So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Das Ubuntu-Betriebssystem verfügt   über einen „Wiederherstellungsmodus“. Mit dieser Funktion können Benutzer auf die Befehlszeile eines defekten Systems zugreifen, eine falsch konfigurierte Datei reparieren, testen, ob der Systemspeicher nicht funktioniert und vieles mehr. Obwohl es einen „Wiederherstellungsmodus“ gibt, sind viele Ubuntu-Linux-Benutzer nicht mit der Funktionsweise und den Möglichkeiten, die sie damit machen können, vertraut. In diesem Handbuch führen wir Sie durch die Verwendung des Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu.

Hinweis: Um unter Ubuntu Linux auf den Wiederherstellungsmodus zuzugreifen, müssen Sie den Grub-Bootloader ausführen. Wenn Sie einen alternativen Bootloader verwenden, besteht die Möglichkeit, dass Sie auf diese Funktion nicht zugreifen können.

Wiederherstellungsmodus unter Linux

Der Wiederherstellungsmodus ist eine Option im Grub-Bootloader. Um darauf zuzugreifen, starten Sie Ihren Linux-PC neu. Der Neustart unter Ubuntu ist auf viele verschiedene Arten schnell erledigt, darunter das Klicken auf die Option „Reboot“ auf Ihrem Desktop, das Drücken der Hard-Reset-Taste auf dem PC selbst oder die Verwendung der Befehle reboot oder systemctl reboot in einem Terminalfenster.

sudo neu starten

Wenn Ihr Betriebssystem den Zugriff auf den Neustart nicht zulässt, führen Sie Folgendes aus:

sudo systemctl reboot

Wenn Ihr Ubuntu-PC neu gestartet wird, wird der Grub-Bootloader mit mehreren Optionen auf dem Bildschirm angezeigt. Auf den meisten Linux-Betriebssystemen werden Sie einige Einträge sehen. Zu diesen Einträgen gehören:

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

  • Die neueste Version des Ubuntu Linux-Kernels für Ihr Betriebssystem (Standardeintrag)
  • Erweiterte Bootoptionen für Ihr Linux-Betriebssystem (oft als erweiterte Optionen für Ubuntu bezeichnet)
  • Speichertest (memtest86+)
  • Speichertest (memtest86+, serielle Konsole 115200)

Suchen Sie im Auswahlmenü nach dem Eintrag „Erweiterte Optionen“. Sobald Sie es gefunden haben, verwenden Sie den Abwärtspfeil , um die Auswahl dorthin zu verschieben. Drücken Sie dann die Eingabetaste, um auf das Untermenü „Erweiterte Optionen“ im Grub-Bootloader zuzugreifen.

Im Untermenü „Erweiterte Optionen“ werden einige Optionen in der Liste angezeigt. An der Spitze befindet sich der letzte Kernel, den Ihr Betriebssystem verwendet hat, bevor es auf den aktuellen aktualisiert wurde (obwohl dies nicht jedes Linux-Betriebssystem tut). Nach dem Fallback-Kernel gibt es einen „Recovery“-Kernel.

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Der „Recovery“-Kernel ist ein normaler Linux-Kernel mit einer kleinen Grub-Optimierung, die es Benutzern ermöglicht, schnell in den „Recovery-Modus“ auf ihrem System zu booten, sodass sie auf die Befehlszeile zugreifen können, um etwas zu reparieren und ein defektes System wiederherzustellen.

Zu laden , drücken Sie die „Wiederherstellung“ kernel durch Grub, die Down - Pfeil und die Grub - Wahlschalter auf der Oberseite davon bewegen. Drücken Sie danach die Eingabetaste , um das System zum Laden zu zwingen.

Sobald Sie den Kernel „Recovery“ im Grub-Menü ausgewählt haben, sehen Sie ein Fenster mit der Bezeichnung „Recovery Menu“. In diesem Menü gibt es mehrere Tools und Optionen, auf die Sie zugreifen können.

Informationen zur Verwendung dieser Wiederherstellungsoptionen finden Sie unten.

Wiederherstellungsmodus – Reinigen

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Mit der Funktion "Clean" im Wiederherstellungsmodus für Ubuntu können Sie schnell Speicherplatz auf Ihrer Systempartition freigeben.

Um die Funktion „Reinigen“ zu verwenden, laden Sie den Wiederherstellungsmodus. Verwenden Sie dann den Abwärtspfeil , um die Option „sauber“ zu markieren, und drücken Sie die  Eingabetaste .

Nach Drücken der Eingabetaste auf „clean“ erscheint ein Terminalfenster. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, und Ubuntu tut es am besten, um etwas freien Speicherplatz zu schaffen.

Wiederherstellungsmodus – Dpkg

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Die Option „Dpkg“, die Ubuntu-Benutzern im Wiederherstellungsmodus zur Verfügung steht, ermöglicht es, potenziell beschädigte Pakete zu reparieren und zu deinstallieren, die Probleme auf Ihrem System verursachen.

Hinweis: Diese Funktion erfordert eine Internetverbindung. Wählen Sie "Netzwerk" in der Liste Wiederherstellungsmodus, um online zu gehen, bevor Sie versuchen, es zu verwenden.

Um es zu verwenden, durchsuchen Sie die Wiederherstellungsmodusliste nach „Dpkg“ mit dem Abwärtspfeil . Drücken Sie dann die Eingabetaste , um es zu starten. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und erlauben Sie Ubuntu, alle problematischen Pakete zu löschen.

Wiederherstellungsmodus – Fsck

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Die Fsck-Funktion im Wiederherstellungsmodus kann eine beschädigte Festplatte schnell reparieren, indem sie nach schmutzigen Bytes durchsucht und diese entfernt wird. Diese Funktion ist sehr nützlich, da schmutzige Bytes auf Laufwerken dazu führen können, dass Ubuntu nicht geladen wird.

Um das „Fsck“ zu verwenden, markieren Sie es im Wiederherstellungsmodus-Menü mit dem Abwärtspfeil und drücken Sie dann die Eingabetaste , um es zu starten. Lehnen Sie sich danach zurück und lassen Sie beschädigte Daten automatisch entfernen.

Wiederherstellungsmodus – Grub

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Mit „Grub“ im Fenster des Wiederherstellungsmodus kann Ubuntu Ihr System scannen und den Bootloader automatisch aktualisieren, indem Sie das Grub-System zurücksetzen.

Um ein Bootloader-Update auszuführen, suchen Sie im Menü nach „Grub“ und wählen Sie es mit dem Abwärtspfeil aus . Drücken Sie die Eingabetaste , um das Update zu starten.

Wiederherstellungsmodus – Root

So verwenden Sie den Wiederherstellungsmodus unter Ubuntu

Manchmal verweigert Ihr Ubuntu Linux-System das Booten aufgrund einer Fehlkonfiguration, eines Systemfehlers usw. Wenn die anderen Wiederherstellungsoptionen, über die wir gesprochen haben, dies nicht tun, wird dies mit „Root“ der Fall sein.

Um Root-Zugriff über den Wiederherstellungsmodus zu erhalten, müssen Sie sich das Passwort nicht merken. Wählen Sie stattdessen „Root“ mit dem Abwärtspfeil , gefolgt von Enter und dann Enter ein zweites Mal.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.