So verwenden Sie NitroShare unter Linux

Das Teilen von Dateien unter Linux ist schwieriger als es sein sollte. Es ist kompliziert und macht das Senden von Dateien an andere Computer im Netzwerk zu einer lästigen Pflicht. Infolgedessen vermeiden viele Menschen die Weitergabe von Daten.

Wenn Sie es satt haben, sich mit der komplizierten Monotonie von Befehlszeilen-Tools zur Dateifreigabe unter Linux zu beschäftigen, sollten Sie NitroShare ausprobieren. Es ist ein einfaches, plattformübergreifendes Tool, das, wenn es installiert ist, Computer in einem Netzwerk für eine schnelle Dateifreigabe ohne Einrichtung erkennen kann.

NitroShare installieren

NitroShare ist auf vielen verschiedenen Linux-Distributionen verfügbar. Um das Programm zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die Befehlsanweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem entsprechen.

Hinweis: In diesem Tutorial behandeln wir die Installation und Verwendung von NitroShare auf Linux-Systemen. Allerdings gibt es auch eine Windows- und eine Mac-Version! Diese Versionen des Programms können über die offizielle Website heruntergeladen werden .

Ubuntu

Um NitroShare unter Ubuntu zu erhalten, starten Sie eine Terminal-Shell und führen Sie den folgenden apt install- Befehl aus.

sudo apt installiere nitroshare

Alternativ können Sie Nitroshare auf Ihrem Ubuntu-PC installieren, indem Sie die Ubuntu Software Center-Anwendung öffnen, nach „Nitroshare“ suchen und die Schaltfläche „Installieren“ auswählen.

Debian

Debian Linux hat eine Version der NitroShare File-Sharing-Anwendung in den primären Softwarequellen. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl apt-get install aus .

Hinweis: Diese Version von Nitroshare kann aufgrund der Art und Weise, wie Debian Pakete verwaltet, stark veraltet sein.

sudo apt-get install nitroshare

Arch Linux

Der NitroShare-Entwickler hat ein offizielles AUR-Paket für das Programm hochgeladen, damit Arch-Benutzer das Programm verwenden können. Um es zu installieren, befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte!

Schritt 1: Installieren Sie mit dem Pacman-Paketmanager sowohl Base-devel als auch Git.

sudo pacman -S base-devel git

Schritt 2 : Klonen Sie den neuesten NitroShare AUR-Snapshot mit dem Git- Tool.

git-Klon https://aur.archlinux.org/nitroshare.git

Schritt 3: Verschieben Sie das Terminal  mit dem CD- Befehl in den neuen Nitroshare- Snapshot-Ordner .

cd nitroshare

Schritt 4: Kompilieren Sie NitroShare und installieren Sie das Programm mit dem Befehl makepkg  auf Arch Linux  .

Hinweis: Das Erstellen der NitroShare-Anwendung aus dem Arch Linux AUR kann zu Problemen führen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Abhängigkeiten von Hand korrigieren, indem Sie die offizielle AUR-Seite besuchen. Wenn Sie Probleme haben, sie zu erhalten, lesen Sie die Kommentare auf der offiziellen Seite, um eine Anleitung zu erhalten.

makepkg -sri

Fedora

NitroShare ist jetzt in den offiziellen Fedora Linux-Softwarequellen enthalten, sodass die Installation schnell erfolgt. Starten Sie ein Terminal und verwenden Sie den Befehl dnf install , damit es funktioniert.

sudo dnf installiere nitroshare -y

OpenSUSE

Um die NitroShare-Software auf OpenSUSE-Systemen zu erhalten, müssen Sie den Befehl zypper install verwenden .

sudo zypper installiere nitroshare

Alternativ können Sie NitroShare vom OBS herunterladen, indem Sie diese Seite hier aufrufen und auf die Schaltfläche Installieren neben Ihrer SUSE-Version klicken.

Generisches Linux

Diejenigen, die eine weniger bekannte Version von Linux verwenden, müssen NitroShare aus dem Quellcode erstellen. Laden Sie den Quellcode hier herunter , extrahieren Sie ihn und lesen Sie die mitgelieferte „README“-Datei, um zu erfahren, wie Sie ihn erstellen.

Haben Sie Probleme beim Erstellen von Nitroshare aus der Quelle? Ziehen Sie in Erwägung, zu Ubuntu, Fedora oder den anderen in diesem Handbuch behandelten Betriebssystemen zu wechseln, da sie bessere und einfachere Möglichkeiten zur Installation des Programms haben.

Teilen von Dateien mit NitroShare unter Linux

Öffnen Sie NitroShare und lassen Sie es laufen. Wenn es geöffnet wird, wird es in der Taskleiste auf Ihrem Desktop angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Nitro-Symbol in der Taskleiste. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, sehen Sie ein Kontextmenü.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie NitroShare auch auf dem Computer öffnen, der die Datei empfängt, sonst schlägt die Übertragung fehl!

Suchen Sie im Menü nach der Schaltfläche „Dateien senden“ und wählen Sie sie aus, um einen Dateibrowser zu öffnen.

So verwenden Sie NitroShare unter Linux

Schauen Sie durch das Dateibrowserfenster und navigieren Sie zu der Datei, die Sie mit dem NitroShare-Programm senden möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Öffnen", um es zu teilen.

Durch Klicken auf die Schaltfläche „Öffnen“ wird ein Auswahlfenster „Gerät“ geöffnet. Suchen Sie in diesem Fenster nach dem Computer, an den Sie die Datei senden möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um die Übertragung zu starten. Alle Dateien werden nach ~/Downloads/Nitroshare übertragen.

Freigeben von Ordnern mit NitroShare unter Linux

NitroShare kann neben einzelnen Dateien auch ganze Verzeichnisse voller Daten über das Netzwerk versenden. Öffnen Sie zum Starten das Programm auf dem Computer, der die Daten teilt (stellen Sie sicher, dass Sie NitroShare auch auf dem Computer öffnen, der die freigegebenen Daten empfängt). Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol auf dem Hostcomputer und wählen Sie im Menü die Option "Verzeichnis senden".

Nach Auswahl der Schaltfläche „Verzeichnis senden“ öffnet sich ein Dateibrowser-Fenster. Verwenden Sie den Browser, um den Ordner zu suchen, der mit NitroShare gesendet werden soll.

So verwenden Sie NitroShare unter Linux

Nach dem Öffnen des Verzeichnisses mit der NitroShare-App erscheint das Fenster „Gerät auswählen“ auf dem Bildschirm.

Wählen Sie im Gerätemenü den Computer aus, mit dem Sie die Daten teilen möchten, und wählen Sie dann „OK“, um den Dateiübertragungsprozess zu starten.

So verwenden Sie NitroShare unter Linux

Wenn die Übertragung des Verzeichnisses abgeschlossen ist, können Sie unter ~/Downloads/Nitroshare darauf zugreifen.

Leave a Comment

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.