So übertragen Sie ZIP-Dateien auf OpenELEC-Geräte

OpenELEC ist ein dediziertes Betriebssystem, das auf einer Handvoll Einplatinencomputern installiert wird und ausschließlich die Software Kodi Media Center ausführt. Es gibt mehrere Gründe, warum Sie ZIP-Dateien auf OpenELEC-Geräte übertragen müssen. Der wichtigste Grund ist die Übertragung von Kodi-Repositorys und Add-ons, die Sie von einem anderen Computer herunterladen und auf Ihrem OpenELEC-Gerät installieren müssen.

Heute besprechen wir zunächst, was OpenELEC ist, welche Vorteile und Nachteile es bietet. Anschließend gehen wir auf die verschiedenen Gründe ein, warum man ZIP-Dateien auf ein OpenELEC-Gerät übertragen sollte. Wir haben drei verschiedene Methoden entwickelt, mit denen Sie ZIP-Dateien auf OpenELEC übertragen können. Für jede Methode erklären wir Ihnen genau, wie und wann Sie sie verwenden sollten, da jede Methode unterschiedliche Anforderungen hat und nicht alle für alle Situationen geeignet sind. Abschließend erläutern wir kurz weitere Übertragungsmethoden, die Sie vielleicht ausprobieren möchten.

Holen Sie sich das VPN mit der besten Bewertung

68 % RABATT + 3 Monate GRATIS

Für mehr Privatsphäre beim Streamen von Inhalten verwenden Sie ein VPN

Ihr Internetanbieter überwacht möglicherweise Ihre Online-Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Sie nicht gegen seine Geschäftsbedingungen verstoßen. Sollte er dies vermuten, kann er negativ reagieren. Er könnte Ihre Geschwindigkeit drosseln, Ihnen Benachrichtigungen über Verstöße senden oder, noch schlimmer, Ihren Dienst komplett unterbrechen. Um sich vor diesen Unannehmlichkeiten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu wahren, ist ein VPN die beste Lösung.

Virtuelle private Netzwerke schützen Ihre Privatsphäre, indem sie alle Daten, die auf Ihrem Computer oder Gerät eingehen und von ihm ausgehen, mit einem starken Verschlüsselungsalgorithmus verschlüsseln und so unleserlich machen. Jeder, der Ihre Daten abfängt, sieht nur sinnlosen Müll und kann nicht nachvollziehen, wohin Sie gehen oder was Sie online tun.

Bei der großen Auswahl an VPN-Anbietern kann die Auswahl des richtigen Anbieters eine Herausforderung sein. Bei der Wahl Ihres VPN-Anbieters sind mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen.  Eine hohe Verbindungsgeschwindigkeit  reduziert oder verhindert Pufferungen,  eine No-Logging-Richtlinie  schützt Ihre Privatsphäre zusätzlich,  keine Nutzungsbeschränkungen  ermöglichen Ihnen den Zugriff auf alle Inhalte mit voller Geschwindigkeit und  Software für mehrere Plattformen  sorgt für die  Absicherung Ihres Geräts.

Das beste VPN für Kodi, IPVanish

Nachdem wir mehrere VPNs getestet haben, empfehlen wir Kodi-Nutzern  IPVanish . Mit Hunderten von Servern weltweit, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder Drosselung, unbegrenzter Bandbreite, uneingeschränktem Datenverkehr, einer strikten No-Logs-Richtlinie und Client-Software für die meisten Plattformen erfüllt IPVanish alle unsere Kriterien und bietet beeindruckende Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

*** IPVanish bietet eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass Sie es eine Woche lang risikofrei testen können. Beachten Sie, dass  Leser von WebTech360 Tips  hier  beim IPVanish-Jahrestarif satte 60 % sparen können , wodurch der monatliche Preis auf nur 4,87 $/Monat sinkt.

Über OpenELEC

OpenELEC ist „… ein kleines, Linux-basiertes Just Enough Operating System (JeOS), das von Grund auf neu entwickelt wurde, um Ihren Computer in ein Kodi-Mediacenter zu verwandeln“. So steht es zumindest auf der OpenELEC-Website. Und das beschreibt das Betriebssystem recht gut. Obwohl „von Grund auf neu entwickelt“ und „Linux-basiert“ einen gewissen Widerspruch zu geben scheint, geht das über unseren Punkt hinaus. OpenELEC läuft nur auf einer Handvoll Plattformen. Dazu gehören „Standard“-Intel-basierte Computer, Raspberry Pi sowie We Tek-, Cubox- und Hummingboard-Geräte.

OpenELEC debütierte 2009 als eine weitere Linux-Variante. Linux ist, falls Sie es nicht wissen, ein äußerst beliebtes Open-Source-Betriebssystem. Diese Distribution – ein Begriff, der die verschiedenen Linux-Varianten beschreibt – war insofern einzigartig, als sie sich hauptsächlich auf die Ausführung von XMBC, dem Vorgänger von Kodi, konzentrierte. Sie enthielt keine der zusätzlichen Pakete, die die meisten anderen Linux-Distributionen ausmachen. OpenELEC war ein schnelles und effizientes Betriebssystem, das XMBC enthielt.

Als der Raspberry Pi 2012 auf den Markt kam, galt er als geeignete und kostengünstige Plattform für den Bau eines Mediaplayers. Schließlich verfügte er über die erforderliche Hardware und genügend Leistung für die meisten damaligen Videoformate. Schon bald wurde OpenELEC auf diese Plattform portiert. Die integrierte Kodi-Mediaplayer-Software und die Fähigkeit, auf begrenzter Hardware zu laufen, machten ihn zum Betriebssystem der Wahl. Heutzutage nutzen nur noch wenige Leute OpenELEC auf Intel-basierten Computern, und es wird fast ausschließlich auf Einplatinencomputern verwendet.

Verwenden von OpenELEC

Vorausgesetzt, Sie kennen Kodi, werden Sie sich mit OpenELEC sofort zurechtfinden. Das Betriebssystem hat weder eine Benutzeroberfläche noch eine zugängliche Kommandozeile. Es bootet direkt in Kodi, das quasi seine Benutzeroberfläche darstellt. Sie werden nicht einmal merken, dass OpenELEC da ist und Kodi verwendet. Alles, was in Kodi möglich ist, können Sie auch in OpenELEC tun. Sie können Dateiquellen im Dateimanager hinzufügen, Repositories installieren und beliebige Add-ons mit fast allen in Kodi verfügbaren Methoden installieren. Die Verwendung von OpenELEC ist für jeden Kodi-Nutzer kinderleicht. Und da das Betriebssystem von aller zusätzlichen Software und nutzlosen Modulen befreit ist, können alle verfügbaren Hardwareressourcen genutzt werden, um Ihr Medienerlebnis noch besser zu machen.

Der Fall der zahlreichen Cousins ​​von Open ELEC

OpenELEC ist jedoch kein Einzelfall. Im Laufe der Jahre wurden mehrere ähnliche, wenn auch unterschiedliche Betriebssysteme auf den Markt gebracht. Eines davon heißt OSMC. OSMC begann eigentlich als RaspBMC, eines der beiden ursprünglich auf dem Raspberry Pi verfügbaren Betriebssysteme, als dieser herauskam. OSMC war – und ist – eine abgespeckte Version von Raspbian – dem anderen ursprünglichen Raspberry-Pi-Betriebssystem, das wiederum eine abgespeckte Version von Debian Linux ist – mit integriertem XMBC – ebenfalls dem Vorgänger von Kodi.

Ähnlich wie OpenELEC ist LibreELEC, das im März 2016 erschien. Es wurde von einer Gruppe ehemaliger OpenELEC-Entwickler entwickelt, die das Projekt aufgrund „kreativer Differenzen“ verließen. Da OpenELEC Open Source ist, konnten sie den OpenELEC-Code in ihr eigenes Betriebssystem integrieren. Gerüchten zufolge sind die meisten ehemaligen OpenELEC-Entwickler heute im LibreELEC-Team.

