So führen Sie macOS Catalina in VirtManager unter Linux aus

Wenn Sie macOS zu Entwicklungszwecken auf Ihrem Linux-PC benötigen, wird es Sie freuen zu erfahren, dass es möglich ist, mit dem Tool macOS-Simple-KVM eine VM in VirtManager einzurichten.

VirtManager installieren

Sie müssen VirtManager auf Ihrem Linux-PC installieren, um macOS auf Ihrem Linux-PC verwenden zu können. Um die Software zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Bei geöffnetem Terminalfenster kann die Installation beginnen. Befolgen Sie die nachstehenden Installationsanweisungen, um VirtManager auf Ihrem Linux-PC zu installieren.

Ubuntu

Um VirtManager unter Ubuntu zu installieren, verwenden Sie den folgenden apt-Installationsbefehl .

sudo apt install virt-manager

Debian

Um VirtManager auf Ihr Debian- System zu laden, installieren Sie die Software mit dem Befehl apt-get install .

sudo apt-get install virt-manager

Arch Linux

Um VirtManager unter Arch Linux zu installieren, verwenden Sie den Befehl pacman -S .

sudo pacman -S virt-manager

Fedora

Um VirtManager unter Fedora zum Laufen zu bringen, verwenden Sie den folgenden dnf-Installationsbefehl .

sudo dnf installiere virt-manager

OpenSUSE

Um VirtManager unter OpenSUSE Linux einzurichten , können Sie den folgenden Zypper-Installationsbefehl ausführen .

sudo zypper installiere virt-manager

Herunterladen von macOS Simple KVM

Es wird nicht funktionieren, einfach macOS auf Ihren Linux-PC herunterzuladen und in VirtManager einzufügen. Das Betriebssystem von Apple ist hochspezialisiert und muss daher vorher angepasst werden. Zum Glück macht es das macOS Simple KVM-Projekt einfach.

Zunächst müssen Sie verschiedene Abhängigkeiten installieren, die für die Verwendung von macOS Simple KVM erforderlich sind. Befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen, damit alles funktioniert.

Ubuntu

sudo apt install libvirt-daemon qemu-system qemu-utils python3 python3-pip git

Debian

sudo apt-get install libvirt-daemon qemu-system qemu-utils python3 python3-pip git

Arch Linux

sudo pacman -S qemu python python-pip python-wheel git sudo systemctl libvirtd aktivieren sudo systemctl libvirtd starten

Fedora

sudo dnf install libvirt-daemon qemu qemu-img python3 python3-pip git sudo systemctl libvirtd aktivieren sudo systemctl libvirtd starten

OpenSUSE

sudo zypper in libvirt-daemon qemu-tools qemu-kvm qemu-x86 qemu-audio-pa python3-pip git sudo systemctl libvirtd aktivieren sudo systemctl libvirtd starten

Nachdem Sie die Abhängigkeiten eingerichtet haben, verwenden Sie den Befehl „git clone“ , um die macOS Simple KVM-Projektdateien von GitHub abzurufen.

Git-Klon https://github.com/foxlet/macOS-Simple-KVM.git

Wechseln Sie mit dem Befehl cd in den Ordner „macOS-Simple-KVM“ .

cd macOS-Simple-KVM/

Führen Sie als Nächstes den Befehl „jumpstart.sh“ aus, um die macOS-Installationssoftware herunterzuladen.

./jumpstart.sh --catalina

Sobald die Ausführung des Jumpstart-Skripts abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt der Anleitung fort.

Generieren einer macOS-Festplatte

Sie müssen eine Festplatte für die virtuelle macOS KVM-Maschine generieren. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl qemu-img . In dieser Anleitung erstellen wir ein Laufwerk mit einer Größe von 100 GB (aber nicht alle auf einmal zugewiesen). Wenn Sie möchten, dass das Laufwerk größer (oder kleiner) wird, bearbeiten Sie den „100G“-Teil des Befehls.

qemu-img create -f qcow2 macos.qcow2 100G

Aktivieren von macOS in VirtManager

Um macOS in VirtManager zu aktivieren, müssen Sie ein einzigartiges Skript ausführen. Dieses Skript übernimmt die macOS-Konfiguration und importiert sie. Führen Sie dann im Terminal den Befehl make.sh aus .

sudo ./make.sh --add

Nachdem Sie den folgenden Befehl ausgeführt haben, make.shgeneriert das Skript eine XML-Konfiguration und importiert die VM in VirtManager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Option „Öffnen“, um auf die VM zuzugreifen. Starten Sie die VM jedoch noch nicht.

Wählen Sie die Informationsschaltfläche neben dem Monitorsymbol aus, um auf die macOS-VM-Konfiguration zuzugreifen. Wählen Sie entweder „SATA Disk 1“ oder „SATA Disk 2“ und klicken Sie dann mit der Maus auf die Schaltfläche „Hardware hinzufügen“.

Suchen Sie auf Ihrem Computer nach dem Ordner „macOS-Simple-KVM“ und klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Benutzerdefinierten Store auswählen oder erstellen“. Dann die Schaltfläche „Verwalten“.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“ geklickt haben, wird ein Popup-Fenster „Speichervolume suchen oder erstellen“ angezeigt. Klicken Sie auf das „+“-Zeichen. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Fenster mit der Meldung „Speicherpool erstellen“. Suchen Sie nach „Zielpfad“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Nachdem Sie auf „Zielpfad“ geklickt haben, geben Sie den folgenden Pfad ein. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie „BENUTZERNAME“ in den Benutzernamen Ihres Linux-PCs ändern.

/home/USERNAME/macOS-Simple-KVM

Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Speicherpool hinzuzufügen. Durchsuchen Sie dann den neuen Speicherpool nach „macos.qcow2“ und wählen Sie „Volume auswählen“. Wählen Sie dann die Schaltfläche „Fertig stellen“, um der VM die neueste Hardware hinzuzufügen.

Sobald die neue Festplatte hinzugefügt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „PLAY“, um die VM zu starten.

macOS installieren

Sobald die VM hochgefahren ist, wird der Clover-Bootmanager angezeigt. Suchen Sie zunächst die Option „Boot macOS Install from macOS Base System“ und wählen Sie sie mit den Tastaturpfeilen aus. Drücken Sie dann die Eingabetaste , um das Installationsprogramm zu starten.

Sie sehen das Fenster „macOS Utilities“ mit gestartetem Installationsprogramm. Wählen Sie „Festplatten-Dienstprogramm“, um das Apple-Partitionstool zu laden. Suchen Sie im Festplatten-Dienstprogramm nach „QEMU HARDDISK“ mit 107,37 GB Speicherplatz.

Sobald Sie die Festplatte gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“. Benennen Sie das Laufwerk dann „HDD“. Wählen Sie anschließend die Schaltfläche „Löschen“, um das Laufwerk zu formatieren. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie in der oberen Leiste auf „Festplatten-Dienstprogramm“ und wählen Sie „Festplatten-Dienstprogramm beenden“, um zum macOS-Installationstool zurückzukehren.

Wählen Sie „MacOS neu installieren“ und installieren Sie macOS als VM. Bedenken Sie, dass VMs langsam sein können. Möglicherweise müssen Sie die Installation etwa eine Stunde lang ruhen lassen.

Nach der langwierigen Installation können Sie MacOS auf Ihrem Linux-PC als VM verwenden.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.