5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

Sind Sie ein neuer Linux-Benutzer? Haben Sie einige Videodateien, die Sie gerne ansehen möchten, wissen aber nicht, wie das geht oder welche App Sie verwenden sollen? Wir können helfen! Folgen Sie uns, wenn wir über 5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videos unter Linux gehen!

1. VLC

Der VLC Media Player ist bei weitem die beste Möglichkeit, um Linux-Benutzer Videos auf der Plattform anzusehen. Der Grund? Es ist ein unglaubliches Mediaplayer-Kraftpaket, das fast jedes Videoformat unterstützt. Es unterstützt sogar DVDs und Bluray!

Um ein Video mit VLC abzuspielen, gehen Sie wie folgt vor. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie es auf Ihrem Linux-PC installiert haben. Um es zu installieren, lesen Sie unsere ausführliche Anleitung zu diesem Thema

Sobald Sie VLC auf Ihrem System installiert haben, öffnen Sie es, indem Sie im App-Menü danach suchen. Wenn die App geöffnet ist, suchen Sie oben die Schaltfläche „Medien“ und klicken Sie darauf, um die darin enthaltenen Menüelemente anzuzeigen.

Wählen Sie im Menü „Medien“ die Schaltfläche „Datei öffnen“, um eine einzelne Videodatei abzuspielen. Nachdem Sie „Datei öffnen“ ausgewählt haben, erscheint ein Popup-Fenster. Suchen Sie in diesem Popup-Fenster nach der Videodatei, die Sie wiedergeben möchten.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

Nachdem Sie die Videodatei im Popup-Fenster ausgewählt haben, beginnt VLC mit der Wiedergabe. Wenn Sie mehrere Videos in VLC abspielen möchten, gehen Sie zurück zum Menü „Medien“ und wählen Sie stattdessen die Option „Mehrere Dateien öffnen“.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

2. SMPlayer

SMPlayer ist ein ausgezeichnetes GUI-Frontend für die beliebte Linux-Befehlszeilen-App Mplayer. Es bietet Benutzern eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und Zugriff auf viele nützliche Mediaplayer-Funktionen, ohne dass sie an der Befehlszeile herumfummeln müssen. SMPlayer ist das, was Sie wollen, wenn Sie erweiterte Funktionen in Videoplayern unter Linux bevorzugen, aber VLC nicht mögen.

Wenn Sie mit der SMPlayer-App ein Video auf Ihrem Linux-Desktop abspielen möchten, müssen Sie diese zuerst installieren. Um es zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop. Befolgen Sie dann die unten stehenden Anweisungen zur Befehlszeileninstallation, damit die App funktioniert.

Ubuntu

sudo apt install smplayer

Debian

sudo apt-get install smplayer

Arch Linux

sudo pacman -S smplayer

Fedora

sudo dnf smplayer installieren

OpenSUSE

sudo zypper installieren smplayer

Wenn die App installiert ist, ist es an der Zeit, SMPlayer zum Abspielen eines Videos zu verwenden. Starten Sie die SMPLayer-App auf dem Linux-Desktop, indem Sie im App-Menü danach suchen. Sobald SMPlayer geöffnet ist, suchen Sie das Menü „Öffnen“ und wählen Sie es mit der Maus aus. 

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

Nachdem Sie das Menü "Öffnen" ausgewählt haben, suchen Sie nach "Datei" und wählen Sie es aus. Wenn Sie „Datei“ auswählen, erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. Verwenden Sie dieses Popup-Fenster, um nach der Videodatei zu suchen, die Sie wiedergeben möchten, und SMPlayer spielt sie ab.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

3. MPV

MPV ist ein leistungsstarker Mediaplayer, der sowohl Videos als auch Musik und andere Medien abspielen kann. Unter Linux wird MPV wegen seiner konsistenten Videowiedergabe und breiten Codec-Unterstützung sowie der Tatsache, dass es als GUI oder als Terminal-App ausgeführt werden kann, bevorzugt.

Bevor wir uns mit der Verwendung der MPV-App befassen können, müssen Sie sie auf Ihrem Computer installieren. Um die MPV-App unter Linux zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster. Befolgen Sie nach dem Öffnen des Terminalfensters die Anweisungen zur Installation über die Befehlszeile.

Ubuntu

sudo apt install mpv

Debian

sudo apt-get install mpv

Arch Linux

sudo pacman -S mpv

Fedora

Erstens ermöglicht RPM Fusion . Führen Sie dann den folgenden Befehl aus.

sudo dnf installiere mpv

OpenSUSE

sudo zypper installieren mpv

Wenn die App auf Ihrem Linux-PC installiert ist, öffnen Sie MPV im App-Menü, indem Sie nach „MPV“ suchen. Sobald MPV geöffnet ist, starten Sie den Linux-Dateimanager und verwenden Sie ihn, um nach der Videodatei zu suchen, die Sie abspielen möchten.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

Wenn Sie die Videodatei gefunden haben, die Sie in MPV abspielen möchten, ziehen Sie sie in das MPV-Videoplayer-Fenster, um die Wiedergabe zu starten. MPV beginnt sofort mit der Wiedergabe der Videodatei, nachdem die Datei hineingezogen wurde.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

4. Bewährung

Eine weitere großartige Möglichkeit, Videodateien unter Linux anzusehen, ist Parole. Es ist ein moderner Videoplayer, der darauf abzielt, Benutzern eine einfache Benutzeroberfläche mit anständigen Funktionen wie Playlist-Unterstützung, Plug-Unterstützung und mehr zu bieten. Parole ist ein Favorit bei vielen leichten Desktop-Umgebungen (XFCE4, Mate usw.), da es sehr wenig Systemressourcen benötigt.

Um ein Video mit Parole abzuspielen, müssen Sie es zuerst auf Ihrem Linux-PC installieren, wenn Sie keine vorinstallierte Desktop-Umgebung verwenden. Befolgen Sie zur Installation die unten stehenden Anweisungen zur Befehlszeileninstallation.

Ubuntu

sudo apt install parole

Debian

sudo apt-get install parole

Arch Linux

sudo pacman -S parole

Fedora

sudo dnf install parole

OpenSUSE

sudo zypper install parole

Wenn Parole auf Ihrem Linux-PC installiert ist, starten Sie die App, indem Sie in Ihrem App-Menü danach suchen. Suchen Sie dann, sobald die App geöffnet ist, das Menü „Medien“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Wählen Sie im Menü „Medien“ die Schaltfläche „Öffnen“. Durch Auswahl von „Öffnen“ erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. Verwenden Sie das Popup-Fenster, um nach der Videodatei zu suchen, die Sie wiedergeben möchten. 

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

5. Zelluloid

Celluloid ist ein eleganter Front-End-Videoplayer für MPV. Viele Linux-Benutzer entscheiden sich für Celluloid anstelle von MPV, da es MPV benutzerfreundlicher macht und eine bessere GUI hat.

Um ein Video mit Celluloid unter Linux abzuspielen, befolgen Sie diese Anleitung, um die App zu installieren . Sobald Sie die App zum Laufen gebracht haben, starten Sie sie über Ihr App-Menü. 

Suchen Sie innerhalb von Celluloid die Schaltfläche „+“ in der oberen linken Ecke der App und klicken Sie mit der Maus darauf. Nachdem Sie auf „+“ geklickt haben, suchen Sie die Menüoption „Öffnen“ und wählen Sie sie aus, um das Popup-Fenster des Dateibrowsers anzuzeigen.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

Wählen Sie im Popup-Fenster des Dateibrowsers die Videodatei aus, die Sie in Celluloid abspielen möchten, um die Videowiedergabe zu starten.

5 Möglichkeiten, Videos unter Linux anzusehen

Fazit

In dieser Liste haben wir 5 Möglichkeiten beschrieben, wie Sie Videodateien unter Linux ansehen können. Es gibt jedoch mehr als 5 Videoplayer auf der Linux-Plattform. Sagen Sie uns im Kommentarbereich unten, welchen Videoplayer Sie verwenden möchten!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.