Ein weiterer – wenn auch entfernter – Cousin von OpenELEC ist Xbian. Es handelt sich um ein kleines, Media-Center-orientiertes Betriebssystem, das speziell für Raspberry Pi, CuBox-i und Hummingboard entwickelt wurde. Basierend auf Debian Linux ist es schlank und läuft auch auf eingeschränkter Hardware problemlos, bietet aber dennoch die Freiheit einer vollständigen Debian-Installation. Die Entwickler von Xbian scheinen die richtige Balance zwischen geringem Platzbedarf und Anpassungsmöglichkeiten gefunden zu haben. Die Standardkonfiguration von Xbian passt auf eine 2-GB-SD-Karte, benötigt wenig RAM und CPU und hat Kodi vorinstalliert.

Die Notwendigkeit, ZIP-Dateien zu übertragen

Wenn Sie mit Kodi vertraut sind, wissen Sie, wie Add-ons von Drittanbietern installiert werden. Nachdem Sie „Unbekannte Quellen“ aktiviert haben, fügen Sie den Quellpfad der Repository-Installation zum Dateimanager hinzu. Anschließend installieren Sie das entsprechende Repository aus der hinzugefügten Quelle. Abschließend fahren Sie mit der Installation des Add-ons aus dem Repository fort.

Dies ist die Standardmethode. Manchmal müssen Sie jedoch Repositories oder Add-ons auf Kodi sideloaden. Dies geschieht normalerweise, indem Sie eine ZIP-Datei aus dem Internet auf den lokalen Computer herunterladen und die Installation von dort aus starten.

Die Einschränkungen von OpenELEC und ähnlichen Betriebssystemen

Da OpenELEC ein sehr eingeschränktes Betriebssystem ist, verfügt es nicht über einen Webbrowser. Tatsächlich ist nicht nur keiner vorhanden, sondern man kann ihn auch nicht installieren, da es keine Benutzeroberfläche gibt. Ironischerweise ist es trotz Open Source ein relativ geschlossenes Betriebssystem, ebenso wie seine Verwandten, die alle mit der gleichen Einschränkung zu kämpfen haben. XBian bildet eine Ausnahme und ist ein offeneres Betriebssystem, auf dem mehr Pakete installiert werden können oder werden. Die hier beschriebenen Verfahren sind unter XBian wahrscheinlich nicht erforderlich.

Wenn Sie also von einem OpenELEC-Gerät aus nicht im Internet surfen können, wie können Sie dann eine ZIP-Datei darauf herunterladen? Die Antwort ist einfach: Das geht nicht. Aber es gibt natürlich eine Lösung. Laden Sie die benötigte ZIP-Datei von einem anderen Computer herunter und übertragen Sie sie auf das OpenELEC-Gerät. Anschließend können Sie wie gewohnt mit der Installation fortfahren.

Übertragen von Zip-Dateien nach OpenELEC

Nachdem wir nun wissen, was OpeneELEC ist und warum wir ZIP-Dateien dorthin übertragen müssen, ist es an der Zeit, einen Blick darauf zu werfen, wie das geht. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu erreichen. Manche sind einfacher als andere. Manche sind sogar ziemlich kompliziert. Wir werden hier nicht näher darauf eingehen. Wir haben die drei einfachsten Möglichkeiten zur Übertragung von ZIP-Dateien auf OpenELEC beibehalten. Warum drei? Warum nicht einfach DIE beste Methode? Das liegt einfach daran, dass jede Methode in einer anderen Situation verwendet wird, abhängig von Ihrem OpenELEC-Gerät und dem Computer, von dem Sie die ZIP-Dateien übertragen.

Schauen wir uns die drei Methoden an. Bevor wir beginnen, möchten wir jedoch klarstellen, dass diese Methoden auf OSMC oder LibreELEC genauso gut funktionieren wie auf OpenELEC.

Methode 1 – Verwenden eines USB-Sticks

Dies ist die mit Abstand einfachste Methode. Wenn Sie diese nutzen können, empfehlen wir Ihnen dringend, dies zu tun. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen. Sowohl der Quellcomputer – der Computer, von dem Sie die Zip-Datei übertragen möchten – als auch das OpenELEC-Gerät müssen über einen freien USB-Anschluss verfügen. In den meisten Fällen ist dies der Fall. Die weitere Voraussetzung ist natürlich ein USB-Stick mit der passenden Größe, auf den Sie die Zip-Datei kopieren können.

Sie haben wahrscheinlich schon herausgefunden, wie es geht, aber lassen Sie uns die Schritte noch einmal durchgehen.

  1. Stecken Sie Ihren USB-Stick in den Quellcomputer.
  2. Kopieren Sie die ZIP-Datei aus ihrem Ordner auf dem Quellcomputer auf den USB-Stick.
  3. Werfen Sie den USB-Stick aus dem Quellcomputer aus.
  4. Stecken Sie den USB-Stick in das OpenELEC-Zielgerät.
  5. Das Betriebssystem wird das neu eingesteckte USB-Gerät innerhalb von Sekunden automatisch mounten.
  6. Lassen Sie den USB-Stick im OpenELEC-Gerät eingesteckt und fahren Sie mit der Installation der ZIP-Datei gemäß den Anweisungen fort.
  7. Nachdem Sie „Aus ZIP-Datei installieren“ ausgewählt haben , müssen Sie zu Ihrem USB-Stick navigieren und die ZIP-Datei suchen.

Wir haben bei dieser Methode ein wenig geschummelt, da wir die Datei nicht wirklich auf das OpenELEC-Gerät übertragen haben. Im Alltag ist das aber normalerweise auch nicht nötig. Sie benötigen die Zip-Datei nur, bis die Installation des Repositorys oder Add-ons abgeschlossen ist.

Methode 2 – Von einem Windows-Computer über das Netzwerk

Diese zweite Methode erfordert keine zusätzliche Hardware, aber die beiden Geräte – Ihr Computer und das OpenELEC-Gerät – müssen sich im selben Netzwerk befinden, entweder kabelgebunden oder drahtlos. Die folgenden Schritte gelten für einen Windows-Computer. Wenn Ihr Quellcomputer ein Macintosh ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, da die Schritte etwas anders sind.

  • Gehen Sie auf Ihrem OpenELEC-Gerät zu Einstellungen > OpenELEC > Dienste und klicken Sie auf SAMBA aktivieren
  • Starten Sie nun auf Ihrem Windows-Computer den Datei-Explorer
  • Klicken Sie in der Seitenleiste links im Datei-Explorer-Fenster auf Netzwerk
  • Im Hauptfenster des Datei-Explorers werden alle Geräte in Ihrem Netzwerk angezeigt, die über gemeinsame Verbindungen verfügen. Sofern Sie Ihr OpenELEC-Gerät nicht umbenannt haben, heißt eines der aufgelisteten Geräte OpenELEC . Klicken Sie darauf.
  • Navigieren Sie zum Download-Ordner oder zu dem Ordner, in den Sie die ZIP-Datei übertragen möchten.
  • Drücken Sie Strg+N, um ein neues Datei-Explorer-Fenster zu öffnen.
  • Navigieren Sie im neuen Datei-Explorer-Fenster zu dem Ordner, in dem sich die ZIP-Datei befindet, die Sie auf das OpenELEC-Gerät übertragen möchten.
  • Jetzt müssen Sie die Zip-Datei aus dem Quelldatei-Explorer-Fenster in das Datei-Explorer-Fenster auf Ihrem OpenELEC-Gerät ziehen
  • Wenn Sie in einem Dialogfeld gefragt werden, was Sie tun möchten, können Sie entweder Hierher kopieren oder Hierher verschieben auswählen , je nachdem, ob Sie die Originaldatei auf dem Quellcomputer belassen möchten.
  • Möglicherweise werden Sie aufgefordert, das Verschieben der Datei zu bestätigen. Klicken Sie in diesem Fall auf Ja .

Das ist alles! Sie haben die ZIP-Datei kopiert, die sich jetzt im Download-Verzeichnis auf Ihrem OpenELEC-Gerät befindet.

Sie können nun wie angegeben mit der Installation der ZIP-Datei fortfahren. Nachdem Sie „ Aus ZIP-Datei installieren“ ausgewählt haben , navigieren Sie zum Download-Ordner auf Ihrem OpenELEC-Gerät.

Methode 3 – Von einem Macintosh-Computer über das Netzwerk

Die dritte Methode ähnelt der zweiten, ist jedoch für Macintosh-Computer mit MacOS geeignet. Wie bei der vorherigen Methode ist keine zusätzliche Hardware erforderlich, beide Computer müssen jedoch mit demselben Netzwerk verbunden sein.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr OpenELEC-Gerät eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
  • Öffnen Sie auf dem Quellcomputer ein Finder-Fenster.
  • Links im Finder-Fenster befindet sich der Bereich „ Freigegeben “. Hier finden Sie alle Geräte in Ihrem Netzwerk, die über gemeinsame Verbindungen verfügen. Wenn Sie Ihr OpenELEC-Gerät nicht umbenannt haben, sollte eines der aufgelisteten Geräte OpenELEC heißen. Klicken Sie darauf.
  • Nachdem Sie auf OpenELEC geklickt haben, werden Sie als Gast angemeldet und sehen ein Fenster mit allen Ordnern auf dem OpenELEC-Gerät.
  • Doppelklicken Sie auf das Download-Verzeichnis, um es zu öffnen.
  • Öffnen Sie nun ein neues Finder-Fenster – oder einen neuen Finder-Tab, wenn Sie diese Funktion haben
  • Navigieren Sie im neuen Finder-Fenster oder -Tab zu dem Ordner, in dem sich die ZIP-Datei befindet, die Sie auf das OpenELEC-Gerät übertragen möchten
  • Klicken und halten Sie die ZIP-Datei und ziehen Sie sie in das Download-Fenster oder die Registerkarte Ihres OpenELEC-Geräts.
  • Fertig! Sie haben die ZIP-Datei kopiert, die sich jetzt im Download-Ordner auf Ihrem OpenELEC-Gerät befindet.

Sie können mit der Installation der ZIP-Datei wie angegeben fortfahren. Nachdem Sie „ Aus ZIP-Datei installieren“ ausgewählt haben , müssen Sie zum Download-Ordner auf Ihrem OpenELEC-Gerät navigieren.

Andere mögliche Methoden

Wie bereits erwähnt, gibt es viele weitere Methoden zum Übertragen von ZIP-Dateien auf OpenELEC-Geräte. Wir können Ihnen zwar nicht alle Details zu jeder Methode erläutern, aber zumindest die gängigsten. Suchen Sie im Internet nach detaillierteren Anleitungen, falls diese für Sie von Interesse sind.

Filezilla ist eine beliebte Open-Source-Dateiübertragungssoftware, mit der Sie Dateien auf OpenELEC-Geräte übertragen können. Die Software unterstützt verschiedene Übertragungsprotokolle, darunter SCP (Secure CoPy), das normalerweise von OpenELEC und ähnlichen Geräten unterstützt wird. WinSCP ist ein weiteres Programm zur Dateiübertragung. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe davon.

Abschluss

Wie wir gezeigt haben, ist das Übertragen von ZIP-Dateien auf OpenELEC-Geräte unkompliziert. Wenn Sie die für Ihre Situation am besten geeigneten detaillierten Anweisungen befolgen, ist dies im Handumdrehen erledigt. Beachten Sie jedoch, dass sich Betriebssysteme häufig ändern. Und obwohl die allgemeinen Methoden zum Kopieren von Dateien mit dem Windows-Datei-Explorer oder dem macOS-Finder höchstwahrscheinlich noch lange bestehen bleiben, kann sich die genaue Verwendung ändern.

Und wie sieht es bei Ihnen aus? Welche Methode verwenden Sie, um Zip-Dateien auf OpenELEC-Geräte oder ähnliche Geräte ohne Betriebssystem-Benutzeroberfläche zu übertragen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten mit.

Leave a Comment

Specto Kodi Add-on – So installieren und verwenden Sie Specto

Specto Kodi Add-on – So installieren und verwenden Sie Specto

Das Specto Kodi-Add-on könnte genau das Richtige für Sie sein, um Ihre Lust auf Filme und Serien zu stillen. Wir erklären Ihnen die Installation und geben Ihnen eine Einführung.

Crunchyroll Kodi-Add-on – So installieren und schauen Sie Anime auf Kodi

Crunchyroll Kodi-Add-on – So installieren und schauen Sie Anime auf Kodi

Wenn Sie ein Anime-Fan sind, der außerhalb Japans lebt, dann wissen Sie, dass es schwierig sein kann, die neuesten Episoden neuer Animes zu finden, die Sie

So übertragen Sie ZIP-Dateien auf OpenELEC-Geräte

So übertragen Sie ZIP-Dateien auf OpenELEC-Geräte

Zum Sideloaden von Repositories und Add-ons geben wir Ihnen detaillierte Anweisungen zu drei verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Zip-Dateien auf OpenELEC-Geräte übertragen können.

Real Debrid auf Kodi: So installieren und richten Sie Real Debrid ein

Real Debrid auf Kodi: So installieren und richten Sie Real Debrid ein

Kodi ist eine hochentwickelte Streaming-Plattform, aber seien wir ehrlich: Es gibt jede Menge schlechte Links, die in seinen Ökosystemen inoffizieller Add-ons stecken. Aber Real

X Games Kodi-Add-on: Wie wird es installiert? Sollten Sie es verwenden?

X Games Kodi-Add-on: Wie wird es installiert? Sollten Sie es verwenden?

Wenn Extremsportarten Ihr Ding sind, werden Sie von den Sport-Add-ons, die normalerweise für Kodi-Benutzer empfohlen werden, möglicherweise etwas enttäuscht sein. Sie sind großartig

Facebook Kodi Add-on: So zeigen Sie Facebook auf Kodi an

Facebook Kodi Add-on: So zeigen Sie Facebook auf Kodi an

Es scheint, als wäre heutzutage fast jeder auf Facebook. Das soziale Netzwerk ist praktisch allgegenwärtig, egal wo man sich auf der Welt befindet. Heute waren

So sehen Sie mit diesen Add-ons britische Fernsehsender auf Kodi

So sehen Sie mit diesen Add-ons britische Fernsehsender auf Kodi

Britisches Fernsehen ist auf der ganzen Welt beliebt, von skurrilen Science-Fiction-Shows wie Doctor Who über sanftes Reality-TV wie Great British Bake Off bis hin zu atemberaubenden High

USTVcatchup Kodi-Add-On – So installieren Sie USTVcatchup auf Kodi

USTVcatchup Kodi-Add-On – So installieren Sie USTVcatchup auf Kodi

Es gibt viele Add-ons für die großen TV-Serien, die jeder kennt – Dramen wie Game of Thrones oder The Walking Dead. Aber was ist, wenn

Sehen Sie sich UFC 223 auf Kodi an: Ferguson vs. Khabib-Livestreams zum Online-Anschauen

Sehen Sie sich UFC 223 auf Kodi an: Ferguson vs. Khabib-Livestreams zum Online-Anschauen

Machen Sie sich bereit für den epischen Showdown zwischen Ferguson und Khabib bei UFC 223. Erfahren Sie mehr über den bevorstehenden Kampf und wie Sie ihn live online verfolgen können.

SkyNet Kodi-Add-on – So installieren Sie SkyNet auf Kodi

SkyNet Kodi-Add-on – So installieren Sie SkyNet auf Kodi

Das SkyNet-Add-on für Kodi ist möglicherweise das einzige, das Sie benötigen. Es bietet Filme, Fernsehsendungen, Live-IPTV und Musikkanäle. Alles darüber finden Sie in diesem Artikel