So richten Sie eine Musikbibliothek in Rhythmbox unter Linux ein

Sie sind neu bei Linux und möchten Ihre Musik zu Rhythmbox hinzufügen, wissen aber nicht, wie das geht? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir erklären, wie Sie Ihre Musikbibliothek in Rhythmbox einrichten.

Rhythmbox unter Linux installieren

Rhythmbox ist der Standard-Musikplayer auf vielen Mainstream-Linux-Betriebssystemen, die die Gnome Shell-Desktop-Umgebung verwenden. Der Grund? Es ist ein zuverlässiger Player, den es schon seit langer Zeit gibt, und er hat Dutzende von nützlichen Funktionen, die die Benutzer lieben werden, und es ist eine ausgezeichnete App, wenn Sie Radio hören möchten . Allerdings müssen Sie es möglicherweise von Hand installieren, wenn Sie eine alternative Desktop-Umgebung wie XFCE4, Mate oder andere verwenden.

In diesem Abschnitt des Handbuchs zeigen wir, wie Sie den Rhythmbox-Musikplayer auf der Linux-Plattform installieren. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Folgen Sie dann den unten aufgeführten Befehlszeilenanweisungen, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux können Benutzer den Rhythmbox-Musikplayer schnell installieren, indem sie den folgenden  Apt-  Befehl in einem Terminalfenster eingeben.

sudo apt installiere rhythmbox

Debian

Wenn Sie Debian Linux verwenden, können Sie den Rhythmbox-Musikplayer mit dem folgenden Apt-get-  Befehl installieren  . Seien Sie jedoch gewarnt, dass der Rhythmbox-Musikplayer bei Verwendung von Debian möglicherweise ernsthaft veraltet ist und wesentliche Funktionen fehlen. Installieren Sie stattdessen die Flatpak-Version, wenn Sie eine neuere Rhythmbox benötigen.

sudo apt-get install rhythmbox

Arch Linux

Unter Arch Linux wird der Rhythmbox-Musikplayer einfach mit dem Pacman-  Paketmanager installiert  .

sudo pacman -S rhythmbox

Fedora

Diejenigen, die die Gnome Shell-Version von Fedora verwenden, haben wahrscheinlich bereits den Rhythmbox-Musikplayer installiert. Es kommt jedoch nicht in anderen Fedora-Spins vor. Um es zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl des  Dnf-  Paketmanagers.

sudo dnf installiere rhythmbox

OpenSUSE

Unter OpenSUSE Linux können Sie den Rhythmbox-Musikplayer mit dem Befehl Zypper-  Paketmanager im Terminal installieren  .

sudo zypper installiere rhythmbox

Flatpak

Der Musikplayer Rhythmbox ist ein Teil des Gnome-Projekts und das schon sehr lange. Dadurch steht es zur Installation als Flatpak zur Verfügung. Diese App, die auf diese Weise verfügbar ist, ist ausgezeichnet, da sie jede Linux-Distribution ausführen kann, solange sie Flatpak unterstützt.

Um den Rhythmbox-Musikplayer als Flatpak zu installieren, stellen Sie sicher, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Computer eingerichtet ist . Sobald dies funktioniert, verwenden Sie die folgenden Befehle, um die App einzurichten.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub org.gnome.Rhythmbox3

Musikbibliothek in Rhythmbox einrichten

Nachdem der Rhythmbox-Musikplayer auf Ihrem Linux-PC installiert ist, können wir Ihnen zeigen, wie Sie der App Musik hinzufügen. Denken Sie daran, dass Rhythmbox wie die meisten Musik-Apps unter Linux erwartet, dass Musikdateien im ~/Music.

Der erste Schritt beim Hinzufügen von Musik zur Rhythmbox besteht also darin, MP3-, FLAC-, OGG- und andere Audiodateitypen mit dem Linux-Dateimanager in diesem Verzeichnis abzulegen.

Wenn Sie Musikdateien in dem ~/MusicVerzeichnis auf Ihrem Linux-PC ablegen, strukturieren Sie alles nach der unten aufgeführten Formel. Je besser Ihre Dateien organisiert sind, desto leichter kann Rhythmbox Ihre Musik erkennen.

~/Music > ARTIST (folder) > ALBUM (folder) > FILES

So richten Sie eine Musikbibliothek in Rhythmbox unter Linux ein

Nachdem Sie Ihre Musikdateien im ~/MusicOrdner organisiert haben, schließen Sie den Linux-Dateimanager. Sobald der Linux-Dateimanager geschlossen ist, suchen Sie Rhythmbox in Ihrem App-Menü und starten Sie es auf dem Desktop.

Wenn der Rhythmbox-Musikplayer zum ersten Mal geöffnet wird, enthält er keine Ihrer Musikdateien in der Bibliothek. Der Grund? Rhythmbox hat standardmäßig keine automatische Erkennung aktiviert.

Um stattdessen die Musikdateien zu Ihrer Rhythmbox-Bibliothek hinzuzufügen, die Sie zuvor in abgelegt haben ~/Music, müssen Sie Folgendes tun.

Schritt 1: Suchen Sie in der Rhythmbox-App rechts das „Gear“-Symbol und klicken Sie mit der Maus darauf.

Schritt 2: Durch Klicken auf das „Zahnrad“-Symbol wird ein Menü angezeigt. Suchen Sie in diesem Menü die Option „Musik hinzufügen“ und wählen Sie sie mit der Maus aus, um zur Importseite von Rhythmbox zu gelangen.

So richten Sie eine Musikbibliothek in Rhythmbox unter Linux ein

Schritt 3:  Erlauben Sie der Rhythmbox-App, Musikdateien im ~/MusicVerzeichnis automatisch zu erkennen . Die Erkennung kann etwas dauern, je nachdem, wie viele Dateien Sie haben. Seien Sie also geduldig!

So richten Sie eine Musikbibliothek in Rhythmbox unter Linux ein

Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche Tracks importieren, um erkannte Dateien in Ihre Rhythmbox-Bibliothek zu importieren.

So richten Sie eine Musikbibliothek in Rhythmbox unter Linux ein

Wenn Ihre Musik in die Rhythmbox-Bibliothek importiert wurde, klicken Sie auf „Musik“, um auf Ihre Songs zuzugreifen!

Automatische Erkennung aktivieren

Die Rhythmbox-App verfügt über eine Funktion, die automatisch neue Musikdateien hinzufügen kann (sofern sie in ~/Music platziert sind). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Funktion zu aktivieren.

Schritt 1: Klicken Sie rechts in der Rhythmbox auf das „Zahnrad“-Symbol.

Schritt 2: Suchen Sie im Menü „Ausrüstung“ nach „Einstellungen“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Schritt 3:  Aktivieren Sie in „Einstellungen“ das Kontrollkästchen „Meine Bibliothek auf neue Dateien überprüfen“.

So richten Sie eine Musikbibliothek in Rhythmbox unter Linux ein

Nachdem Sie „Meine Bibliothek auf neue Dateien prüfen“ ausgewählt haben, kann Rhythmbox automatisch neue Musikdateien zu Ihrer Bibliothek hinzufügen.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux