Wussten Sie, dass Sie Ihre Linux-Dateien direkt auf Google Drive sichern können? Das ist wahr! Mit der Duplicati-Anwendung ist das Senden Ihrer wichtigen Linux-Dateien an Google Drive unglaublich einfach. So machen Sie es auf Ihrem Linux-System.
Duplicati unter Linux installieren
Duplicati ist für alle wichtigen Linux-Distributionen über herunterladbare Pakete verfügbar. Offiziell unterstützen sie Debian, Ubuntu, Fedora und OpenSUSE. Es ist auch möglich, es über die AUR unter Arch Linux zum Laufen zu bringen.
Um Duplicati auf Ihrem Linux-Computer zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es ebenfalls auf diese Weise.
Befolgen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster die folgenden Installationsanweisungen für das Linux-Betriebssystem, auf dem Sie Duplicati-Backups ausführen möchten.
Ubuntu – Installationsanweisungen
Um Duplicati unter Ubuntu einzurichten, laden Sie zunächst das Duplicati DEB-Paket auf Ihr System herunter. Sie können den folgenden wget- Befehl verwenden, um das Paket abzurufen.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Sobald das Paket auf Ihr Ubuntu-System heruntergeladen wurde, können Sie es mit dem folgenden apt install -Befehl installieren. Dieser Befehl richtet das Programm ein und konfiguriert alle erforderlichen Abhängigkeiten.
sudo apt install ./duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Benutzer von Ubuntu 22.04 LTS müssen das folgende Paket herunterladen, um Fehler mit Duplicati zu beheben.
wget http://debian.mirror.ac.za/debian/pool/main/o/openssl/libssl1.1_1.1.1o-1_amd64.deb sudo apt install ./libssl1.1_1.1.1o-1_amd64.deb
Debian – Installationsanweisungen
Duplicati unterstützt Debian. Damit es auf Ihrem Computer funktioniert, müssen Sie zunächst die neueste Version von Duplicati für Debian herunterladen. Verwenden Sie den folgenden wget- Download-Befehl, um es herunterzuladen.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Sobald das Duplicati DEB-Paket auf Ihren Computer heruntergeladen wurde, können Sie den Befehl dpkg verwenden , um die Software auf Ihrem Computer zu installieren.
sudo dpkg -i duplicati_2.0.6.3-1_all.deb
Wenn das Duplicati- Paket auf Ihrem Debian-Linux-System installiert ist, müssen Sie den Befehl apt-get install -f ausführen, um etwaige Abhängigkeitsprobleme während der Installation zu beheben.
sudo apt-get install -f
Sollten bei Duplicati Fehler auftreten, gibt es eine Lösung. Laden Sie das im Abschnitt „Ubuntu“ erwähnte SSL-Paket herunter und installieren Sie es.
Arch Linux – Installationsanweisungen
Wenn Sie Arch Linux verwenden, ist es möglich, Duplicati mithilfe des AUR zu installieren. Dieses Paket ist inoffiziell. Es funktioniert jedoch einwandfrei. Um die Software zu installieren, müssen Sie zunächst das Trizen AUR-Programm installieren. Verwenden Sie die folgenden Befehle, um Trizen zum Laufen zu bringen.
sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri
Da das Trizen AUR-Hilfstool nun unter Arch Linux läuft, verwenden Sie den Befehl trizen -S , um die neueste Version von Duplicati zu installieren.
trizen -S duplicati-latest
Fedora – Installationsanweisungen
Benutzer von Fedora Linux können die neueste Version von Duplicati zum Laufen bringen, indem sie das offizielle RPM-Paket mit dem folgenden Befehl „wget download “ von der Website herunterladen .
