So installieren Sie Evernote unter Linux

Evernote ist eine der beliebtesten Notizanwendungen aller Zeiten. Der Dienst hat Millionen von Benutzern, wächst jeden Tag und fügt ständig neue Funktionen hinzu, die Sie begeistern werden. So gut der Service auch ist, leider gibt es keine Unterstützung für Linux-Benutzer. Wenn Sie Evernote unter Linux verwenden, müssen Sie dies also über einen inoffiziellen Client verwenden.

Wir stellen vor: Der Whatsapp-Evernote-Client. Es ist ein Electron-basiertes Programm, das die Evernote-Weboberfläche in eine elegante, benutzerfreundliche native Linux-Anwendung bündelt. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.

Ubuntu-Anleitung

So installieren Sie Evernote unter Linux

Die Installation des Everything Evernote-Clients unter Ubuntu Linux erfolgt über ein herunterladbares DEB-Paket , da was auch immer von Ubuntu nicht offiziell in ihren Softwarequellen enthalten ist. Darüber hinaus hat der Entwickler kein PPA bereitgestellt, um Benutzern eine einfache Möglichkeit zur Installation über den Apt-Paketmanager zu bieten.

Um das Paket "Whatever DEB" in die Hände zu bekommen, müssen Sie die Source Forge-Seite des Projekts aufrufen . Klicken Sie auf der Seite entweder auf „Whatever_1.0.0_amd64.deb“ oder „Whatever_1.0.0_i386.deb“, um die 64-Bit- oder 32-Bit-Version für Ubuntu herunterzuladen. Öffnen Sie alternativ ein Terminalfenster und verwenden Sie den Befehl wget , um sie direkt herunterzuladen.

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever_1.0.0_amd64.deb/download -O Whatever_1.0.0_amd64.deb

Oder führen Sie für 32-Bit Folgendes aus:

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever_1.0.0_i386.deb/download -O Whatever_1.0.0_i386.deb

Wenn das DEB-Paket auf Ihren Ubuntu Linux-PC heruntergeladen wurde, verwenden Sie den Befehl dpkg , um es auf dem System zu installieren.

sudo dpkg -i Was auch immer_*.deb

Schließen Sie schließlich die Installation ab, indem Sie alle Abhängigkeitsprobleme beheben, die während der Installation aufgetreten sein können.

sudo apt install -f

Wenn Sie Probleme mit Abhängigkeiten haben und der obige Befehl das Problem nicht löst, gibt es andere Möglichkeiten, es zu beheben. Weitere Informationen finden Sie in diesem Handbuch .

Debian-Anweisungen

Es gibt DEB-Pakete für den Everything Evernote-Client. Wenn Sie also ein Debian-Benutzer sind, können Sie ein erstklassiges Evernote-Erlebnis genießen.

Besuchen Sie die Source Forge-Seite des Entwicklers, um das neueste Paket von „Whatever DEB“ in die Hände zu bekommen . Laden Sie dann entweder „Whatever_1.0.0_amd64.deb“ oder „Whatever_1.0.0_i386.deb“ herunter. Oder öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie die folgenden wget- Befehle, um sie direkt aus dem Internet zu holen.

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever_1.0.0_amd64.deb/download -O Whatever_1.0.0_amd64.deb

Oder führen Sie für 32-Bit Folgendes aus:

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever_1.0.0_i386.deb/download -O Whatever_1.0.0_i386.deb

Nachdem Sie das Paket "Whatever DEB" auf Ihren Debian Linux-PC heruntergeladen haben, verwenden Sie den Befehl dpkg , um das Programm zu installieren.

sudo dpkg -i Was auch immer_*.deb

Nach der Installation des Pakets "Whatever DEB" werden möglicherweise einige Abhängigkeitsfehler angezeigt. Keine Sorge, diese lassen sich leicht mit dem Befehl apt-get install -f beheben .

sudo apt-get install -f

Haben Sie immer noch Abhängigkeitsprobleme auf Ihrem Debian Linux-PC? Wenn ja, gehen Sie zu unserer ausführlichen Anleitung zur Behebung von Abhängigkeitsproblemen unter Debian .

Arch Linux-Anleitung

Der Entwickler der Anwendung „Whatever Evernote“ unterstützt einige Linux-Distributionen, indem er RPM-Pakete, DEB-Pakete und generische TarGZ-Archive anbietet. Es gibt jedoch keine offizielle Unterstützung für Arch Linux mit dieser App. Keine Sorge, der Arch Linux AUR ist im Koffer! Wie sich herausstellt, gibt es einen herunterladbaren Paket-Build der App, der installiert werden kann !

Um die Installation der Whatsapp Evernote-App auf Arch Linux über den AUR zu starten, müssen Sie zunächst zwei Pakete installieren. Diese Pakete sind „git“ und „base-devel“, und ohne sie ist das Erstellen von Programmen aus dem Arch Linux AUR nicht möglich. Installieren Sie mit dem folgenden Pacman- Befehl „git“ und „base-devel“.

sudo pacman -S git base-devel

Verwenden Sie nach der Installation von „git“ und „base-devel“ den Befehl git clone , um das neueste AUR-Paket für den Everything Evernote-Client aus dem Internet herunterzuladen.

git-Klon https://aur.archlinux.org/whatever.git

Verschieben Sie das Terminalfenster aus dem Home-Verzeichnis (~) mit dem CD- Befehl in das neu erstellte Verzeichnis „was auch immer“ .

CD was auch immer

Mit Hilfe des makepkg Befehls kompiliert Was immer auf Ihrem Arch Linux - PC. Denken Sie daran, dass dieses AUR-Paket inoffiziell ist und auf Probleme stoßen könnte. Überprüfen Sie unbedingt den Kommentarbereich, wenn Sie Unterstützung bei der Verwendung des Pakets benötigen .

makepkg -sri

Fedora-Anweisungen

So installieren Sie Evernote unter Linux

Was auch immer direkte Unterstützung für das Betriebssystem Fedora Linux bietet, da die Entwickler RPM-Paketdateien zum Download zur Verfügung stellen. Wenn Sie ein Fedora Linux-Benutzer sind und diese App auf Ihrem System verwenden möchten, gehen Sie auf die Seite von Whatever SourceForge und laden Sie entweder „Whatever-1.0.0.rpm“ oder „Whatever-1.0.0-ia32.rpm“ herunter. Oder verwenden Sie die folgenden wget- Befehle, um direkt über das Terminal herunterzuladen.

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever-1.0.0.rpm/download -O Whatever-1.0.0.rpm

Oder für 32-Bit:

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever-1.0.0-ia32.rpm/download -O Whatever-1.0.0-ia32.rpm

Wenn die RPM-Datei heruntergeladen ist, können Sie die App sofort mit dem Dnf- Befehl auf Fedora Linux installieren .

sudo dnf install Was auch immer-*.rpm

OpenSUSE-Anweisungen

Da der Everything Evernote-Client Fedora Linux über RPM-Paketdateien unterstützt, ist es selbstverständlich, dass er auch mit OpenSUSE Linux funktioniert. Um die Installation unter OpenSUSE Linux zu starten, gehen Sie auf die Seite Was auch immer Evernote SourceForge , und laden Sie „Whatever-1.0.0.rpm“ oder „Whatever-1.0.0-ia32.rpm“ herunter. Sie können auch die RPM-Dateien herunterladen mit den wget- Befehlen unten.

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever-1.0.0.rpm/download -O Whatever-1.0.0.rpm

Für 32-Bit:

wget https://sourceforge.net/projects/whatever-evernote-client/files/v1.0.0/Whatever-1.0.0-ia32.rpm/download -O Whatever-1.0.0-ia32.rpm

Sobald das Paket "Whatever Evernote RPM" auf Ihren PC heruntergeladen wurde, kann die Installation mit dem folgenden Zypper- Befehl beginnen .

sudo zypper install Was auch immer-*.rpm

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted