MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Adguard Home ist ein netzwerkweites Werbefiltersystem, ähnlich wie Pi-Hole, das wir in der Vergangenheit auf TipsWebTech360 behandelt haben . Das Hauptverkaufsargument für Adguard Home besteht darin, dass keine clientseitige App erforderlich ist (wie die Adguard-App, die Sie auf Windows, Mac usw. installieren können).
Adguard Home ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die etwas wie Pi-Hole wollen, aber ein robusteres Werkzeugset wünschen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Adguard Home unter Linux installieren und auch konfigurieren.
Hinweis: Für die Verwendung von Adguard Home ist kein Raspberry Pi erforderlich. Sie benötigen jedoch einen Linux-PC, der jederzeit eingeschaltet bleiben kann, z. B. einen Heimserver oder einen Desktop-PC.
Installieren von Adguard Home unter Linux
Die Adguard Home-Software kann auf verschiedene Arten installiert werden. Diese Möglichkeiten sind ein Snap-Paket, ein eigenständiges Shell-Skript, der Quellcode und ein Arch Linux AUR-Paket. In diesem Abschnitt des Handbuchs erfahren Sie, wie Sie die Software mit allen drei Methoden installieren.
Um die Installation von Adguard Home auf Ihrem Linux-System zu starten, starten Sie ein Terminalfenster. Folgen Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den unten stehenden Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die dem von Ihnen bevorzugten Installationstyp entsprechen.
Installation des Snap-Pakets
Die Snap-Installation von Adguard Home unter Linux sollte Ihre bevorzugte Methode sein. Der Grund? Adguard Home ist eine Serveranwendung und muss konfiguriert werden, um richtig zu funktionieren. Die Snap-Version von Adguard Home ist bereits kompiliert, vorkonfiguriert und nimmt alle Kopfschmerzen.
Um die Snap-Paketinstallation von Adguard Home auf Ihrem Linux-PC zu verwenden, müssen Sie die Snapd-Laufzeitumgebung einrichten. Diese Laufzeit ist einfach einzurichten, und Sie können den Anweisungen hier folgen , um sie einzurichten, bevor Sie fortfahren.
Nachdem Sie die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Computer eingerichtet haben, führen Sie den folgenden Snap-Install- Befehl unten aus, um Adguard Home einzurichten.
sudo snap install adguard-home
Shell-Skript-Installation
Die Shell-Skript-Installation ist eine leichter zugängliche, automatische Methode, um Adguard Home unter Linux zum Laufen zu bringen. Es ist nicht so nahtlos oder so schnell wie die Snap-Installation, aber es funktioniert. Um es zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
Hinweis: Das Curl-Paket muss auf Ihrem PC installiert sein. Für weitere Informationen klicken Sie hier .
curl -sSL https://raw.githubusercontent.com/AdguardTeam/AdGuardHome/master/scripts/install.sh | Sch
Arch Linux AUR-Installation
Wenn Sie ein Arch Linux-Benutzer sind und Snap-Pakete (aus welchen Gründen auch immer) nicht ausführen können, werden Sie sich freuen zu wissen, dass es ein AUR-Paket für Adguard Home gibt. Um die App zu installieren, installieren Sie zunächst das Trizen AUR Helper Tool.
sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri
Als nächstes installieren Sie das Adguard Home-Paket über den Befehl trizen -S .
adguardhome
Starten Sie Adguard Home mit systemctl .
sudo systemctl AdGuardHome.service aktivieren sudo systemctl AdGuardHome.service starten
Adguard Home einrichten
Um Adguard Home einzurichten, starten Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse unten in einen Webbrowser ein. Beachten Sie, dass die folgende IP-Adresse ein Beispiel ist. Ersetzen Sie das URL-Beispiel durch die IP-Adresse des Servers oder Desktop-PCs, auf dem Adguard Home gehostet wird.
Hinweis: Benötigen Sie Hilfe beim Ermitteln der IP-Adresse Ihres Linux-Servers? Klicken Sie hier für Hilfe !
http://server-ip-adresse:3000/install.html
Nachdem Sie den Einrichtungsassistenten von Adguard Home in einem Browser geöffnet haben, befolgen Sie die unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um den Dienst zum Laufen zu bringen.
Schritt 1: Lesen Sie die Startseite „Willkommen bei Adguard Home“ im Browser. Lesen Sie unbedingt auch die Nachricht unter dem Titel „Willkommen“.
Wenn Sie die Willkommensnachricht auf der Adguard-Startseite gelesen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Erste Schritte“, um mit dem Installationstool fortzufahren.
Schritt 2: Auf der nächsten Seite sehen Sie „Admin Web Interface“ und „DNS Server“. Suchen Sie unter „Admin Web Interface“ das Menü „Listen interface“ und ändern Sie es in Ihr Standardnetzwerkgerät. Setzen Sie es nicht auf „lo“.
Suchen Sie als Nächstes „DNS-Server“ und klicken Sie darunter auf das Dropdown-Menü „Schnittstelle anhören“. Stellen Sie es auf Ihr Standardnetzwerkgerät für den Server ein. Setzen Sie es noch einmal nicht auf „lo“.
Schritt 3: Suchen Sie die Schaltfläche „Statische IP-Adresse festlegen“ unten auf Seite 2 und klicken Sie darauf, um Adguard Home anzuweisen, den Server, auf dem die Software ausgeführt wird, mit einer statischen IP-Adresse einzurichten.
Schritt 4: Auf Seite 3 fordert Adguard Home Sie auf, ein Benutzerkonto für die Weboberfläche zu konfigurieren. Erstellen Sie über die Benutzeroberfläche ein Administratorkonto mit einem sicheren Passwort und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Auf der 4. Seite fordert das Adguard Home-Installationsprogramm Sie auf, Ihre vernetzten Geräte so zu konfigurieren, dass sie Ihren neuen Adguard Home-DNS-Dienst verwenden. Kopieren Sie die IP-Adresse oben auf der Seite und befolgen Sie unsere Anleitung zum Ändern von DNS-Adressen unter Linux, um sie einzurichten .
Hinweis: Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Bildschirm des Adguard Home-Installationsprogramms, wenn Sie DNS auf anderen Nicht-Linux-Geräten wie Smartphones, Windows, Mac usw. einrichten möchten.
Wenn alle Geräte für die Verwendung von Adguard Home DNS eingerichtet sind, klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 6: Auf Seite 5 sehen Sie einen Bildschirm mit der Aufschrift „Dashboard öffnen“. Klicken Sie darauf, um auf Ihre Adguard Home-Steuerungsseite zuzugreifen.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.