6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

XFCE ist einer der „langweiligen“ Desktops von Linux. Es hat keine ausgefallenen Effekte, es verbraucht nicht viele Systemressourcen und die Standardthemen sind nichts Besonderes. Der Hauptzweck von XFCE besteht darin, die Arbeit zu erledigen und aus dem Weg zu gehen.

Während viele es lieben, dass XFCE keinen Schnickschnack hat und aus dem Weg geht, ist es schwer, den Desktop nicht ein wenig moderner aussehen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir eine Liste mit 6 fantastischen XFCE-Desktop-Designs erstellt, die installiert werden müssen!

1. Mitternacht

6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

Midnight ist ein dunkles, bläuliches Design für Linux, das auf dem Arc GTK-Design basiert. Es ist perfekt für XFCE-Desktop-Benutzer, die die Idee dunkler Designs lieben, aber ein modernes Aussehen wünschen.

Gehen Sie wie folgt vor, damit Midnight auf Ihrem XFCE-Desktop funktioniert. Gehen Sie zuerst zur Midnight-Themenseite auf Gnome-look.org . Suchen Sie danach die Registerkarte "Dateien" und klicken Sie darauf.

Sehen Sie sich auf der Registerkarte "Dateien" die verschiedenen Mitternachtsfarben an, die zum Download zur Verfügung stehen. Sie haben viele verschiedene Möglichkeiten, darunter Midnight Grey, Midnight Blue, Midnight Red und andere.

Geben Sie nach dem Herunterladen des Themes die folgenden Befehle in einem Terminalfenster ein.

cd ~/Downloads tar xvf Midnight-*.tar.xz mkdir -p ~/.themes mv Midnight-*/ ~/.themes/

Um systemweit auf das Thema zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:

sudo -s mv Mitternacht-*/ /usr/share/themes/

2. Os Catalina Gtk

6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

Os Catalina Gtk ist ein Theme für Linux, das das Aussehen von Apples macOS Catalina nachahmt . Es sieht hübsch aus und passt sich perfekt dem Design von Apple an, insbesondere mit einem Mac-inspirierten Symbolthema daneben. Os Catalina Gtk ist ein ausgezeichnetes Theme zur Installation für XFCE-Benutzer, die den Mac-Desktop replizieren möchten .

Um Os Catalina Gtk auf Ihrem System zum Laufen zu bringen , gehen Sie zunächst zu seiner Seite auf Gnome-look.org . Suchen Sie dann die Registerkarte „Dateien“ und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche neben Os-Catalina-gtk.tar.xz, um den Download zu starten.

Wenn das Herunterladen von Os-Catalina-gtk.tar.xz abgeschlossen ist, geben Sie die folgenden Befehle in das Terminalfenster ein, um es auf Ihrem XFCE-Desktop einzurichten.

cd ~/Downloads tar xvf Os-Catalina-gtk.tar.xz mkdir -p ~/.themes mv Os-Catalina-gtk/ ~/.themes

Oder, um Os Catalina Gtk systemweit zu verwenden, tun Sie:

sudo -s mv Os-Catalina-gtk/ /usr/share/themes/

3. Wald

6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

Forest ist ein weiteres Gtk-Theme für Linux, das auf dem beliebten Arc-Thema basiert. Im Gegensatz zu Midnight konzentriert es sich jedoch nicht nur auf dunkle Farben. Stattdessen ersetzt es das ikonische blaue Farbschema von Arc für verschiedene Grüntöne (Waldgrün, Blaugrün usw.). Forrest ist eine ausgezeichnete Option für Fans von Arc auf XFCE, die grünliche Farben den blauen in Arc vorziehen.

Hinweis: Das Forest Gtk-Thema zeigt möglicherweise keine Fenstermanager-Steuerelemente an, da der Entwickler kein offizielles XFWM-Thema erstellt hat.

Um Forest auf Ihrem XFCE-Desktop zum Laufen zu bringen , gehen Sie zu Gnome-look.org . Klicken Sie dort auf die Registerkarte „Dateien“ und laden Sie eine der verfügbaren Archivdateien für das Forest-Design auf Ihren Computer herunter.

Nachdem Sie die Forest GTK-Themendatei auf Ihren Linux-PC heruntergeladen haben, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem XFCE-Desktop und geben Sie die folgenden Befehle ein, damit es funktioniert.

cd ~/Downloads tar xvf Forest-*.tar.xz mkdir -p ~/.themes mv Forest-*/ ~/.themes

Um Forest systemweit zu verwenden, gehen Sie alternativ wie folgt vor:

sudo -s mv Forest-*/ /usr/share/themes/

4. Schneeblind

6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

Snowblind ist eine schöne Version des Themas Materia GTK. Es bietet hervorragende Blau- und Grüntöne und folgt den Material Design-Spezifikationen von Google. Snowblind ist GTK3-basiert und auf modernere Desktops wie Gnome Shell und Cinnamon ausgerichtet, sieht aber auf dem XFCE-Desktop immer noch fantastisch aus.

Um das Snowblind-Thema in die Finger zu bekommen, besuchen Sie seine Seite auf Gnome-look.org . Suchen Sie dort die Registerkarte "Dateien" und klicken Sie darauf. Laden Sie dann eines der verschiedenen verfügbaren Snowblind-Themenarchive herunter.

Sobald der Download der Snowblind-Themendatei abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem XFCE-Desktop und geben Sie die folgenden Befehle ein, um es einzurichten.

cd ~/Downloads mkdir -p ~/.themes tar xvf Snowblind.tar.xz

Für Snowblind Sunset laufen Sie:

tar xvf Snowblind-Sunset.tar.xz mv Snowblind*/ ~/.themes

Möchten Sie Snowblind als systemweites Thema ausführen? Mach Folgendes.

sudo -s mv Schneeblind*/ /usr/share/themes/

5. Juno

6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

Juno ist vom Aussehen einiger benutzerdefinierter Microsoft Visual Studio-Codedesigns inspiriert. Das Design von Juno ist bläulich-schwarz, mit verschiedenen Farben wie Gelb, Grün und Blaugrün, die auf dem XFCE-Desktop gut aussehen. Das auffälligste an Juno sind die Mac-ähnlichen Fenstersteuerelemente.

Um die Installation des Juno-Themes auf Ihrem XFCE-Desktop zu starten, gehen Sie zur Juno-Seite auf Gnome-look.org und klicken Sie auf die Registerkarte „Dateien“. Laden Sie dort eines der verschiedenen verfügbaren TarXZ-Archive herunter.

Wenn der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie die folgenden Befehle ein, um Juno auf Ihrem XFCE-Desktop einzurichten.

cd ~/Downloads mkdir -p ~/.themes tar xvf Juno-*.tar.xz mv Juno-*/ ~/.themes

Um das Juno-Theme systemweit zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

sudo -s mv Juno-*/ /usr/share/themes/

6. Redstone

6 fantastische XFCE-Desktop-Themes zum Installieren

Redstone ist ein unglaubliches Thema, das den Linux-Desktop in Windows 10 verwandeln kann. Vom Terminal über die Eingabeaufforderung bis hin zum Dateimanager sieht alles wie Windows aus. Das Redstone-Thema ist perfekt für XFCE-Benutzer, die Windows vermissen und ihren Desktop in etwas verwandeln möchten, das ihm sehr ähnlich sieht.

Um das Redstone-Thema in die Hände zu bekommen, gehen Sie zu Gnome-look.org und wählen Sie die Schaltfläche "Dateien". Laden Sie von dort eines der beiden Zip-Archive auf Ihren Computer herunter. Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und verwenden Sie die folgenden Befehle, um es einzurichten.

cd ~/Downloads entpacken Windows-10-*.zip mkdir -p ~/.themes mv Windows-10-*/ ~/.themes

Oder tun Sie für die systemweite Verwendung des Redstone-Themas:

sudo -s mv Windows-10-*/ /usr/share/themes/

Aktivieren Ihres Themes unter Linux

Sie haben einige Designs zur Verwendung auf Ihrem XFCE-Desktop installiert, aber der Einrichtungsvorgang ist noch nicht abgeschlossen. Die installierten Themes müssen in den „Erscheinungsbild“-Einstellungen von XFCE aktiviert werden.

Um das Standard-Look in eines der ausgezeichneten XFCE-Themes auf dieser Liste zu ändern, gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie zuerst "Einstellungen", suchen Sie nach dem Symbol "Aussehen" und klicken Sie darauf. Ändern Sie dann das Standard-XFCE-Design in eines der Designs aus der Liste, die Sie installiert haben.

Sie sind sich immer noch nicht sicher, wie Sie Ihre neuen Themen anwenden sollen? Weitere Informationen finden Sie in unserer ausführlichen Anleitung zum Anpassen der XFCE-Desktopumgebung .

Nicht die Art von Themen, die Sie suchen? Schauen Sie sich unsere Zusammenstellung von 8 zusätzlichen XFCE-Themen an .

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux