5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop

Möchten Sie Videostreams auf Ihrem Linux-Desktop ansehen? Verwirrt und unsicher, wie es geht? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Liste, während wir über 5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop gehen!

1. VLC

5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop

Die beste Möglichkeit zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop ist die Verwendung des VLC Media Players . Wieso den? Es hat eine beeindruckende Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Videostreams. Es hat sogar eine coole Plugin-API, die es ermöglicht, Unterstützung für Videostreams hinzuzufügen, die VLC nicht unterstützt.

Um einen Videostream im VLC Media Player unter Linux anzusehen, gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und installieren Sie den VLC Media Player, falls Sie ihn noch nicht mit den folgenden Befehlen installiert haben.

Ubuntu

sudo apt install vlc

Debian

sudo apt-get install vlc

Arch Linux

sudo pacman -S vlc

Fedora

sudo dnf install vlc

OpenSUSE

sudo zypper installieren vlc

Flatpak

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub org.videolan.VLC

Snap

sudo snap install vlc

Nachdem Sie die VLC-App auf Ihrem Computer installiert haben, öffnen Sie sie. Sobald die App geöffnet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Medien“ in der oberen linken Ecke der App, um das Menü „Medien“ zu öffnen. Suchen Sie im Menü „Medien“ nach der Option „Netzwerkstream öffnen“ und klicken Sie darauf.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Netzwerk-Stream öffnen“ klicken, sehen Sie ein Popup-Fenster mit „Bitte geben Sie eine Netzwerk-URL ein“. Fügen Sie die URL des Videostreams, den Sie sich ansehen möchten, in das Feld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Play“, um den Stream anzusehen!

2. SMPlayer

5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop

Eine weitere großartige Möglichkeit, Videostreams auf dem Linux-Desktop anzusehen, ist SMPlayer . Es ist VLC sehr ähnlich, da es eine Vielzahl von Videoformaten und Stream-Typen verarbeiten kann. Es kann auch Audiostreams und sogar YouTube verarbeiten!

Um einen Videostream mit SMPlayer anzusehen, stellen Sie zunächst sicher, dass die App auf Ihrem Computer installiert ist. Wenn Sie die App installieren müssen, öffnen Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die folgenden Befehle.

Ubuntu

sudo apt install smplayer

Debian

sudo apt-get install smplayer

Arch Linux

sudo pacman -S smplayer

Fedora

sudo dnf smplayer installieren

OpenSUSE

sudo zypper installieren smplayer

Sobald die SMPlayer-App auf Ihrem Computer installiert ist, starten Sie die App, indem Sie im App-Menü danach suchen. Suchen Sie dann, wenn die App geöffnet ist, das Menü „Öffnen“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Im Menü „Öffnen“ stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Klicken Sie mit der Maus auf die Option „URL“. Nachdem Sie auf „URL“ geklickt haben, erscheint das Fenster „URL eingeben“. Fügen Sie den Videostream oder die YouTube-URL ein, um ihn direkt auf Ihren Linux-Desktop zu streamen!

3. MPlayer

5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop

Wenn Sie kein großer Fan von GUI-Mediaplayern unter Linux sind, aber dennoch einen guten Videoplayer haben möchten, der Videostreams auf dem Linux-Desktop abspielen kann, ist MPlayer genau das Richtige für Sie! Es ist ein Terminal-basierter Mediaplayer, und er funktioniert ziemlich gut!

Um Videos mit der MPlayer-Anwendung auf dem Linux-Desktop zu streamen, installieren Sie sie zunächst mit den folgenden Befehlen auf Ihrem Linux-PC.

Ubuntu

sudo apt installieren mplayer

Debian

sudo apt-get install mplayer

Arch Linux

sudo pacman -S mplayer

Fedora

sudo dnf installieren mplayer

OpenSUSE

sudo zypper installieren mplayer

Sobald die MPlayer-Anwendung auf Ihrem Computer installiert ist, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie dann das Befehlsbeispiel unten, um Ihre Lieblingsvideos auf dem Linux-Desktop zu streamen!

mplayer url-of-video-stream-hier

4. Gnome-Videos

5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop

Diejenigen, die den Gnome Shell-Desktop oder auf dem Gnome Shell-Desktop basierende Desktop-Umgebungen verwenden, werden die Gnome-Videos-App als hervorragende und schöne Möglichkeit zum Streamen von Videos unter Linux empfinden.

Um Videos mit der Gnome-Video-App zu streamen, installieren Sie sie zunächst mit den folgenden Befehlen auf Ihrem Computer.

Ubuntu

sudo apt installieren totem

Debian

sudo apt-get install totem

Arch Linux

sudo pacman -S totem

Fedora

sudo dnf installieren totem

OpenSUSE

sudo zypper installieren totem

Flatpak

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub org.gnome.Totem

Nachdem die Gnome Videos-App auf Ihrem Computer installiert ist, starten Sie sie, indem Sie im App-Menü nach „Videos“ suchen. Suchen Sie dann, wenn die App geöffnet ist, die Pluszeichen-Schaltfläche (+) und klicken Sie mit der Maus darauf.

Wenn Sie auf die Pluszeichen-Schaltfläche (+) klicken, erscheint ein Menü. Suchen Sie in diesem Menü die Option "Webvideo hinzufügen" und wählen Sie sie aus. Fügen Sie dann den Videostream ein, den Sie sich ansehen möchten, um ihn in Gnome-Videos zu laden!

5. Zelluloid

5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop

Es gibt viele Videoplayer unter Linux und Celluloid ist einer der besten. Warum ist es eines der besten? Es kann nicht nur jedes Video verarbeiten, das Sie darauf werfen, sondern es kann auch Videos aus verschiedenen Formaten streamen, sondern bietet Ihnen all diese Dinge mit einer hervorragenden, einfachen Benutzeroberfläche.

Um Videos auf dem Linux-Desktop mit Celluloid zu streamen, müssen Sie zuerst die App installieren. Um Celluloid unter Linux zu installieren, folgen Sie bitte unserer ausführlichen Anleitung zu diesem Thema . Wir graben tief und behandeln, wie man die App auf fast jedem möglichen Linux-Betriebssystem zum Laufen bringt.

Sobald die Celluloid-App installiert ist, starten Sie sie, indem Sie im App-Menü danach suchen. Suchen Sie dann, wenn die App geöffnet ist, oben links nach der Pluszeichen-Schaltfläche (+) und klicken Sie mit der Maus darauf. Nach einem Klick auf die Pluszeichen-Schaltfläche (+) erscheint ein Menü. Suchen Sie im Menü nach der Schaltfläche „Standort öffnen“.

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Standort öffnen“ klicken, öffnet sich ein Fenster. Fügen Sie im Fenster den Link zu dem Videostream ein, den Sie sich ansehen möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Öffnen“, um den Stream in Celluloid abzuspielen.

Fazit

In dieser Liste haben wir 5 Möglichkeiten zum Ansehen von Videostreams auf dem Linux-Desktop behandelt. Diese Apps gehören zu den beliebtesten Videoplayern für Linux und können jeden Stream verarbeiten, den Sie darauf werfen. Genießen!

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux