MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Verwenden Sie den Spotify-Musikdienst auf Ihrem Linux-PC? Haben Sie das Gefühl, dass die offizielle Spotify-App nicht sehr gut ist? Schauen Sie sich die Spot-App an! Es ist ein Open-Source-Spotify-Client (basierend auf librespot), der ein frisches, Linux-natives Aussehen verleiht. So verwenden Sie es auf Ihrem System.
Hinweis: Um den Spot-Client zu verwenden, müssen Sie über ein Premium-Spotify-Konto verfügen. Die Spot-App funktioniert nicht mit kostenlosen Spotify-Konten und Entwickler haben nicht vor, Unterstützung für kostenlose Konten hinzuzufügen.
Spot unter Linux installieren
Die Spot-App funktioniert unter Linux in vielerlei Hinsicht. Die erste Möglichkeit, die Anwendung zu installieren, ist über Flathub als Flatpak. Der zweite Weg führt über ein Snap-Paket aus dem Ubuntu Snap-Paketspeicher. Benutzer können die Software auch aus ihrem Quellcode erstellen. In diesem Handbuch werden wir alle drei behandeln.
Um den Installationsprozess von Spot auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop. Zu öffnen , ein Terminal - Fenster, drücken Sie die Strg + Alt + T Tastenkombination. Oder suchen Sie im Anwendungsmenü auf Ihrem Desktop nach „Terminal“.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, befolgen Sie die unten stehenden Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.
Flatpak-Installationsanleitung
Die Flatpak-Installationsmethode gilt als die offizielle Methode zur Installation von Spot, da der Entwickler direkt auf die Spot-Flathub-Seite auf Github verlinkt. Als Ergebnis ist es einfach, loszulegen.
Hinweis: Spot befindet sich noch in der Entwicklungsphase, daher müssen Sie das Spot-Flatpak möglicherweise häufig aktualisieren. Um Flatpak zu aktualisieren, schreiben Sie flatpak update in das Terminal.
Um die Spot-App als Flatpak-Paket auf Ihrem Computer zu installieren, müssen Sie zunächst die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System installieren. Um die Flatpak-Laufzeit zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie das Paket „flatpak“.
Wenn Sie Probleme beim Einrichten der Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC haben, machen Sie sich keine Sorgen! Wir geben dir Deckung! Folgen Sie unserer ausführlichen Anleitung zum Einrichten der Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC .
Nach dem Einrichten der Flatpak-Laufzeit müssen Sie den Flathub App Store einrichten. Um den Flathub App Store einzurichten, verwenden Sie den folgenden Befehl flatpak remote-add .
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
Sobald der Flathub App Store auf Ihrem Linux-PC eingerichtet ist, können Sie die Spot-Anwendung mit dem folgenden Flatpak-Installationsbefehl als Flatpak installieren .
flatpak installieren flathub dev.alextren.Spot
Installationsanweisungen für das Snap-Paket
Wenn Flatpak nicht Ihr Ding ist, gibt es auch ein Snap-Paket für den Spot-Client. Dieses Snap-Paket ist jedoch inoffiziell und wird nicht vom Entwickler gewartet. Denken Sie also daran.
Um mit der Installation des Spot-Clients als Snap-Paket zu beginnen, müssen Sie die Snap-Laufzeit installieren. Um die Snap-Laufzeit zu installieren, installieren Sie das Paket „snapd“ auf Ihrem Computer und aktivieren Sie den Dienst „snapd.socket“ über systemctl- Befehle.
Hinweis: Haben Sie Probleme beim Einrichten der Snap-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC? Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere ausführliche Anleitung zum Einrichten von Snap-Paketen unter Linux ! Es hilft Ihnen, alles zu konfigurieren und einzurichten!
Sobald die Snap-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC eingerichtet ist, kann der Spot-Client mit dem folgenden Snap-Install- Befehl auf Ihrem Linux-System installiert werden .
sudo snap install spot --edge
Bauen aus der Quelle
Es ist möglich, den Spot-Client aus dem Quellcode zu erstellen. Wenn Sie dies tun möchten, gehen Sie zur Spot-Github-Seite und lesen Sie die dort bereitgestellten Build-Anweisungen.
Spot einrichten
Das Einrichten von Spot ist kein anspruchsvoller Prozess. Rufen Sie zunächst die Spotify-Website auf und erfahren Sie Ihren Benutzernamen. Wenn Sie Ihren Benutzernamen nicht herausfinden können, funktioniert auch die Spotify-E-Mail. Leider können Sie sich nicht bei Spot anmelden, indem Sie sich wie die offizielle App mit Facebook verbinden.
Nachdem Sie Ihren Spotify-Benutzernamen herausgefunden haben, starten Sie Spot auf dem Linux-Desktop, indem Sie im App-Menü nach „Spot“ suchen. Sobald Spot geöffnet ist, wird ein Anmeldefenster angezeigt. In diesem Anmeldefenster sehen Sie die Meldung „Bitte beachten Sie, dass für die Verwendung von Spot ein Premium-Konto erforderlich ist.“
Melden Sie sich mit Ihrem Spotify-Benutzernamen und -Passwort im Premium-Spot-Anmeldefenster an. Drücken Sie dann die Schaltfläche „Anmelden“, um fortzufahren. Sobald Sie sich angemeldet haben, lädt Spot Ihre Playlists, Künstler usw.
So verwenden Sie Spot
Um Musik in Spot zu hören, klicken Sie auf „Bibliothek“. Im Bereich „Bibliothek“ sehen Sie Ihre Spotify-Alben, Künstler usw. Um auf Playlists zuzugreifen und sie abzuspielen, wählen Sie den Abschnitt „Playlists“ in der Seitenleiste.
Brauchen Sie etwas Bestimmtes zum Anhören? Wählen Sie das Suchfeld aus, geben Sie den Namen eines Songs ein und er wird angezeigt.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.