MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien korrekt taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR-Header reparieren, Audiodateien mit schlechter Klangqualität reparieren und vieles mehr. Kurz gesagt: Im Gegensatz zu anderen Programmen, die sich auf die Behebung eines oder zweier Probleme konzentrieren, scannt und behebt MP3 Diags bis zu 50 verschiedene Probleme.
Wählen Sie beim ersten Start die Verzeichnisse aus, in denen nach MP3-Dateien gesucht werden soll, das Sicherungsziel und weitere Einstellungen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie der MP3-Dateien haben, da die ursprünglichen MP3-Audiodateien vom Programm geändert werden.

Sobald das Hauptfenster geöffnet ist, wählen Sie den zu scannenden Musikordner aus. Alle Musikdateien werden in das Hauptprogramm geladen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Fixieren“, um eine bestimmte Korrektur anzuwenden. Neben der Hauptschaltfläche „Fixieren“ finden Sie vier verschiedene Arten von Schaltflächen. Sie können jeder Schaltfläche eine bestimmte Anzahl von Korrekturen hinzufügen (im Fenster „Einstellungen“), um die MP3-Sammlung mit einem Klick zu reparieren.
Was bedeuten die neben dem Dateinamen angegebenen Zeichen aa, ab, ae, ak usw.? Die Informationen werden unter „Hinweise“ angezeigt, weitere detaillierte Informationen finden Sie weiter unten.

Es verfügt über einen integrierten Tag-Editor, der fehlende Tag-Informationen, Albumcover usw. ergänzt und auch die falsche Platzierung von Tags/Headern korrigiert. Direkt neben der Schaltfläche „Tag-Editor“ befindet sich die Schaltfläche „Normalisierung“, mit der fehlende Normalisierungsdaten korrigiert werden können.

Suchen Sie nach einem Tool zum Teilen von MP3-Dateien? Probieren Sie Mp3Splitter aus. Mp3 Quality Modifier komprimiert MP3-Dateien, während Mp3val MP3-Dateien, die sich auf Ihrem iPod oder einem anderen MP3-Player nicht abspielen lassen, schnell repariert.
Mp3-Diags herunterladen ( Hauptseite )
Es funktioniert unter Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Linux-Versionen sind ebenfalls verfügbar.