Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Kodi ist eine extrem leistungsstarke Media-Center-App und eignet sich perfekt für Ihren Smart-TV. Doch wie installiert man Kodi auf einem Smart-TV? Wir führen Sie durch den Prozess – es ist ganz einfach, also keine Sorge, wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit einem VPN mehr aus Kodi herausholen. Lesen Sie daher unbedingt unseren gesamten Leitfaden für das beste Streaming-Erlebnis.

Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Smart-TVs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Falls Sie sie nicht kennen: Dabei handelt es sich um Fernseher mit Internetanschluss, die es Nutzern ermöglichen, Inhalte von nicht-traditionellen Quellen und Video-Streaming-Diensten zu empfangen. Man kann sie sich als Fernseher mit integrierter Set-Top-Box vorstellen. Und das ist auch schon alles. Wenn Sie die beliebte Media-Center-Software Kodi nutzen, stellt sich Ihnen jetzt vielleicht die Frage: Soll ich Kodi auf einem Smart-TV installieren?

Heute versuchen wir, diese brennende Frage zu beantworten. Wir untersuchen die Vor- und Nachteile von Kodi auf einem Smart-TV. Sie werden sehen, dass es gute Gründe dafür gibt, aber auch zwingende Gründe dagegen. Unser Ziel ist es, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Zunächst erklären wir jedoch, was genau ein Smart-TV ist, wie es funktioniert und wie es typischerweise genutzt wird. Und damit wir alle auf dem gleichen Stand sind, erläutern wir kurz, was Kodi ist und warum man Kodi auf einem Smart-TV installieren sollte.

Holen Sie sich das VPN mit der besten Bewertung

68 % RABATT + 3 Monate GRATIS

Für die beste Privatsphäre bei der Nutzung von Kodi verwenden Sie ein VPN

Wenn Sie Ihre Aktivitäten für sich behalten und gleichzeitig der Kontrolle übereifriger Internetanbieter entgehen möchten, ist ein VPN unerlässlich . Vermutet ein ISP, dass jemand gegen seine Geschäftsbedingungen verstößt, kann er mit einer Drosselung der Geschwindigkeit, einer Benachrichtigung über Urheberrechtsverletzungen oder sogar einer Dienstunterbrechung reagieren. Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre, indem es die Daten mit starken Algorithmen verschlüsselt, die ein Knacken nahezu unmöglich machen. Darüber hinaus ermöglicht ein VPN durch die Nutzung geeignet platzierter Server die Umgehung geografischer Beschränkungen.

Die Auswahl eines VPN kann angesichts der großen Auswahl an Anbietern eine Herausforderung sein. Wichtige Faktoren bei der Auswahl sind  eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit  zur Vermeidung von Puffern,  eine No-Logging-Richtlinie  zum Schutz Ihrer Privatsphäre,  keine Nutzungsbeschränkungen  für den Zugriff auf alle Inhalte mit voller Geschwindigkeit und  die Verfügbarkeit von Software für Ihr Gerät .

NordVPN – Bestes VPN für Kodi und Smart-TVs

NordVPN – Wahl der Redaktion

Besuchen Sie nordvpn.com

NordVPN ist die weltweit leistungsstärkste Lösung für Online-Datenschutz und daher unsere De-facto-Empfehlung für Kodi. Schließlich sehen ISPs den Dienst äußerst kritisch und verfolgen Ihren Datenverkehr mit dem Ziel, Sie auf frischer Tat zu ertappen und Ihre Verbindung auf ein Minimum zu drosseln. NordVPN verhindert diesen Prozess jedoch und bietet dabei zahlreiche weitere Vorteile.

Alles hängt vom riesigen Netzwerk von NordVPN ab, das aktuell über 5.800 Server in 59 Ländern umfasst. Leiten Sie Ihren Datenverkehr über einen dieser Server, um einen undurchdringlichen Schutzschild mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung zu erhalten. So wird Ihre IP-Adresse verschleiert und Ihr Datenverkehr effektiv vor ISPs, Regierungen, Copyright-Trollen und Hackern verborgen. Mit diesem Verfahren können Sie Geoblocking-Sperren für ausländische Inhalte umgehen und so eine Welt voller neuer Streaming-Inhalte auf Ihrem Kodi-fähigen Smart-TV erschließen.

Das Netzwerk von NordVPN ist nicht nur riesig, sondern auch gut gewartet und bietet beeindruckende Verbindungsgeschwindigkeiten und Verfügbarkeit. Das bedeutet: Keine Drosselung, kein Puffern, keine Aussetzer – nur flüssige HD-Streams den ganzen Tag lang. NordVPN schränkt weder Bandbreite, Geschwindigkeit noch Datenverkehr ein und ermöglicht Ihnen sogar den Schutz von bis zu sechs Geräten mit einem einzigen Abonnement. Streamen Sie absolut anonym und profitieren Sie von einer der besten No-Logging-Richtlinien der Branche.

Lesen Sie unseren vollständigen NordVPN-Test .

Vorteile

  • Entsperren Sie US Netflix, iPlayer, Amazon Prime und andere Streaming-Dienste
  • Verschiedene IP-Adressen auf Servern
  • DNS-Leckschutz, Kill-Switch
  • Strikte Zero-Logs-Richtlinie für Datenverkehr und Metadaten
  • Geld-zurück-Garantie (30 Tage).

Nachteile

  • Manchmal dauert die Bearbeitung von Rückerstattungen lange (aber das passiert immer).

BESTES KODI-VPN: NordVPN entsperrt ausländische Inhalte und verhindert mit seinem leistungsstarken verschlüsselten Netzwerk, dass ISPs Ihren Kodi-Verkehr drosseln. Sichern Sie sich satte 68 % Rabatt auf den 3-Jahres-Plan (3,71 $/Monat) mit einer unkomplizierten 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.

Was ist ein Smart-TV?

Ein Smart-TV ist ein Fernseher mit integriertem Internet- und lokalem Netzwerkanschluss. Neben dem klassischen Fernsehen bieten Smart-TVs auch Internet-TV, interaktive Online-Medien sowie On-Demand-Streaming und Heimnetzwerkzugriff. Solche Fernseher verfügen in der Regel über integrierte Clients für beliebte Streaming-Dienste wie Netflix , Sling , Hulu , Crackle, DirecTV Now, PlayStation Vue und YouTube TV, um nur die gängigsten und beliebtesten zu nennen.

Doch damit nicht genug: Die meisten Hersteller von Smart-TVs verfügen über einen App Store. Ähnlich wie der Google Play Store oder der iOS App Store können Benutzer zusätzliche Streaming-Anwendungen (oft als Kanäle bezeichnet) auf ihrem Smart-TV installieren.

Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Die meisten Smart-TV-Hersteller haben „Entwicklungskits“ herausgebracht, mit denen Entwickler zusätzliche Streaming-Apps oder -Kanäle erstellen und so die Funktionen ihrer Smart-TVs noch weiter erweitern können.

Ein weiteres wichtiges Merkmal der meisten Smart-TVs ist die Möglichkeit, Videos und Bilder, die auf Heimcomputern gespeichert sind, über verschiedene Methoden wie DLNA oder UPnP anzusehen. Wenn Sie eine Sammlung von Videos oder Fotos auf einem Ihrer Computer gespeichert haben, können Sie diese mit einem Smart-TV ohne zusätzliche Geräte ansehen.

Heute bieten Unterhaltungselektronik-Giganten wie Sony, Panasonic, Samsung und LG Smart-TVs in ihren jeweiligen Produktlinien an. Auch viele kleinere Hersteller bieten sie an. In den letzten Jahren ist der Aufpreis für Smart-TVs so gering geworden, dass sie sich immer mehr durchsetzen.

Was ist Kodi?

Kodi ist eine der beliebtesten Media-Center-Softwares . Es kann lokal auf dem Gerät gespeicherte Inhalte abspielen, auf dem es ausgeführt wird, oder an einem mit dem Netzwerk verbundenen Remote-Standort wie einem Datei- oder Medienserver. Mithilfe externer Module, sogenannter Add-ons, die heruntergeladen und hinzugefügt werden können, kann es auch Streaming-Inhalte aus dem Internet abspielen. Diese Add-ons können aus dem „offiziellen“ Kodi-Repository oder aus Dutzenden, wenn nicht Hunderten von alternativen Repositories stammen, die konfiguriert werden können. Darüber hinaus können Add-ons nach dem Herunterladen von verschiedenen Websites seitlich geladen werden. Dieses riesige Add-on-Ökosystem, sowohl offiziell als auch im Untergrund, macht Kodi so leistungsstark und immens beliebt. Kodi ist für mehrere Plattformen verfügbar, z. B. für Windows, Mac OS, Linux, Raspberry Pi, iOS, Android und einige andere.

Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Ein bisschen Geschichte

Kodi startete in den 1990er Jahren als Xbox Media Center oder XBMC. Es lief damals nur auf modifizierten Xbox-Spielkonsolen der ersten Generation. Es entwickelte sich langsam zu dem vollwertigen Mediaplayer, den wir heute kennen, und wurde schließlich in Kodi umbenannt, möglicherweise um seinen bescheidenen Anfang als Xbox-Anwendung zu verbergen. Ein wichtiger Aspekt von Kodi/XBMC ist, dass es als Open-Source-Projekt entwickelt wurde (und immer noch wird). Das bedeutet, dass der Quellcode der Anwendung immer verfügbar war. Es bedeutet auch, dass jeder den Quellcode frei verwenden und ihn ändern, verbessern oder ergänzen kann. Dadurch konnte es auf verschiedene Plattformen portiert werden, was sicherlich zu Kodis Popularität beigetragen hat. Die Open-Source-Eigenschaft war auch ein Nebeneffekt der Entwicklung der großen Add-on-Basis, von der Kodi heute profitiert.

Ausführen von Kodi auf einem Smart-TV

Die Leute sind schnell dabei, eins und eins zusammenzuzählen. Als ihnen klar wurde, dass ein Smart-TV nichts weiter als ein Standardfernseher mit eingebauter TV-Box ist, wollten sie herausfinden, wie sie mehr aus ihm herausholen können. Und da Kodi einer der besten Mediaplayer auf dem Markt ist, fragten sie sich schnell: „Kann Kodi auf einem Smart-TV installiert werden?“ Als die Frage einmal gestellt war, dauerte es nicht lange, bis die Leute anfingen, damit zu experimentieren.

Wie sich herausstellte, lässt sich Kodi auf vielen Smart-TVs installieren. Einige unterstützen es nicht, aber ihre Anzahl ist begrenzt. Es hängt alles vom Betriebssystem ab, auf dem der Smart-TV läuft. Läuft ein Betriebssystem, auf dem Kodi läuft, besteht die Möglichkeit, Kodi darauf auszuführen. Und da viele Smart-TVs mit einer Android-Version laufen, sollte Kodi zumindest auf allen diesen Geräten laufen.

Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Die Umsetzung kann jedoch eine Herausforderung sein. Nicht alle Android-Fernseher haben Zugriff auf den Google Play Store. In manchen Fällen muss Kodi zusätzlich installiert werden. Glücklicherweise haben viele bereits die Mühe auf sich genommen, dies auf den meisten Smart-TVs zu tun. Eine Suche im Internet wird sicherlich das richtige Verfahren für Ihr spezielles Gerät aufzeigen.

Sobald Sie Kodi erfolgreich auf Ihrem Fernseher installiert haben, haben Sie Zugriff auf die gesamte Palette der Kodi-Add-Ons und können so praktisch alle erdenklichen Inhalte abspielen.

Vorteile

Der größte Vorteil von Kodi auf Ihrem Smart-TV liegt auf der Hand: Sie erhalten Zugriff auf alle Kodi-Add-ons und können so auf eine viel größere Inhaltsvielfalt auf Ihrem Fernseher zugreifen, als dies mit den offiziellen Apps Ihres Fernsehers möglich wäre.

Ein weiterer großer und offensichtlicher Vorteil ist, dass Sie keine zusätzliche Ausrüstung benötigen. Das kann zu geringeren Kosten und weniger Kabelsalat rund um den Fernseher führen. Viele Menschen haben bereits eine Kabelbox, einen Blu-Ray- oder DVD-Player (manchmal beides) und/oder eine Spielekonsole an ihren Fernseher angeschlossen. So klein sie auch sein mag, die externe TV-Box kann sich als unansehnliche Ergänzung erweisen. Dies gilt insbesondere, wenn die Box über eine Infrarot-Fernbedienung verfügt und daher an einem „sichtbaren“ Ort platziert werden muss.

Es stellt sich auch die Frage nach der Fernbedienung. Heutzutage jongliert man oft mit zahlreichen Fernbedienungen. Es könnte eine für die Audiokomponenten geben, eine für die Klimaanlage oder Heizung, eine für den Kamin und vielleicht sogar eine für die Beleuchtung. Da Kodi direkt auf Ihrem Fernseher läuft, erfolgt die Steuerung über die Fernbedienung Ihres Fernsehers. Eine ist weg, ein halbes Dutzend fehlt noch!

Insgesamt ergeben diese Vorteile eine sauberere, integriertere Lösung. Und jeder liebt Ordnung. Das ist möglicherweise der Grund, warum Kodi auf einem Smart-TV so beliebt ist.

Vorsicht vor „falschen“ Vorteilen

Man muss sich jedoch vor „falschen“ Vorteilen in Acht nehmen. Denken Sie zum Beispiel an den oben erwähnten Kostenvorteil. Wenn man bedenkt, dass viele TV-Boxen heute für weniger als hundert Dollar (manchmal sogar viel weniger) erhältlich sind, ist ein Smart-TV mit einem Aufpreis von 200 Dollar nicht unbedingt günstiger.

Die Schwierigkeit besteht darin, den Mehrwert zu ermitteln. Hersteller produzieren selten zwei identische Modelle – ein Smart- und ein „dummes“ Modell. Diese sogenannten „dummen“ Fernseher sind manchmal die Basismodelle der Hersteller und bieten möglicherweise nicht so viele Funktionen wie die Smart-Modelle. Und es kann passieren, dass man sich einen Smart-TV nicht wegen seiner „Intelligenz“, sondern wegen anderer Funktionen kauft.

Nachteile

Das Ausführen von Kodi auf einem Smart-TV hat nicht nur Vorteile. Wir haben die falschen Vorteile bereits behandelt, aber werfen wir einen Blick auf die Nachteile einer solchen Lösung.

Zuallererst steht die Installation von Kodi auf einem Smart-TV an. Wenn Ihr Smart-TV über eine Vollversion von Android mit Google Play Store verfügt, suchen Sie einfach nach Kodi und klicken Sie auf „Installieren“. Läuft auf Ihrem Fernseher jedoch nur eine eingeschränkte Android-Version oder, noch schlimmer, ein anderes Betriebssystem, steht Ihnen eine holprige Fahrt bevor. Obwohl im Internet einige detaillierte Anleitungen verfügbar sind, sind diese möglicherweise nicht für Ihren speziellen Fernseher geeignet. Selbst wenn sie für genau dasselbe Modell gedacht sind, kann eine neuere Softwareversion den Vorgang nutzlos machen.

Der andere große Nachteil der direkten Nutzung von Kodi auf einem Smart-TV lässt sich mit zwei Worten zusammenfassen: technische Weiterentwicklung. Neue Technologien entwickeln sich in beeindruckendem Tempo. So sind wir beispielsweise innerhalb weniger Jahre von DVD über Blu-Ray zu 4K-Video übergegangen.

