MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Nicht alle Linux-Programme werden in DEB- oder RPM-Paketen geliefert . Einige Programme werden innerhalb von Tar GZ-Archivdateien an Linux-Benutzer verteilt. Diese Dateien sind komprimiert und der Benutzer muss den Inhalt manuell extrahieren.
Viele neue Ubuntu-Benutzer verstehen nicht, wie man Tar GZ-Archive extrahiert. Infolgedessen verzichten viele Benutzer auf Tar GZ-Archive. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Sie Tar GZ-Archivdateien auf Ubuntu extrahieren können.
Wenn Sie ein Tar GZ-Archiv haben, das Sie in Ubuntu extrahieren müssen, ist der Ubuntu- Dateimanager wahrscheinlich der beste Weg. Es verfügt über eine integrierte Funktion, mit der Benutzer mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Archiv klicken und die Schaltfläche "Extrahieren" auswählen können, um den Inhalt zu extrahieren.
In diesem Abschnitt des Handbuchs erfahren Sie, wie Sie mit dem Ubuntu-Dateimanager Tar-Archive extrahieren können. Öffnen Sie zunächst den Ubuntu-Dateimanager und navigieren Sie damit zum Tar GZ-Archivspeicherort, den Sie extrahieren möchten.
Wenn Sie im Ubuntu-Dateimanager mit der rechten Maustaste auf ein Archiv klicken, wird "Hier extrahieren" angezeigt. Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt jedes Archivs, einschließlich einer Tar GZ-Datei, schnell extrahieren und in dem Ordner ablegen, in dem Sie sich befinden, anstatt genau angeben zu müssen, wo genau extrahiert werden soll.
Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Tar GZ-Archiv im Ubuntu-Dateimanager mit der Maus, um dies auf Ihrem System zu tun. Suchen Sie im Kontextmenü nach der Option „Hier extrahieren“ und klicken Sie mit der Maus darauf.
Wenn Sie die Option „Hier extrahieren“ auswählen, fordert Sie der Ubuntu-Dateimanager zu keiner Eingabe auf. Stattdessen wird der Inhalt des Tar GZ-Archivs sofort in denselben Ordner wie das Tar GZ-Archiv extrahiert.
Wenn Sie den Inhalt eines Tar GZ-Archivs auf Ihrem Ubuntu-System in einen bestimmten Ordner extrahieren möchten, anstatt in denselben Ordner wie das Archiv, können Sie die Funktion „Extrahieren nach“ verwenden.
Mit der Funktion „Extrahieren nach“ können Ubuntu-Benutzer vor der Archivextraktion genau festlegen, wohin der Inhalt des Archivs gehen soll. Wenn Sie also den Inhalt Ihres Tar GZ-Archivs in „Dokumente“ ablegen möchten, können Sie „Dokumente“ auswählen, und es wird dorthin geleitet.
Um die Funktion „Extrahieren nach“ mit dem Ubuntu-Dateimanager zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor. Klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf das Tar GZ-Archiv im Ubuntu-Dateimanager. Durchsuchen Sie dann das Kontextmenü nach "Extrahieren nach" und wählen Sie es mit der Maus aus.
Nachdem Sie „Extrahieren nach“ ausgewählt haben, wird ein Popup-Fenster angezeigt. Suchen Sie in diesem Popup-Fenster den Ordner, in den Sie den Inhalt des Tar GZ-Archivs leeren möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Auswählen“.
Sobald Sie die Schaltfläche „Auswählen“ ausgewählt haben, extrahiert der Ubuntu-Dateimanager Ihr Tar GZ-Archiv in den von Ihnen angegebenen Ordner.
Eine andere Möglichkeit, Tar GZ-Archive unter Ubuntu zu extrahieren, ist das vorinstallierte Archive Manager-Tool. Um den Extraktionsprozess zu starten, drücken Sie die Win- Taste auf der Tastatur, um das Suchfeld der Gnome-Shell zu öffnen.
Sobald das Suchfeld der Gnome-Shell geöffnet ist, geben Sie „Archiv-Manager“ ein. Klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf die App mit dem Namen „Archivmanager“.
Wenn die Archive Manager-Anwendung auf dem Ubuntu-Desktop geöffnet ist, suchen Sie nach dem Menü auf der rechten Seite und klicken Sie darauf. Suchen Sie im Menü die Schaltfläche "Öffnen" und wählen Sie sie aus.
Nach Auswahl der Schaltfläche „Öffnen“ im Menü erscheint ein Dateibrowser. Suchen Sie im Dateibrowser Ihr Tar GZ-Archiv. Sobald Sie Ihr Tar GZ-Archiv ausgewählt haben, lädt der Archiv-Manager es in die Benutzeroberfläche.
Suchen Sie zum Extrahieren die Schaltfläche "Extrahieren" und klicken Sie darauf, um den Inhalt Ihres Tar GZ-Archivs zu extrahieren.
Eine dritte Möglichkeit, Tar GZ-Archive in Ubuntu zu extrahieren, besteht darin, das Terminal mit dem Befehl tar zu verwenden . Die Terminalextraktionsmethode ist sehr vielseitig, insbesondere wenn Sie es vorziehen, die Befehlszeile für die meisten Dinge unter Ubuntu zu verwenden.
Um den Extraktionsprozess zu starten, müssen Sie auf Ihrem PC zum Speicherort des Tar GZ-Archivs navigieren. In diesem Beispiel befindet sich unser Tar GZ-Archiv im Ordner „Dokumente“. Ihre wird sich unterscheiden.
cd ~/Dokumente
Sobald Sie sich in dem Verzeichnis befinden, in dem sich Ihr Tar GZ-Archiv befindet, kann die Extraktion beginnen. Unter Verwendung des tar xvf , extrahieren Ihre Tar GZ - Archiv. Beachten Sie, dass der Inhalt in denselben Ordner wie das Archiv extrahiert wird.
tar xvf my-tar-gz-archive.tar.gz
Wenn Sie angeben möchten, wo der Inhalt extrahiert wird, verwenden Sie den Befehlszeilenschalter -C . Um beispielsweise das Tar GZ-Archiv in den Ordner „Downloads“ zu extrahieren, geben Sie Folgendes ein:
tar xvf my-tar-gz-archive.tar.gz -C ~/Downloads
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.