So installieren Sie Kodi 18 unter Linux

Das Kodi-Projekt hat Kodi 18 (Codename Leia) veröffentlicht. Diese neue Version ist für Linux und andere Plattformen verfügbar und bietet zahlreiche neue Funktionen, darunter Unterstützung für Retro-Videospiele, eine verbesserte Benutzeroberfläche, bessere Musikwiedergabe, Live-TV-Fixes und vieles mehr! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die neueste Version von Kodi, Kodi 18, auf Linux-Betriebssystemen wie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora und OpenSUSE installieren. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Kodi 18 auf Flatpak erhalten, falls Ihr Betriebssystem noch nicht über Leia verfügt.

Ubuntu-Anweisungen

Kodi ist in den Standard-Softwarequellen von Ubuntu Linux enthalten. Canonical und die Ubuntu-Entwickler haben es jedoch noch nicht geschafft, das Paket auf Version 18 zu aktualisieren. Wenn Sie also Ihre Lieblingsfernsehsendungen, -filme und ähnliches auf einem Ubuntu-PC verwalten und an der neuesten Version interessiert sind, müssen Sie die Sache selbst in die Hand nehmen.

Die beste Möglichkeit, Kodi 18 Leia unter Ubuntu Linux sowie jedem Linux-Betriebssystem, das Ubuntu als Basis verwendet, zu installieren, ist die Installation des offiziellen Drittanbieter-PPA für Kodi. Mit diesem PPA erhalten Sie schnell Zugriff auf die neue Version sowie regelmäßige Software-Updates und Patches – und das deutlich schneller, als die Ubuntu-Entwickler es Ihnen bieten können. Um das Drittanbieter-PPA hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminalfenster mit der Tastenkombination  Strg + Alt + T  oder Strg + Umschalt + T. Geben Sie anschließend den folgenden Befehl apt-add-repository ein.

sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa

Nachdem Sie das neue Software-Repository zu Ihrem Ubuntu Linux-Computer hinzugefügt haben, müssen Sie den Update -Befehl ausführen, damit Ubuntu die Einrichtung des neuen Kodi-Software-PPA abschließen kann.

sudo apt update

Lassen Sie das Update laufen. Wenn die Eingabeaufforderung im Terminal nicht mehr angezeigt wird, geben Sie den  Upgrade  -Befehl ein, um alle ausstehenden Software-Upgrades und Patches zu installieren.

Hinweis: Wenn Sie Kodi 17 bereits auf Ihrem Ubuntu-PC haben, wird Kodi 17 durch den Upgrade -Befehl automatisch auf Kodi 18 aktualisiert.

sudo apt upgrade -y

Das Upgrade dauert normalerweise etwas Zeit, also haben Sie Geduld. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist es endlich an der Zeit, Kodi 18 mit dem Apt -Paketmanager zu installieren.

sudo apt install kodi

Debian-Anweisungen

Obwohl Debian Linux nicht gerade für seine neueste Software bekannt ist, werden sich Benutzer freuen zu erfahren, dass die kommende Version von Debian 10 Buster (auch bekannt als Testing) Kodi 18 unterstützt. Damit es funktioniert, müssen Sie allerdings ein Software-Repository eines Drittanbieters verwenden.

Hinweis: Debian 9 Stretch unterstützt Kodi 18 nicht und wird es wahrscheinlich auch nie. Wenn Sie also ein eingefleischter Debian-Fan sind und das neue Kodi ausprobieren möchten, müssen Sie zunächst auf Debian 10 Buster aktualisieren. Weitere Informationen zum Upgrade auf neue Versionen finden Sie hier .

Um das Drittanbieter-Software-Repository für Kodi unter Debian hinzuzufügen, müssen Sie die Datei /etc/apt/sources.list bearbeiten . Starten Sie dazu eine Terminalsitzung mit  Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T . Erhöhen Sie anschließend mit dem Befehl su  den Root-Zugriff auf Ihr Terminal  und öffnen Sie die Quelldatei in Nano.

su - nano -w /etc/apt/sources.list

Sobald Ihre Quelldatei in Nano geöffnet ist, scrollen Sie ganz zum Ende der Datei und fügen Sie den folgenden Code ein:

# Debian Multimedia Repo
deb https://www.deb-multimedia.org buster main

Speichern Sie den Nano-Texteditor mit Strg + O und beenden Sie ihn mit Strg + X. Führen Sie anschließend den Befehl apt-get update aus , um die neue Softwarequelle einzurichten.

apt-get update

Wenn die Aktualisierung des Debian Multimedia-Repository abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, den GPG-Schlüssel des Multimedia-Repositorys einzurichten.

sudo apt-get install deb-multimedia-keyring

Installieren Sie abschließend Kodi 18 auf Debian.

sudo apt-get install kodi

Oder führen Sie, wenn Sie Kodi 17 bereits auf Buster installiert haben, den Upgrade -Befehl aus, um von Version 17 auf 18 umzusteigen.

sudo apt-get upgrade -y

Arch Linux-Anweisungen

Kurioserweise ist Kodi 18 in den Paket-Repositories von Arch Linux noch nicht enthalten. Wenn Sie jedoch Arch verwenden und Kodi 18 sofort nutzen möchten, können Sie das Kodi-Entwicklungspaket (Version 18) installieren.

Die Installation des Kodi-Entwicklungspakets unter Arch Linux erfordert die Interaktion mit dem AUR. Am einfachsten und schnellsten geht dies mit dem Trizen AUR-Hilfsprogramm, da es die scheinbar endlose Menge an Abhängigkeiten, die zum Ausführen der meisten Software erforderlich sind, automatisch erstellen und installieren kann.

Um Trizen auf Arch zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor:

sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri

Nachdem der Trizen AUR-Helfer installiert ist, können Sie die Kodi-Entwicklungsversion schnell zum Laufen bringen.

trizen -S kodi-devel

Bitte beachten Sie, dass das Kodi-Entwicklungspaket instabil ist. Bei Problemen empfehlen wir, abzuwarten, bis Version 18 in den zentralen Arch Linux-Softwarequellen verfügbar ist. Alternativ können Sie auch die Flatpak-Version ausprobieren!

Fedora-Anweisungen

Fedora Linux hat Kodi 18 nicht in seinen primären Softwarequellen, da das Fedora-Projekt die Anwendung Kodi Media Center nicht vertreibt. Trotzdem ist es sehr einfach, die Leia-Version zu installieren, da sie von RPMFusion vertrieben wird.

Um RPM Fusion zu aktivieren, öffnen Sie ein Terminal auf Ihrem Fedora Linux-PC. Verwenden Sie dann den DNF -Paketmanager, um die RPM Fusion-Pakete zu installieren.

Hinweis: Bitte ersetzen Sie X im folgenden Befehl durch die Versionsnummer

sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-X.noarch.rpm -y

Mit RPM Fusion auf Fedora kann Kodi 18 schnell installiert werden mit:

sudo dnf installiere kodi -y

OpenSUSE-Anweisungen

Sowohl OpenSUSE Leap als auch OpenSUSE Tumbleweed verfügen nicht über Kodi 18 Leia in ihren Softwarequellen. Daher empfehlen wir dringend, Kodi von OpenSUSE zu deinstallieren und stattdessen die Flatpak-Version zu verwenden. Um Kodi 17 zu deinstallieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Zypper -Befehl ein.

sudo zypper Kodi entfernen

Flatpak-Anleitung

Version 18 des Kodi Media Centers ist als Flatpak-Paket auf Flathub verfügbar. Selbst wenn Sie eine Linux-Distribution verwenden, die Version 18 noch nicht bereitstellt, können Sie es daher testen. Beachten Sie jedoch, dass Sie zur Installation der Kodi Flatpak-Version zunächst die Flatpak-Laufzeitumgebung auf Ihrem System aktivieren müssen. Sind Sie unsicher, wie Sie Flatpak einrichten? Lesen Sie unseren Leitfaden dazu !

Wenn Sie mit der Einrichtung der Flatpak-Laufzeit fertig sind, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen und das Flathub-Repository aktivieren.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Installieren Sie dann Kodi 18 mit:

flatpak installiere flathub tv.kodi.Kodi

Leave a Comment

Live-Tennis auf Kodi – Die besten Add-ons zum Tennisschauen mit Kodi

Live-Tennis auf Kodi – Die besten Add-ons zum Tennisschauen mit Kodi

Tennis ist ein wirklich fesselnder Sport. Es ist eine einzigartige Mischung aus Geschick, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer. Kein Wunder also, dass es zu den beliebtesten

So setzen Sie Kodi auf die Werkseinstellungen zurück: Schnelle, funktionierende Methoden

So setzen Sie Kodi auf die Werkseinstellungen zurück: Schnelle, funktionierende Methoden

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von Kodi ist eine nützliche Methode, um ein System wiederzubeleben, das durch Add-On-Bloat, defekte Abhängigkeiten und tote Builds belastet ist. Aber wenn Sie sich nicht sicher sind

Incursion Kodi-Add-on, ein weiteres Exodus-Derivat – Kurzanleitung zur Installation

Incursion Kodi-Add-on, ein weiteres Exodus-Derivat – Kurzanleitung zur Installation

Das Incursion-Add-on ist ein weiteres Add-on, das von Exodus abgeleitet wurde. Lesen Sie weiter, wir zeigen Ihnen, wie Sie es installieren und was es beinhaltet.

Kodi-Tastaturkürzel, die es benutzerfreundlicher machen

Kodi-Tastaturkürzel, die es benutzerfreundlicher machen

Der Kodi Media Player hat zwar die Art und Weise revolutioniert, wie viele Menschen Fernsehen und Filme genießen, aber er kann zugegebenermaßen manchmal etwas unhandlich in der Bedienung sein. Es ist

Beste Alternativen zu Colossus Repo für Kodi

Beste Alternativen zu Colossus Repo für Kodi

Eine neue Welle von Abschaltungen nach dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) hat die Kodi-Community erfasst und eine Reihe beliebter Repositories und

Motor 99 Kodi-Add-on: Streamen Sie Motorsport online auf Kodi

Motor 99 Kodi-Add-on: Streamen Sie Motorsport online auf Kodi

Wenn Sie eine der vier großen US-Sportarten, Fußball, Cricket, Rugby oder eine andere beliebte Mannschaftssportart sehen möchten, bietet Kodis Ökosystem inoffizieller Addons

Konfigurieren Sie Kodi und installieren Sie Add-Ons mit dem Indigo Toolkit

Konfigurieren Sie Kodi und installieren Sie Add-Ons mit dem Indigo Toolkit

Wenn Sie viel mit Kodi arbeiten und oft Add-ons installieren, wissen Sie, dass dieser Prozess etwas mühsam sein kann. Wenn Sie viele neue

Installieren Sie das UK Turk Playlists-Add-on für Kodi, funktionierende Quellen und Repos

Installieren Sie das UK Turk Playlists-Add-on für Kodi, funktionierende Quellen und Repos

Wenn Sie kein regelmäßiger Kodi-Benutzer sind, ist Ihnen die kürzlich erfolgte Entfernung vieler der beliebtesten Add-Ons der Open-Source-Plattform möglicherweise nicht aufgefallen.

Retrospect Kodi-Add-on: So installieren und sehen Sie europäische TV-Inhalte auf Kodi

Retrospect Kodi-Add-on: So installieren und sehen Sie europäische TV-Inhalte auf Kodi

Die meisten Fernsehsendungen und Filme, über die wir hier auf Addictive Tips sprechen, stammen aus den USA. Schließlich sind die großen Sender wie HBO, NBC und ESPN das, was die Leute

So streamen Sie Filme mit Kodi auf Ihren Amazon Fire TV Stick

So streamen Sie Filme mit Kodi auf Ihren Amazon Fire TV Stick

Kodi und Firestick sind praktisch füreinander geschaffen, aber es ist wichtig, sie richtig zu konfigurieren. Heute führen wir Sie durch den Prozess von