Die Hardware, die heutige Videoformate abspielt, ist möglicherweise nicht ausreichend für die Formate von morgen. Und wenn diese Hardware in Ihrem Fernseher eingebaut ist, können Sie sie nur durch den Austausch Ihres Fernsehers aufrüsten. Dies ist mit erheblichen Kosten verbunden. Es ist viel einfacher – und günstiger – eine TV-Box auszutauschen als einen Fernseher.

Kodi auf einem Smart-TV – „Soll ich das tun?“

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: „ Wahrscheinlich nicht .“ Es gibt nicht nur einige gravierende Nachteile, wenn man es so macht, wie wir es gerade beschrieben haben, sondern es gibt auch noch andere Faktoren, die man berücksichtigen muss.

Ein großer Vorteil von Kodi auf einer externen Box ist die deutlich größere Anpassungsmöglichkeit. So können Sie beispielsweise neben Kodi auch andere Anwendungen auf einer TV-Box ausführen. Die meisten TV-Boxen verfügen außerdem über USB-Anschlüsse für externe Geräte. So können Sie beispielsweise eine externe USB-Festplatte an Ihre TV-Box anschließen und Ihre Mediensammlung speichern. Und wenn Sie diese Sammlung mit anderen Geräten teilen möchten, können Sie auch einen Plex-Server auf Ihrer TV-Box betreiben. Das bedeutet mehr Flexibilität.

Ein weiterer Grund, Kodi auf einer externen Box laufen zu lassen, ist die Mobilität. Eine TV-Box ist klein, leicht und einfach zu transportieren. Sie können sie zu Freunden mitnehmen und dort problemlos an deren Fernseher und Netzwerk anschließen. Oder wenn Sie in den Urlaub oder auf Geschäftsreise fahren, warum nehmen Sie die Box nicht mit und schließen sie an den Fernseher im Hotelzimmer an? Immer mehr Hotels verfügen über Fernseher mit externen HDMI-Eingängen.

Der nächste Grund, Kodi auf einer TV-Box laufen zu lassen, ist die Hardware. Die meisten TV-Boxen verfügen über Hardware, die speziell für die Medienwiedergabe entwickelt wurde. Vereinfacht gesagt bietet eine externe TV-Box oft bessere Hardware als die in Smart-TVs eingebaute. Und auch die technologische Entwicklung ist zu berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, ist es einfacher, eine billige TV-Box bei neuen Technologien zu ersetzen, als einen teuren Fernseher.

Haftungsausschluss : WebTech360Tips.com duldet oder empfiehlt nicht die Nutzung von Kodi oder Add-ons für den Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte, auf die Sie keinen Zugriff haben. Wir übernehmen keine Verantwortung für Ihre Nutzung der Inhalte dieses Artikels. Wir unterstützen und billigen Piraterie nicht und fordern Nutzer dringend auf, nur auf Inhalte zuzugreifen, auf die sie rechtlich Anspruch haben. Als Kodi-Nutzer müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine Urheberrechte verletzen.

Abschluss

Insgesamt ist es ganz einfach: Mit einer externen TV-Box erzielen Sie bessere Ergebnisse als mit Kodi auf einem Smart-TV. Kodi auf einem Smart-TV hat zwar einige Vorteile, aber die Nachteile überwiegen. Wählen Sie Ihren Fernseher nach seinen Funktionen und Ihre TV-Box nach ihren Funktionen. Und in ein paar Jahren, wenn die Technologie sich weiterentwickelt hat und Ihre TV-Box neuere Videoformate nicht mehr richtig abspielen kann, werden Sie froh sein, dass Sie sich für diese Option entschieden haben. Wenn Sie jedoch bereits einen Smart-TV besitzen, lohnt sich die Installation von Kodi auf jeden Fall!

Nutzen Sie Kodi auf Ihrem Smart-TV? Wie war Ihre Erfahrung bei der Einrichtung? Und welche Faktoren haben Sie dazu bewogen? Wir freuen uns über die Erfahrungen unserer Leser. Teilen Sie uns Ihre Kommentare unten mit.

Leave a Comment

Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Sollte ich Kodi auf einem Smart-TV installieren? Wir beantworten die brennende Frage

Sie könnten versucht sein, Kodi lieber auf einem Smart-TV zu installieren, als es auf einem an den Fernseher angeschlossenen Gerät auszuführen. Lesen Sie weiter, während wir die Vor- und Nachteile dieser Vorgehensweise untersuchen.

So verwenden Sie ResolveURL, die URLResolver-Fork-Abhängigkeit für Kodi

So verwenden Sie ResolveURL, die URLResolver-Fork-Abhängigkeit für Kodi

ResolveURL war eine wichtige Abhängigkeit für viele Kodi-Add-ons, aber jetzt ist es weg. Aus der Asche erhebt sich jedoch URLResolver – und heute werden wir

Fügen Sie den Alluc-Anbieter hinzu – Erhalten Sie mehr Links in Covenant

Fügen Sie den Alluc-Anbieter hinzu – Erhalten Sie mehr Links in Covenant

Die Verwendung des Alluc Providers in Covenant oder anderen Add-ons erhöht die Anzahl der Quellen, die Sie erhalten, erheblich. Wir zeigen Ihnen, was es ist und wie Sie es aktivieren.

Kodi Bae Repo – So installieren und verwenden Sie Kodi Bae

Kodi Bae Repo – So installieren und verwenden Sie Kodi Bae

Im Laufe der letzten zwei Jahre wurden zahlreiche der bekanntesten und beliebtesten Kodi-Repos geschlossen. Aufgrund dieser Maßnahmen ist es

Neptune Rising Add-on für Kodi – Ein neuer Covenant Fork

Neptune Rising Add-on für Kodi – Ein neuer Covenant Fork

Das Neptune Rising-Add-on für Kodi ist ein neues Add-on für Filme und Serien von Mr. Blamo. Wir zeigen Ihnen die Installation und führen Sie durch die Installation.

UFC 221 auf Kodi – So finden Sie funktionierende Live-Streams für Romero vs. Rockhold

UFC 221 auf Kodi – So finden Sie funktionierende Live-Streams für Romero vs. Rockhold

UFC 221 steht vor der Tür. Der mit Spannung erwartete Kampf Romero vs. Rockhold (ehemals Whittaker vs. Rockhold) ist für den 11. Februar geplant und wird

So schauen Sie sich Inhalte für Erwachsene sicher auf Kodi an

So schauen Sie sich Inhalte für Erwachsene sicher auf Kodi an

Erfahren Sie, wie Sie Inhalte für Erwachsene auf Kodi sicher und privat ansehen. Entdecken Sie sichere Add-ons und Datenschutztipps für das Streaming von Erwachseneninhalten.

Placenta Kodi Add-on, der neueste Exodus Fork

Placenta Kodi Add-on, der neueste Exodus Fork

Das Placenta-Add-on für Kodi ist der neueste Fork von Exodus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Add-on erhalten und installieren und geben Ihnen eine Einführung in seine besten Funktionen.

F_50ci3ty (Fsociety) Add-on für Kodi – Installation und Funktionen

F_50ci3ty (Fsociety) Add-on für Kodi – Installation und Funktionen

Das F_50ci3ty (Fsociety)-Add-on für Kodi ist, wie Sie vielleicht schon vermutet haben, voller Verweise auf Mr. Robot. Sogar sein Entwickler nennt sich Eliot Alderson

Beste Alternativen für TVAddons Fusion, während TVAddons.ag ausgefallen ist

Beste Alternativen für TVAddons Fusion, während TVAddons.ag ausgefallen ist

Mit der Abschaltung von TVAddons wurden Hunderte von Add-ons über Nacht unbrauchbar. Glücklicherweise gibt es mehrere Ersatz-Repositories und Add-ons für Fusion