über die Tastatur ein. Drücken Sie dann die  Eingabetaste zur Bestätigung und Y , um das Paket zu installieren.

Wenn die Curl-App installiert ist, ist es an der Zeit, das automatische Installationsskript auszuführen. Sie müssen dieses Skript als Root ausführen, da es Zugriff auf Systemdateien benötigt.

curl https://raw.githubusercontent.com/ajenti/ajenti/master/scripts/install.sh | sudo bash -s -

Das Installationsskript von Ajenti ist automatisch und sollte nur wenige Minuten dauern. Beobachten Sie das Terminal, während es Ajenti auf Ubuntu Server herunterlädt und konfiguriert.

Wenn die Installation abgeschlossen ist, ist Ajenti bereit für die Konfiguration. Öffnen Sie einen neuen Webbrowser-Tab und geben Sie die URL ein, um auf die Web-UI-Schnittstelle für Ajenti zuzugreifen.

HTTP://YOUR_UBUNTU_SERVER_IP_ADDRESS_OR_HOSTNAME:8000

Manuelle Installation

Wenn Sie eine genauere Kontrolle über die Installation von Ajenti auf Ubuntu Server wünschen oder das Installationsskript nicht funktioniert, ist die manuelle Installation der beste Weg.

Um Ajenti über die manuelle Installation einzurichten, starten Sie zunächst ein Terminalfenster und melden Sie sich über SSH (oder TTY-Konsole) am Ubuntu-Server an. Verwenden Sie dann das Terminal, um das Software-Repository „Universe“ zu aktivieren.

sudo add-apt-repository universum

Führen Sie als Nächstes den Befehl apt update aus , um die Softwarequellen von Ubuntu Server zu aktualisieren .

sudo apt-Update

Nach dem Update- Befehl ist es an der Zeit, die Ajenti-Abhängigkeiten für Ubuntu Server zu installieren. Diese Pakete müssen installiert werden, sonst funktioniert die App nicht richtig.

sudo apt-get install build-essential python3-pip python3-dev python3-lxml libssl-dev python3-dbus python3-augeas python3-apt ntpdate

Befolgen Sie die Abhängigkeiten und installieren Sie alle Python-Plugins für Ajenti.

sudo pip3 install ajenti-panel ajenti.plugin.ace ajenti.plugin.augeas ajenti.plugin.auth-users ajenti.plugin.core ajenti.plugin.dashboard ajenti.plugin.datetime ajenti.plugin.filemanager ajenti.plugin.filesystem ajenti.plugin.filesystem plugin.network ajenti.plugin.notepad ajenti.plugin.packages ajenti.plugin.passwd ajenti.plugin.plugins ajenti.plugin.power ajenti.plugin.services ajenti.plugin.settings ajenti.plugin.terminal.

Wenn alle Python-Plugins konfiguriert sind, ist Ajenti bereit, auf Ubuntu Server zu gehen. Öffnen Sie von hier aus einen neuen Webbrowser-Tab und greifen Sie auf die folgende URL zu.

HTTP://YOUR_UBUNTU_SERVER_IP_ADDRESS_OR_HOSTNAME:8000

Ajenti auf Ubuntu Server konfigurieren

Die Verwendung von Ajenti auf Ubuntu Server erfordert die Kenntnis des Root-Passworts. Leider deaktiviert Ubuntu das Root-Passwort standardmäßig aus Sicherheitsgründen. Um das Root-Passwort auf Ihrem Ubuntu-System wieder zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und melden Sie sich über SSH an Ihrem Computer an. Oder sitzen Sie physisch an Ihrem Server und verwenden Sie die TTY-Konsole. Sobald Sie Zugriff auf die Terminal-Shell haben, verwenden Sie den Befehl sudo -s, um sich bei root anzumelden.

sudo -s

Nachdem Sie sich mit sudo -s bei Ihrem Konto angemeldet haben , verwenden Sie den Befehl passwd , um Ubuntu mitzuteilen, dass Sie das Passwort ändern möchten. Geben Sie dann Ihr neues Root-Passwort ein. Stellen Sie sicher, dass dieses Passwort einprägsam und sicher ist.

So richten Sie das Ajenti Server Management Tool auf Ubuntu Server ein

passwd

Gehen Sie bei festgelegtem Root-Passwort wie folgt vor, um sich anzumelden. Greifen Sie zunächst in Ihrem bevorzugten Webbrowser auf die unten stehende URL zu. Geben Sie dann „root“ in das Benutzernamensfeld und das Root-Passwort in das Passwortfeld ein. Wählen Sie abschließend „Anmelden“, um sich bei Ihrem Konto anzumelden.

So richten Sie das Ajenti Server Management Tool auf Ubuntu Server ein

HTTP://YOUR_UBUNTU_SERVER_IP_ADDRESS_OR_HOSTNAME:8000

Nach der Anmeldung zeigt Ajenti das Dashboard an. Im Ajenti-Dashboard sehen Sie wertvolle Informationen zu Ubuntu Server. Informationen wie die Anzahl der aktiven Kerne, CPU-Auslastung, Betriebszeit, Festplattenauslastung und RAM-Auslastung. Wenn Sie das Menü in der oberen rechten Ecke auswählen, erhalten Sie außerdem Zugriff auf die Terminal-Shell, den Notizblock, den Paketmanager und mehr.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted