So installieren Sie Zabbix auf einem Ubuntu-Server

Zabbix ist ein leistungsstarkes Netzwerküberwachungstool für Linux. Damit behalten Sie ganz einfach den Überblick über Ihre Netzwerkgeräte, Anwendungen usw. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Zabbix auf Ubuntu Server installieren können.

Bevor wir anfangen

Um Zabbix auf Ubuntu Server zu installieren , müssen Sie zunächst Ihr System aktualisieren. Wenn Sie auf Ubuntu über die neuesten Pakete verfügen, läuft alles reibungslos. Um Ihr Ubuntu-System zu aktualisieren, öffnen Sie ein Terminal. Verwenden Sie dann den Befehl apt update , um nach Software-Updates zu suchen.

Sudo apt-Update

Nachdem Sie auf Ihrem Ubuntu-System nach Updates gesucht haben, können Sie die Software mit dem Befehl apt upgrade installieren . Bitte beachten Sie, dass die Ausführung des apt upgrade- Befehls einige Zeit dauern kann, insbesondere wenn Sie längere Zeit kein Upgrade durchgeführt haben.

Sudo apt-Upgrade

Sobald Ihr Ubuntu-System auf dem neuesten Stand ist, starten Sie es neu. Möglicherweise haben Sie eine neuere Version des Ubuntu-Kernels installiert und dies erfordert einen Neustart.

Sudo-Neustart

Sie können mit der Installation von Zabbix beginnen, wenn Sie sich erneut anmelden.

Abhängigkeiten für Zabbix installieren

Zabbix verwendet Apache, MySQL, PHP und andere Pakete. Um es auf Ihrem Ubuntu-System verwenden zu können, müssen Sie alle diese Abhängigkeiten installieren. Installieren Sie mit dem folgenden apt install- Befehl alles, was Zabbix zum Ausführen benötigt.

wget https://repo.zabbix.com/zabbix/6.2/ubuntu/pool/main/z/zabbix-release/zabbix-release_6.2-2+ubuntu22.04_all.deb

sudo apt install apache2 mysql-server php php-mysql php-mbstring php-gd php-xml libapache2-mod-php zabbix-server-mysql zabbix-frontend-php zabbix-agent

Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, werden Sie von Ubuntu aufgefordert, Y zu drücken , um zu bestätigen, dass Sie die Pakete installieren möchten. Tun Sie dies. Bei der Installation werden alle Abhängigkeiten installiert.

Konfigurieren von MySQL/PHP

Die Zabbix-App erfordert eine MySQL-Datenbank. Um diese Datenbank zu konfigurieren, geben Sie zunächst den Befehl mysql_secure_installation ein . Dieser Befehl fordert Sie auf, ein MySQL-Root-Passwort für den Root-Benutzer usw. einzurichten.

sudo mysql_secure_installation

Nachdem Sie das Root-Passwort für SQL auf Ihrem Ubuntu-System eingerichtet haben, ist es an der Zeit, sich mit dem neuen Passwort bei MySQL anzumelden. Sie können sich mit dem folgenden Befehl anmelden.

sudo mysql -u root -p

Sobald Sie angemeldet sind, verwenden Sie den folgenden CREATE DATABASE- Befehl.

CREATE DATABASE zabbixdb character set utf8 collate utf8_bin;

Da nun die Datenbank „zabbixdb“ in MySQL auf Ihrem Ubuntu-System vorhanden ist, müssen Sie mit dem Befehl CREATE USER einen Benutzer für die Datenbank erstellen . Bitte ändern Sie „mypassword“ durch Ihr bevorzugtes Zabbix-Benutzerpasswort.

CREATE USER 'zabbixuser'@'localhost' IDENTIFIED BY 'mypassword';

Sie müssen dem zabbixuser-Konto nun alle Rechte in der Datenbank „zabbixdb“ gewähren. Sie können dies mit dem GRANT ALL -Befehl in MySQL tun.

GRANT ALL PRIVILEGES ON zabbixdb.* TO 'zabbixuser'@'localhost';

Beenden Sie SQL mit den folgenden Befehlen.

FLUSH PRIVILEGES;

Ausfahrt

Sie müssen jetzt das Zabbix-Datenbankschema importieren. Geben Sie die folgenden Befehle ein.

sudo gunzip /usr/share/zabbix-sql-scripts/mysql/server.sql.gz

sudo mysql -u root -p zabbixdb <>

Geben Sie nach dem Beenden von SQL die folgenden Befehle ein, um die Zabbix-PHP-Konfiguration zu aktualisieren. Beachten Sie, dass Sie „mypassword“ in Ihr Zabbix-Datenbankkennwort ändern. Behalten Sie jedoch die „1“ bei.

sudo sed -i 's/^\(DBHost\s*=\s*\).*$/\1localhost/' /etc/zabbix/zabbix_server.conf sudo sed -i 's/^\(DBName\s* =\s*\).*$/\1zabbixdb/' /etc/zabbix/zabbix_server.conf sudo sed -i 's/^\(DBUser\s*=\s*\).*$/\1zabbixuser/' /etc/zabbix/zabbix_server.conf sudo sed -i '/^# DBPassword=/a DBPassword= mypassword ' /etc/zabbix/zabbix_server.conf

Sie müssen nun einige PHP-Konfigurationen ändern, damit sie den Anforderungen von Zabbix entsprechen. Geben Sie die folgenden Befehle ein. Hinweis: Der vierte Befehl muss an Ihre Zeitzone angepasst werden. Ersetzen Sie „Amerika“ und „Detroit“ durch Ihre Zeitzone. Sie können Ihre Zeitzone mit timedatectl list-timezones finden.

sudo sed -i 's/^post_max_size = .*/post_max_size = 16M/' /etc/php/8.1/apache2/php.ini

sudo sed -i 's/^max_execution_time = .*/max_execution_time = 300/' /etc/php/8.1/apache2/php.ini

sudo sed -i 's/^max_input_time = .*/max_input_time = 300/' /etc/php/8.1/apache2/php.ini

sudo sed -i 's/^;date.timezone =$/date.timezone = America\/Detroit/' /etc/php/8.1/apache2/php.ini

Mit dem folgenden Befehl können Sie nun Zabbix im Apache2-Webserver aktivieren.

sudo ln -s /etc/apache2/conf-available/zabbix-frontend-php.conf /etc/apache2/conf-enabled/

Zabbix einrichten

Starten Sie Zabbix in Ihrem bevorzugten Webbrowser über die folgende URL:

http://your-ubuntu-server/zabbix

Nachdem Sie auf die URL zugegriffen haben, werden Sie von Zabbix aufgefordert, den Einrichtungsprozess durchzuführen. Klicken Sie auf „Weiter“, um auf der Seite „Voraussetzungen prüfen“ zu bestätigen, dass Ihr System für die Verwendung von Zabbix bereit ist.

Nachdem Sie Ihr System unter „Prüfung der Voraussetzungen“ auf Zabbix überprüft haben, klicken Sie auf „Weiter“, um zur Seite „DB-Verbindung konfigurieren“ zu gelangen. Geben Sie hier die folgenden Informationen ein.

  • Datenbankhost = localhost
  • Datenbankname = zabbixdb
  • Benutzer = zabbixuser
  • Passwort = in MySQL festgelegtes Passwort für „zabbixuser“.

Wenn Sie alles ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um zur nächsten Seite zu gelangen. Auf der nächsten Seite müssen Sie Ihren Zabbix-Server benennen, Ihre Zeitzone und das Standardthema festlegen. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Nächster Schritt“.

Auf der letzten Seite sehen Sie eine Glückwunschnachricht, die Sie darüber informiert, dass Sie Zabbix erfolgreich installiert haben. Von hier aus können Sie sich mit den untenstehenden Benutzerinformationen bei Ihrer Zabbix-Benutzeroberfläche anmelden.

  • Benutzername: Admin
  • Passwort: zabbix

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.