So testen Sie Microsoft Edge unter Linux vor der Veröffentlichung

Microsoft hat den Edge-Browser endlich für Linux freigegeben. Nur, es gibt einen Haken. Es ist die "Entwicklungsversion" und ist sehr fehlerhaft und instabil. Dennoch ist es spannend zu sehen, wie Microsoft-Programme und -Apps auf der Linux-Plattform landen.

Wenn Sie das neue Microsoft Edge auf Ihrem Linux-PC ausprobieren möchten, können wir Ihnen helfen! Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, während wir uns mit der Installation von Microsoft Edge für Linux befassen!

Ubuntu-Installationsanweisungen

So testen Sie Microsoft Edge unter Linux vor der VeröffentlichungUnter Ubuntu können Sie mit Microsoft Edge Dev mit dem Ubuntu-Software-Repository loslegen. Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl apt install  , um die Curl-App zu installieren.

sudo apt install curl

Verwenden Sie nach der Installation der Curl-App diese, um den Microsoft Edge Dev GPG-Schlüssel zu erhalten. Dieser Schlüssel wird benötigt, um das Repository unter Ubuntu zu aktivieren, und es funktioniert ohne ihn nicht.

curl https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | gpg --dearmor > microsoft.gpg

sudo apt-key add microsoft.gpg

Nachdem Sie den GPG-Schlüssel auf Ihren Computer heruntergeladen haben, müssen Sie das Microsoft Edge Dev-Software-Repository zu Ihrer Quellenliste hinzufügen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Repos hinzuzufügen. Der schnellste und am wenigsten komplizierte Weg ist die Verwendung des Befehls add-apt-repository  .

sudo add-apt-repository 'deb [arch=amd64] https://packages.microsoft.com/repos/edge stable main'

Sobald das Software-Repository zu Ihrem Ubuntu-PC hinzugefügt wurde, müssen Sie die Softwarequellen von Ubuntu aktualisieren. Der Grund, warum Softwarequellen aktualisiert werden müssen, besteht darin, dass Ubuntu Edge ohne sie nicht installieren kann. Um Softwarequellen zu aktualisieren , führen Sie  apt update aus .

sudo apt-Update

Nach der Aktualisierung der Softwarequellen von Ubuntu ist es endlich an der Zeit, Microsoft Edge Dev für Linux zu installieren. Verwenden Sie den folgenden  Befehl apt install  , um Edge zum Laufen zu bringen.

sudo apt install microsoft-edge-dev

Debian-Installationsanweisungen

Microsoft hat ein DEB-Paket für Ubuntu/Debian-Benutzer veröffentlicht, um die neueste Version ihres Edge DEV-Browsers unter Linux zu installieren. Das herunterladbare DEB-Paket ist jedoch nicht so toll, wenn Sie regelmäßige Updates erhalten möchten. Zum Glück gibt es ein Software-Repo, das unter Debian funktioniert. So richten Sie es ein.

Zuerst müssen Sie den GPG-Schlüssel für das Edge-Repository herunterladen. Stellen Sie sicher, dass die Curl-App auf Ihrem PC eingerichtet ist. Führen Sie dann den folgenden  curl-  Befehl aus, um den Microsoft Edge-Schlüssel abzurufen.

curl https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc | gpg --dearmor > microsoft.gpg

Als nächstes aktivieren Sie den Schlüssel auf Ihrem Debian Linux-System mit dem folgenden Befehl. 

sudo install -o root -g root -m 644 microsoft.gpg /etc/apt/trusted.gpg.d/

Wenn der GPG-Schlüssel aktiviert ist, ist es an der Zeit, das offizielle Software-Repository von Microsoft Edge Dev zu Debian hinzuzufügen. Es gibt einige Möglichkeiten, dies zu tun. Für beste Ergebnisse verwenden wir jedoch den  Befehl add-apt-repository  . Es ist schnell und einfach.

sudo add-apt-repository 'deb [arch=amd64] https://packages.microsoft.com/repos/edge stable main'

Nachdem Sie Ihrem System das offizielle Software-Repository von Microsoft Edge Dev hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, die Softwarequellen zu aktualisieren. Unter Verwendung des apt-get update Befehl, aktualisieren Sie Debian.

sudo apt-get update

Wenn alles auf dem neuesten Stand ist, ist es an der Zeit, den neuesten Build von Microsoft Edge Dev auf Ihrem Debian-System zu installieren. Verwenden Sie den  unten stehenden Befehl apt install , um die App zum Laufen zu bringen.

sudo apt-get install microsoft-edge-dev

Installationsanweisungen für Arch Linux

So testen Sie Microsoft Edge unter Linux vor der Veröffentlichung

Unter Arch Linux hat Edge kein offizielles Release-Paket. Dies wird jedoch Arch Linux-Benutzer nicht aufhalten, da im AUR bereits ein Microsoft Edge-Browserpaket enthalten ist. Um die Installation zu starten, verwenden Sie den  Pacman-  Befehl, um die Pakete „Git“ und „Base-devel“ zu installieren.

sudo pacman -S base-devel git

Nachdem Sie die Pakete „Git“ und „Base-devel“ auf Ihrem Computer installiert haben, verwenden Sie den  Befehl git clone  , um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen . Dieses Programm macht die Installation von AUR-Paketen viel einfacher als von Hand und hilft beim Einrichten von Edge auf Arch.

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen

Mit Hilfe der  makepkg  Befehl installieren Trizen auf Arch Linux - System.

makepkg -sri

Verwenden Sie  abschließend den Befehl trizen -S  , um die neueste Version des Microsoft Edge Dev-Browsers unter Linux zu installieren.

trizen -S microsoft-edge-dev-bin

Fedora-Installationsanleitung

Unter Fedora Linux können Sie Microsoft Edge zum Laufen bringen, aber Sie müssen dies mit dem offiziellen Microsoft Fedora-Repository tun, da kein RPM im Umlauf ist (von dem wir wissen).

Um die Installation zu starten, importieren Sie den Microsoft Repo-Schlüssel. Dieser Repository-Schlüssel ist erforderlich, um das Edge-Repository zu verwenden, und es funktioniert ohne ihn nicht.

sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc

Nachdem Sie den Schlüssel auf Ihren Fedora-Computer importiert haben, müssen Sie das Software-Repository selbst importieren. Führen Sie dazu die folgenden Befehle in einem Terminalfenster aus.

sudo dnf config-manager --add-repo https://packages.microsoft.com/yumrepos/edge
sudo mv /etc/yum.repos.d/packages.microsoft.com_yumrepos_edge.repo /etc/yum.repos.d/microsoft-edge-dev.repo

Now that the Microsoft Edge software repo is set up on your Fedora Linux PC, the installation of Microsoft Edge for Fedora Linux can begin. Using the dnf install command, get Microsoft Edge installed.

sudo dnf install microsoft-edge-dev

OpenSUSE installation instructions

The Microsoft Edge Dev browser is supported on OpenSUSE through the same software repository as Fedora is. To enable it, you must first add the RPM key, which is required to install Edge. Using the rpm command, add the key.

sudo rpm --import https://packages.microsoft.com/keys/microsoft.asc

After adding the repo key to your OpenSUSE system, you’ll need to add the Microsoft software repo. To do that, execute the following zypper command.

sudo zypper ar https://packages.microsoft.com/yumrepos/edge microsoft-edge-dev

Als nächstes müssen die Softwarequellen für OpenSUSE aktualisiert werden. Führen Sie zum  Durchführen einer Aktualisierung den Befehl zypper refresh aus  .

sudo zypper aktualisieren

Installieren Sie schließlich den Microsoft Edge Dev-Browser unter OpenSUSE mit dem folgenden  zypper install-  Befehl.

sudo zypper install microsoft-edge-dev

Leave a Comment

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.