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
Nachdem Sie das RPM-Paket auf Ihren Computer heruntergeladen haben, können Sie es mit dem folgenden DNF-Installationsbefehl installieren .
sudo dnf install duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
OpenSUSE – Installationsanweisungen
Unter OpenSUSE kann Duplicati installiert werden. Allerdings müssen Sie zunächst das offizielle RPM-Paket auf Ihren Computer herunterladen. Holen Sie sich Duplicati mit dem folgenden wget- Download-Befehl.
wget https://updates.duplicati.com/beta/duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
Nachdem Sie das Paket auf Ihren Computer heruntergeladen haben, können Sie den folgenden Zypper-Installationsbefehl verwenden. Dadurch wird Duplicati auf OpenSUSE eingerichtet.
sudo zypper install duplicati-2.0.6.3-2.0.6.3_beta_20210617.noarch.rpm
So erstellen Sie mit Duplicati ein Backup auf Google Drive
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Dateien mit der Duplicati-Anwendung auf Google Drive zu sichern.
- Starten Sie die Duplicati-App, indem Sie auf das Verknüpfungssymbol in der Taskleiste Ihres Panels klicken. Wenn Sie das Symbol auswählen, wird Duplicati im Standard-Webbrowser geöffnet.
- Suchen Sie in der Duplicati-Seitenleiste nach der Schaltfläche „Backup hinzufügen“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wählen Sie dann die Schaltfläche „Neues Backup konfigurieren“ und anschließend „Weiter“.
- Suchen Sie das Textfeld „Name“ und geben Sie den Namen des Backups ein. Suchen Sie dann nach „Beschreibung“ und schreiben Sie die Beschreibung des Backups.
- Suchen Sie das Feld „Passphrase“ und schreiben Sie, um das Backup in Ihrer Passphrase zu verschlüsseln. Geben Sie es dann ein zweites Mal in das Feld „Passphrase wiederholen“ ein . Alternativ können Sie auch auf die Schaltfläche „Generieren“ klicken, um ein sicheres Verschlüsselungskennwort zu generieren.
- Suchen Sie den Abschnitt „Speichertyp“ und ändern Sie ihn von „Lokaler Ordner oder Laufwerk“ in „Google Drive“. Anschließend müssen Sie den Ordner eingeben, in dem die Datei in Ihrem Google Drive-Konto gespeichert werden soll. Alternativ können Sie das Feld leer lassen, damit es in den Stammordner des Laufwerks hochgeladen werden kann.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „AuthID“ . Duplicati stellt eine Verbindung zu Ihrem Google Drive-Konto her, wenn Sie diese Schaltfläche auswählen. Klicken Sie dann nach der Generierung der AuthID auf die Schaltfläche „Verbindung testen“. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Weiter“ , um fortzufahren.
- Sie müssen nun Ihre „Quelldaten“ auswählen. Dies sind die Daten, die Sie auf Google Drive hochladen möchten. Wählen Sie im Dateimanager des Webbrowsers unter „Quelldaten“ den Ordner aus, den Sie zum Google Drive-Dienst hochladen möchten. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren .
- Nachdem Sie Ihre Quelldaten ausgewählt haben, müssen Sie entscheiden, ob Sie Sicherungen für Duplicati auf Google Drive planen möchten. Wenn Sie es planen möchten, aktivieren Sie „Backups automatisch ausführen“ und konfigurieren Sie Ihren Zeitplan . Andernfalls deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.
- Legen Sie nach der Konfiguration des Zeitplans fest, wie groß die Backup-Volume-Archive sein sollen, indem Sie die Einstellungen in den allgemeinen Optionen konfigurieren . Andernfalls belassen Sie die Standardeinstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ , um zur nächsten Seite zu gelangen.
- Sobald alles konfiguriert ist, finden Sie die Schaltfläche „Jetzt ausführen“, um den Sicherungsvorgang zu starten .
So stellen Sie Ihre Backups wieder her
Um ein Backup mit Duplicati wiederherzustellen, das auf Ihrem Google Drive-Konto gehostet wird, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“. Wählen Sie dann Ihr Backup in der Liste aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ , um den Wiederherstellungsvorgang zu starten. Anschließend werden Sie gefragt, was wiederhergestellt werden soll und wo es wiederhergestellt werden soll. Wenn Sie beide Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ .