Home
» LINUX
»
So sichern Sie CD-ROMs im ISO-Format unter Linux
So sichern Sie CD-ROMs im ISO-Format unter Linux
Möchten Sie CD-ROM-Datenträger auf ISO sichern, wissen aber nicht, wie das geht? Wenn ja, ist dieser Leitfaden für Sie! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir Ihnen zeigen, wie Sie CD-ROMs im ISO-Format unter Linux sichern!
Methode 1 – GUI
Wenn Sie Linux-Neuling sind, ist die GUI der richtige Weg, um CD-ROMs im ISO-Dateiformat zu sichern. Um den Backup-Vorgang zu starten, legen Sie die CD-ROM ein, von der Sie ein Backup erstellen möchten. Starten Sie dann das Gnome-Festplattendienstprogramm.
Gnome-Festplatten-Dienstprogramm installieren
Das Gnome Disk Utility ist der einfachste Weg, ein Backup einer CD-ROM zu erstellen. Wenn dieses Programm nicht auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie es installieren. Um es zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken und die Anweisungen unten befolgen, um die App zum Laufen zu bringen.
Ubuntu
sudo apt install gnome-disk-utility
Debian
sudo apt-get install gnome-disk-utility
Arch Linux
sudo pacman -S gnome-disk-utility
Fedora
sudo dnf installiere gnome-disk-utility
OpenSUSE
sudo zypper installiere gnome-disk-utility
In der Gnome Disk Utility-App sehen Sie eine Aufstellung aller an Ihren Computer angeschlossenen Speichergeräte. Dinge wie Festplatten/SSDs, USB-Flash-Speicher, SD-Karten und CD-Laufwerk.
Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach Ihrem CD-Laufwerk und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie auf das Laufwerk klicken, zeigt Ihnen das Gnome-Festplatten-Dienstprogramm eine Übersicht über die in das Laufwerk eingelegte CD-ROM. Es sollte eingebaut werden /dev/sr0.
Sichern Sie die CD-ROM auf ISO mit dem Gnome-Festplatten-Dienstprogramm
Um eine vollständige Sicherung der CD-ROM im Laufwerk zu erstellen, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie die Menüschaltfläche in der Anwendung Gnome Disk Utility und klicken Sie mit der Maus darauf, um die darin verfügbaren Optionen anzuzeigen. Suchen Sie im Menü nach der Schaltfläche „Create Disk Image“ und wählen Sie sie aus, um den Erstellungsprozess des Disk-Image zu starten.
Schritt 2: Nach Auswahl der Schaltfläche „Create Disk Image“ erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. In diesem Popup-Fenster werden Sie aufgefordert, Gnome Disk Utility anzuweisen, die Image-Datei zu speichern, die Sie erstellen möchten. Verwenden Sie die Benutzeroberfläche, um einen Ort zum Speichern der ISO-Datei auszuwählen.
Schritt 3: Nachdem Sie den Ordner festgelegt haben, in dem die ISO-Datei gespeichert werden soll, suchen Sie die Schaltfläche „Erstellung starten“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Durch Auswahl dieser Schaltfläche wird der Backup-Vorgang gestartet. Seien Sie geduldig, da es eine Weile dauern kann, bis es fertig ist.
Schritt 4: Das Gnome Disk Utility-Programm sollte einige Zeit in Anspruch nehmen, um Ihr ISO-Image zu erstellen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie den Linux-Dateimanager und suchen Sie nach dem Ordner, in dem Sie Gnome Disk Utility angewiesen haben, die ISO-Datei zu speichern.
Nehmen Sie die ISO-Datei und legen Sie sie zur sicheren Aufbewahrung auf einen USB-Stick, eine externe USB-Festplatte, Dropbox oder eine andere Speicherlösung. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig, um Backups aller Ihrer CD-ROMs zu erstellen.
Methode 2 – Terminal
Obwohl die GUI eine großartige Möglichkeit ist, CD-ROMs im ISO-Format zu sichern, ist dies nicht die einzige Möglichkeit, dies zu tun. Es ist auch möglich, ein Backup über das Linux-Terminal zu erstellen. Um den Vorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken .
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, legen Sie die Diskette in das Laufwerk ein und führen Sie den Befehl lsblk aus . Nachdem der Befehl lsblk ausgeführt wurde, sehen Sie eine Ausgabe aller Speichergeräte auf Ihrem System, einschließlich des optischen Laufwerks.
lsblk
Sehen Sie sich die lsblk- Ausgabe an und suchen Sie /dev/sr0. Stellen Sie sicher, dass die ISO-Datei gemountet ist, von der Sie ein Backup erstellen möchten. Wenn es nicht gemountet ist, nehmen Sie die Diskette heraus und legen Sie sie wieder ein.
Hinweis: Wenn Ihr System nicht zeigt /dev/sr0, und zeigt stattdessen , dass die Platte auf montiert ist /dev/cdrom, sollten Sie ersetzen /dev/sr0mit /dev/cdromunten in den folgenden Befehl.
Wenn die Diskette eingelegt ist, ist es an der Zeit, ein Backup des Images zu erstellen. In diesem Tutorial verwenden wir das dd-Tool. Es ist ein unglaublich einfaches, aber nützliches Tool, das sich perfekt zum Erstellen von Backups von CD-ROMs eignet.
Erstellen Sie mit dem folgenden dd- Befehl eine vollständige Sicherung der auf Ihrem Linux-PC bereitgestellten CD-ROM. Denken Sie daran, dass Sie file.iso in Ihren bevorzugten Dateinamen ändern müssen.
sudo dd if=/dev/sr0 of=file.iso
Lassen Sie das dd-Tool die ISO-Datei erstellen. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erscheint die ISO-Dateisicherung Ihrer CD-ROM im Home-Verzeichnis.