So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Riot ist ein universeller Chat-Client, der von Matrix unterstützt wird, einem offenen Protokoll, das es einfach macht, mit Freunden, Teammitgliedern, Kollegen usw. zu chatten. Es bietet Funktionen, die Benutzer von proprietären Lösungen wie Slack erwarten würden, und ist eine gute Alternative, wenn Sie eine offene Lösung für die IM-Kommunikation auf Linux und anderen Plattformen bevorzugen. So installieren Sie Riot unter Linux.
Der Riot-Client ist auf Ubuntu über das offizielle Software-Repository verfügbar. Um es zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Starten Sie danach den Installationsprozess, indem Sie einige Abhängigkeiten installieren, die für den Zugriff auf das Repository erforderlich sind.
sudo apt install -y lsb-release apt-transport-https
Verwenden Sie bei aktivierten beiden Paketen, die für die Interaktion mit dem Repository erforderlich sind, den Befehl wget , um den GPG-Schlüssel herunterzuladen, damit Ubuntu auf das Software-Repository zugreifen kann.
sudo wget -O /usr/share/keyrings/riot-im-archive-keyring.gpg https://packages.riot.im/debian/riot-im-archive-keyring.gpg
Sobald der Schlüssel erledigt ist, fügen Sie den offiziellen Riot-Softwareserver zu Ihrem Ubuntu Linux-PC hinzu.
echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/riot-im-archive-keyring.gpg] https://packages.riot.im/debian/ $(lsb_release -cs) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/riot-im.list
Führen Sie den Update- Befehl aus, um die Einrichtung des Riot-Repositorys abzuschließen.
sudo apt-Update
Installieren Sie schließlich die Anwendung auf Ubuntu mit:
sudo apt installieren riot-web
Die Entwickler haben ein Software-Repository für Riot für Ubuntu veröffentlicht, das auch unter Debian 9 funktioniert. Wenn Sie es verwenden möchten , öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie zunächst lsb -release und apt-transport-https .
sudo apt-get install lsb-release apt-transport-https
Verwenden Sie nach der Installation der Pakete auf Ihrem System die wget- App, um den GPG-Freigabeschlüssel herunterzuladen.
sudo wget -O /usr/share/keyrings/riot-im-archive-keyring.gpg https://packages.riot.im/debian/riot-im-archive-keyring.gpg
Verwenden Sie als Nächstes den Befehl echo , um das Riot-Software-Repository auf dem System zu aktivieren.
echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/riot-im-archive-keyring.gpg] https://packages.riot.im/debian/ $(lsb_release -cs) main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/riot-im.list
Führen Sie den Update- Befehl auf Debian aus, damit es die neue Softwarequelle sehen kann.
sudo apt-get update
Installieren Sie schließlich Riot unter Debian mit dem Befehl apt-get install .
sudo apt-get install riot-web
Die Riot-Anwendung hat kein offizielles Paket für Arch Linux und die Entwickler planen nicht, es zu unterstützen. Es gibt jedoch ein inoffizielles AUR-Paket , das Benutzer installieren können.
Um die inoffizielle Riot AUR-App zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie zunächst „Base-devel“ und „Git“ mit Pacman.
sudo pacman -S base-devel git
Die Pakete „Base-devel“ und „Git“ werden übernommen. Verwenden Sie nun den Befehl git clone , um die neueste Version der Trizen AUR-Hilfsanwendung herunterzuladen. Es ist wichtig, diese App zu bekommen, da sie das Erstellen und Installieren von Riot automatisch und nicht mühsam und zeitaufwändig macht.
git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
Installieren Sie die Trizen-Anwendung mit makepkg auf Ihrem Arch Linux-PC .
cd trizen makepkg -sri
Wenn der Trizen AUR-Helfer unter Arch Linux läuft, können Sie die Riot-Anwendung mit dem folgenden Befehl schnell installieren.
trizen -S riot-desktop-git
Es ist kein Geheimnis, dass die Entwickler von Riot-Apps kein großes Interesse daran haben, offizielle Paket-Releases für Fedora, OpenSUSE und andere weniger beliebte Linux-Betriebssysteme zu veröffentlichen. Zum Glück haben die Leute von Canonical ein Snap-Paket von Riot erstellt, das jeder, der Snapd ausführt, aus dem Store installieren kann.
Damit die Snap-Version von Riot unter Linux funktioniert, müssen Sie unserer Anleitung zur Installation der Snap-Runtime folgen . Wenn Sie Snaps in der von Ihnen ausgeführten Distribution nicht zum Laufen bringen können, sollten Sie alternativ die Flatpak-Version ausprobieren.
Sobald die Snap-Runtime erledigt ist, ist die Installation unkompliziert. Führen Sie einfach den folgenden Snap-Install- Befehl aus, um loszulegen!
sudo snap install riot-web
Riot ist im Flathub Flatpak App Store. Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind, der die App benötigt, aber das offizielle Software-Repository nicht verwenden kann, ist dies die beste Wahl (abgesehen von der Snap-Version).
Um die Flatpak-Version von Riot zu erhalten, installieren Sie zunächst das Flatpak-Paket auf Ihrem PC und aktivieren Sie Flathub. Sie wissen nicht, wie Sie Flatpak auf Ihrem Linux-PC einrichten? Wir können helfen! Gehen Sie zu unserer Anleitung zum Einrichten der Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System .
Wenn die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Computer läuft, verwenden Sie die folgenden Befehle, um Riot zu installieren.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak installieren flathub im.riot.Riot
Für die meisten Leute, die nicht über die offiziellen Software-Repositorys auf Riot zugreifen können, funktionieren die Lösungen Flatpak und Snap einwandfrei. Das heißt, wenn Sie Snap oder Flatpak auf Ihrem Linux-PC nicht mögen und Zugriff auf Riot benötigen, ist der Quellcode eine gute Option.
Um den Quellcode zu erstellen und zu installieren, rufen Sie die offizielle GitHub-Seite für Riot auf . Auf der Seite wird beschrieben, wie Sie die Abhängigkeiten installieren, das Matrix-Protokoll erstellen und installieren, Yarn einrichten und eine Reihe anderer Dinge, die zum Ausführen der App erforderlich sind.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.