Wenn Sie eines der aktuellen Kodi-Add-ons für Filme oder Serien verwenden, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf eine Meldung gestoßen, die Sie auffordert, Ihr Gerät auf einer Website zu koppeln. Jede Openload-Quelle erfordert diese Kopplung mittlerweile. Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie Openload koppeln, um auf Streams in Kodi zuzugreifen. Doch das ist noch nicht alles: Wir versuchen auch, einige Ihrer wichtigsten Fragen zu diesem Vorgang zu beantworten. Beachten Sie, dass dieser Artikel zwar speziell auf die Openload-Kopplung eingeht, aber auch andere Websites erfordern eine Kopplung, und fast alles, was für Openload gilt, gilt auch für diese.  

  
Wir beginnen unsere Diskussion mit Openload: Was ist Openload und warum wird es so häufig genutzt? Wir versuchen herauszufinden, warum Openload diese Kopplung erfordert und was sie eigentlich bewirkt. Anschließend besprechen wir einige spezielle Anwendungsfälle, beispielsweise die Verwendung eines VPN oder die Nutzung eines Geräts ohne Webbrowser. Wie Sie sehen werden, gibt es für fast jedes Problem Workarounds. Das Internet ist voller Horrorgeschichten über den Kopplungsprozess. Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen und Mythen von Fakten zu trennen. Zum Abschluss unserer Diskussion sprechen wir über einige Alternativen, die es ermöglichen könnten, qualitativ hochwertige Inhalte ohne Kopplung zu genießen.
Holen Sie sich das VPN mit der besten Bewertung
68 % RABATT + 3 Monate GRATIS
Schützen Sie Ihre Privatsphäre; verwenden Sie ein VPN
Wenn Sie Ihre Aktivitäten für sich behalten und der Kontrolle übereifriger Internetanbieter entgehen möchten, ist ein VPN unerlässlich. Vermutet ein ISP, dass jemand gegen seine Geschäftsbedingungen verstößt, kann er mit einer Drosselung der Geschwindigkeit, einer Benachrichtigung über Urheberrechtsverletzungen oder sogar einer Dienstunterbrechung reagieren. Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre, indem es die Daten mit starken Algorithmen verschlüsselt, die ein Knacken nahezu unmöglich machen. Darüber hinaus ermöglicht ein VPN durch die Nutzung geeignet platzierter Server die Umgehung geografischer Beschränkungen.
Die Wahl eines VPN kann eine schwierige Aufgabe sein. Es gibt so viele Anbieter. Wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, sind  eine schnelle Verbindungsgeschwindigkeit  , um Pufferung zu vermeiden,  eine No-Logs-Richtlinie  zum zusätzlichen Schutz Ihrer Privatsphäre,  keine Nutzungsbeschränkungen  für den Zugriff auf alle Inhalte mit voller Geschwindigkeit und  die für Ihr Gerät verfügbare Software .
Das VPN, das wir für Kodi-Benutzer empfehlen: IPVanish

Bei WebTech360 Tips haben wir viele VPNs anhand unserer Kriterien getestet und empfehlen Kodi-Nutzern  IPVanish . Mit Servern weltweit, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder Drosselung, unbegrenzter Bandbreite, uneingeschränktem Datenverkehr, einer strikten No-Logging-Richtlinie und Client-Software für die meisten Plattformen bietet IPVanish beeindruckende Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
IPVanish bietet eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie es eine Woche lang risikofrei testen können. Beachten Sie, dass  Leser von WebTech360 Tips  hier  beim IPVanish-Jahrestarif satte 60 % sparen können , wodurch der monatliche Preis auf nur 4,87 $/Monat sinkt.
Was ist Openload?
Vereinfacht ausgedrückt ist Openload nichts anderes als ein Dateihoster, ein Ort, an dem Mediendateien gespeichert werden. Zumindest ist es das aus Kodi-Sicht. Tatsächlich ist Openload ein Dateispeicher, der anderen beliebten Optionen wie Dropbox ähnelt. Es ist jedoch nicht so ausgefallen wie viele seiner Konkurrenten. Benutzer laden einfach Dateien auf die Site hoch und können dann einen Link zu ihren hochgeladenen Dateien mit anderen Benutzern teilen. Es bietet keine Dateiindizierung oder Suchfunktion. Sie müssen wissen, wonach Sie suchen und wo genau es sich befindet.

Die Anonymität der Website hat sie als Ablage für Filme und Serienepisoden in digitalem Format äußerst beliebt gemacht. Entwickler haben eine Resolver-Software entwickelt, die Openload nach Medieninhalten durchsucht. Eine solche Software, treffend URL-Resolver genannt, wird von vielen Kodi-Add-ons häufig verwendet, um Dateiquellen für einen bestimmten Titel zu finden. Sie durchsucht Openload, um eine Liste der darin enthaltenen Dateien zu erstellen. Der Vorgang ist eigentlich komplizierter, aber wir wollen uns nicht in unnötige technische Details vertiefen.
Warum erfordert Openload eine Kopplung?
Openload ist eine kostenlose Website. Aber wir alle wissen, dass nichts im Leben wirklich kostenlos ist. Die Betreiber der Website müssen irgendwie Geld verdienen, zumindest um ihre Betriebskosten zu decken. Und das tun sie auch. Wahrscheinlich machen sie sogar einen ziemlich guten Gewinn, sonst würden sie ein anderes Geschäft betreiben. Ihre Haupteinnahmequelle ist Werbung. Sie besteht in Form von Bannerwerbung auf ihren Seiten oder in sekundären Browserfenstern, die hier und da auftauchen.
All diese Werbung kann schnell lästig werden. Beim Zugriff auf Inhalte über ein Kodi-Add-on ist man jedoch vor all der Werbung geschützt. Tatsächlich würden die meisten Kodi-Nutzer nie erfahren, dass Openload eine werbebasierte Website ist.
Mit der zunehmenden Popularität von Kodi stellten die Betreiber von Openload fest, dass immer mehr Inhalte von ihren Servern abgerufen wurden, ohne dass die Werbung überhaupt zu sehen war. Da die Werbeeinnahmen in der Regel von der Anzahl der Nutzer abhängen, die die Werbung sehen, gingen ihnen Einnahmen verloren.
Openload reagierte zunächst, indem es den Datenverkehr von Kodi-Add-ons oder Geräten, die Werbung umgingen, komplett blockierte. Schließlich wurde ein Kompromiss gefunden. Indem Openload Kodi-Nutzer zwingt, eine Website zu besuchen, um ihr Gerät zu koppeln, hat es die Möglichkeit, ihnen Werbung anzuzeigen, und alle sind zufrieden. So scheint es zumindest. Wie wir gleich sehen werden, ist dennoch Vorsicht geboten, um katastrophale Folgen zu vermeiden.
Was bewirkt Pairing eigentlich?
Der Pairing-Prozess ist zwar im Hintergrund recht kompliziert, lässt sich aber leicht zusammenfassen. Wenn Sie einen Browser öffnen und die Pairing-Website aufrufen, kann Openload Ihre IP-Adresse registrieren. Die Pairing-Seite verwendet außerdem eine Captcha-Funktion, die beweist, dass Sie kein Roboter sind. So wird verhindert, dass automatisierte Systeme alle Videodateien auslesen und herunterladen. Genau dieses Captcha ist der Grund, warum das Pairing nicht in das Kodi-Add-on integriert werden kann.
Während des Kopplungsvorgangs werden Ihnen vor allem Anzeigen angezeigt. Sie werden diese wahrscheinlich zwischen dem Captcha und dem „Pair“-Button bemerken. Einige Anzeigen werden auch als Popup-Fenster angezeigt. Wenn Sie einen guten Popup-Blocker auf Ihrem Computer installiert haben, werden diese möglicherweise nicht angezeigt.
So koppeln Sie Ihr Gerät tatsächlich
Das Koppeln Ihres Geräts könnte kaum einfacher sein. Ein Wort der Vorsicht: Versuchen Sie, schnell zu sein. Je schneller Sie den Vorgang abschließen und das Browserfenster bzw. den Tab schließen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen. So geht's.
Öffnen Sie gemäß den Anweisungen in der Popup-Meldung einen Webbrowser und rufen Sie https://olpair.com auf . Kodi unterstützt leider keine Hyperlinks, daher müssen Sie den Link manuell eingeben. Sie können nicht einfach auf den Link im Kodi-Popup-Fenster klicken.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „ Ich bin kein Roboter “.
Scrollen Sie auf der Seite nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Pair“ . Sie befindet sich unten in der Mitte der Seite.

Sie sollten bald eine Bestätigung sehen, dass die Kopplung erfolgreich war, und das Video, das Sie auf Kodi abspielen wollten, sollte automatisch starten.

Schließen Sie Ihr Browserfenster oder Ihren Tab und genießen Sie Ihre Inhalte.
Nicht standardmäßige Anwendungsfälle
Es gibt einige Situationen, in denen der Kopplungsvorgang nicht funktioniert. Wir versuchen, zwei der am häufigsten auftretenden Fälle zu behandeln: die Kopplung auf einem Gerät ohne Webbrowser und die Kopplung bei Verwendung eines VPN.
Koppeln, wenn Ihr Gerät keinen Browser hat?
Manche Geräte verfügen nicht über einen integrierten Webbrowser. Beispielsweise läuft auf dem Nvidia Shield Android TV, das keinen solchen Browser hat. Und auch wenn Sie ein Barebone-Kodi-Betriebssystem wie LibreELEC, OpenELEC oder XBian verwenden, um nur einige zu nennen, verfügen diese nicht über einen Webbrowser. Gibt es etwas, was Sie dagegen tun können?
Die einfache Antwort lautet: Meistens ja. Die Kopplung erfolgt über die öffentliche IP-Adresse. In einem typischen Heimnetzwerk verbinden sich alle Geräte mit einem Breitband-Router/WLAN-Zugangspunkt, und alle ausgehenden Verbindungen sind hinter einer einzigen IP-Adresse verborgen, der öffentlichen Adresse Ihres Routers. In diesem Fall können Sie die Kopplungs-URL von jedem Gerät in Ihrem Heimnetzwerk aus öffnen. Das kann sogar Ihr Smartphone sein, sofern es mit Ihrem Heim-WLAN verbunden ist.
Viele Büro-Setups sind ähnlich aufgebaut und verbergen den gesamten Internetverkehr hinter einer öffentlichen IP-Adresse. Tatsächlich nutzen die meisten öffentlichen WLAN-Hotspots eine ähnliche Technologie. Allerdings würden Sie wahrscheinlich kein Gerät wie ein Nvidia Shield oder ein LibreELEC-Gerät mit einem Büro- oder öffentlichen Netzwerk verbinden.
Kopplung bei Verwendung eines VPN
Dies ist ein weiterer Sonderfall, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wie bereits erläutert, basiert die Kopplung auf öffentlichen IP-Adressen. Wenn Sie einen VPN-Client auf Ihrem Kodi-Gerät ausführen, ist dessen öffentliche IP-Adresse, die das andere Ende sieht, die öffentliche IP-Adresse des VPN-Servers, mit dem Sie verbunden sind. Auf diese Weise kann VPN übrigens Ihren Standort fälschen. Da die Kopplung auf öffentlichen IP-Adressen basiert, müssen Sie unbedingt von demselben Gerät aus auf die Kopplungswebsite zugreifen, auf dem Kodi und Ihr VPN-Client ausgeführt werden.
Normalerweise ist das kein Problem. Starten Sie einfach den Browser auf Ihrem Gerät und rufen Sie die Pairing-Website auf. Nur in Kombination mit dem vorherigen Sonderfall, bei dem Sie Kodi und ein VPN auf einem Gerät ohne Browser ausführen, funktioniert das nicht. Dies ist jedoch höchst unwahrscheinlich.
Die zwei häufigsten Fragen zum Pairing
Es gibt unzählige Fragen zum Openload-Pairing, aber zwei davon werden besonders häufig gestellt. Die erste betrifft die Sicherheit und die zweite, die sich daraus ergibt, die Möglichkeit, das Pairing zu umgehen.
Ich habe einige Horrorgeschichten gehört. Ist das Pairing sicher?
Wir haben einige schreckliche Horrorgeschichten gehört, in denen Leute, die die Pairing-Site besuchten, sofort mit Malware infiziert wurden und keine andere Wahl hatten, als ihre Computer zu formatieren und neu zu installieren. Dies ist natürlich ein Extremfall, dennoch wurden viele negative Auswirkungen des Besuchs der Pairing-Site berichtet. Ist daran etwas Wahres dran oder sind es nur Legenden?
Tatsächlich sind einige der von Openload angezeigten Werbe-Popups tatsächlich übel. Können sie Ihren Computer wirklich zerstören? Wahrscheinlich nicht. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Zuallererst sollten Sie auf dem Gerät, von dem aus Sie auf die Pairing-Site zugreifen, unbedingt eine hochwertige Anti-Malware-Software installieren. Diese sollte neben einem grundlegenden Virenschutz auch einen Live-Schutz vor Malware und einen Browser-Popup-Blocker umfassen.
Sie können Malware-Angriffe auch verhindern, indem Sie sie im Keim ersticken. Achten Sie beim Aufrufen der Kopplungsseite darauf, dass sich hinter dem Hauptfenster kein Browserfenster öffnet. Und falls doch, schließen Sie es so schnell wie möglich. Wenn Sie schnell genug sind, kann es keinen Schaden anrichten.
Versuchen Sie außerdem, wie bereits empfohlen, den Kopplungsvorgang so schnell wie möglich abzuschließen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopplung“, warten Sie auf die Kopplungsbestätigung und schließen Sie das Fenster oder den Tab sofort. Alles, was Sie geöffnet lassen, selbst im Hintergrund, kann Probleme verursachen. Manche Popup-Fenster öffnen sich erst nach einigen Minuten auf einer Seite.
Das klingt vielleicht etwas paranoid. Vielleicht ist es das auch, aber ich habe es immer so gemacht, und noch nie ist mir eines dieser Probleme aufgefallen. Passen Sie auf, dann sollte alles gut gehen.
Gibt es einen Weg, das zu umgehen?
Es gibt immer einen Weg, alles zu umgehen. Im Fall der Openload-Kopplung ist es ganz einfach, Openload-Quellen um jeden Preis zu vermeiden. Das ist relativ einfach, da die meisten Add-ons die Quelle zusammen mit dem Namen auflisten. Leider funktioniert das möglicherweise nur eine Zeit lang. Immer mehr Filehosting-Anbieter verwenden diese Art der Kopplung. Es ist nicht mehr nur Openload. Und wir können uns vorstellen, dass es immer mehr werden. Nachdem Filehosting-Anbieter nun Wege gefunden haben, Kodi-Nutzern ihre Werbung aufzudrängen, werden sie das mit Sicherheit ausnutzen wollen.
Wenn Sie im Internet suchen, finden Sie Hinweise auf eine andere Problemumgehung. Ich habe sie zwar nie ausprobiert, aber sie könnte funktionieren und ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Die Problemumgehung ist einfach: Klicken Sie einfach auf „Abbrechen“, wenn in Kodi die Meldung zur Kopplung angezeigt wird. Die Meldung wird möglicherweise erneut angezeigt, und Sie klicken erneut auf „Abbrechen“. Tatsächlich klicken Sie so lange auf „Abbrechen“, bis die Wiedergabe beginnt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ich glaube, es funktioniert, und bin absolut nicht überzeugt, dass es funktioniert. Andererseits springen einige Add-ons automatisch zur nächsten Quelle, wenn die gewählte nicht abgespielt werden kann. Dies ist möglicherweise der Fall und lässt einige Benutzer glauben, dass die Openload-Quelle letztendlich ohne Kopplung abgespielt wird.
Wie wäre es mit einigen Alternativen
Openload ist möglicherweise die beste Quelle für Videoinhalte. Die Bandbreite der Inhalte ist erstaunlich, und obwohl Sie sich dafür entscheiden könnten, niemals Openload-Quellen zu verwenden, würden Sie sich einen Großteil des Inhalts entgehen lassen. Man könnte sich also fragen: Gibt es Alternativen?
Die Antwort lautet: Ja, es gibt mindestens einen. Tatsächlich könnte es sogar mehrere geben, aber einer sticht besonders hervor, da er Openload als Quelle für Streaming-Videos qualitativ hochwertig ersetzt. Sein Name ist Real-Debrid. Vielleicht haben Sie schon davon gehört.
Real-Debrid auf den Punkt gebracht
Auf ihrer Website heißt es : „ Real-Debrid ist ein uneingeschränkter Downloader, mit dem Sie im Internet gehostete Dateien schnell herunterladen oder sofort in einen innovativen Webplayer streamen können .“

Aber das ist noch nicht alles. Der Kodi-URL-Resolver – das Add-on, das die Liste der verfügbaren Quellen für die meisten Video-Add-ons erstellt – kann problemlos für die Verwendung von Real-Debrid konfiguriert werden.
Konkret hebt Real-Debrid die Bandbreitenbeschränkungen und -kontingente von über 80 verschiedenen Quellen auf. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff auf möglicherweise sogar mehr Inhalte als Openload. Einziger Nachteil: Das hat seinen Preis. Real-Debrid kostet zwischen 3 Euro (ca. 3,50 US-Dollar) für 15 Tage und 6 Euro (19 US-Dollar) für 180 Tage. Bei so niedrigen Preisen könnte es einen Versuch wert sein.
Abschluss
Die Openload-Kopplung wurde eingeführt, um Kodi- und andere ähnliche Plattformnutzer auf die Openload-Website zu zwingen, wo sie Werbung sehen und Einnahmen generieren. Manche empfinden sie als kleines Ärgernis, andere als pures Übel. Tatsächlich liegt sie irgendwo dazwischen. Wenn Sie vorsichtig vorgehen, sollte der Kopplungsprozess keine negativen Auswirkungen auf Ihre Geräte haben.
Wer komplett darauf verzichten möchte, hat in den meisten Video-Add-ons die Möglichkeit, andere Quellen auszuwählen. Und wer wirklich die beste Quellenauswahl ohne lästiges Pairing haben möchte und bereit ist, etwas Geld auszugeben, könnte mit Real-Debrid die perfekte Alternative finden.
Haben Sie die Openload-Kopplung bereits genutzt? Wie war Ihre Erfahrung? Verlief alles reibungslos oder fühlten Sie sich von allen Seiten angegriffen? Würden Sie eine kostenpflichtige Option wie Real-Debrid in Betracht ziehen? Teilen Sie uns unten Ihre Kommentare mit; wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen.