Der einfache Weg, eine virtuelle Maschine im LAN mit Linux auszuführen

Der einfache Weg, eine virtuelle Maschine im LAN mit Linux auszuführen

Quickemu unter Linux installieren

Der einfachste Weg, eine virtuelle Maschine über das LAN unter Linux auszuführen, ist die Verwendung von Quickemu. Dieses Tool automatisiert die Konfiguration und Einrichtung virtueller QEMU-Maschinen unter Linux und erleichtert Remote-Verbindungen (mit dem Spice-Protokoll).

Um Quickemu zu installieren, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es auf diese Weise.

Befolgen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster die folgenden Installationsanweisungen für das von Ihnen verwendete Linux-Betriebssystem.

Ubuntu

Unter Ubuntu ist Quickemu über ein PPA installierbar. Geben Sie den Befehl add-apt-repository ein, um die PPA auf Ihrem System einzurichten.

sudo apt-add-repository ppa:flexiondotorg/quickemu

Nachdem Sie das Repo zu Ihrem System hinzugefügt haben, führen Sie den Befehl apt update aus . Anschließend installieren Sie die Software unter Ubuntu mit dem  Befehl apt install .

sudo apt installiere Quickemu

Debian

Leider funktioniert das Quickemu PPA nicht mit Debian, obwohl beide ein gemeinsames Verpackungsformat haben. Zum Glück können Sie die Software mit dem folgenden Git- Befehl installieren .

Git-Klon -- Depth = 1 https://github.com/wimpysworld/quickemu

Nachdem Sie die Software auf Ihren Computer geklont haben, führen Sie den Befehl cd aus und geben Sie den Ordner „quickemu“ ein. Anschließend können Sie Quickemu und Quickget mit den folgenden Befehlen verwenden.

Hinweis: Sie müssen alle auf der Quickemu-Seite aufgeführten Abhängigkeiten installieren , damit die App unter Debian funktioniert.

cd quickemu/

Führen Sie quickemu aus:

./quickemu

Führen Sie Quickget aus:

./quickget

Arch Linux

Die Quickemu-App ist als AUR-Paket im Arch Linux User Repository verfügbar. Um Quickemu auf Ihrem System zu installieren, müssen Sie den Trizen AUR-Helfer installieren. Sie können Trizen mit den folgenden Befehlen einrichten.

sudo pacman -S git base-devel

Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen/

makepkg -sri

Wenn der Trizen AUR-Helfer auf Ihrem System installiert ist, können Sie die Quickemu-Anwendung mit dem Befehl trizen -S installieren .

trizen -S quickemu

Fedora/OpenSUSE

Benutzer von Fedora Linux und OpenSUSE Linux haben keine paketierte Möglichkeit, die Quickemu-App zu installieren. Stattdessen müssen Sie die Software von Github herunterladen und auf diese Weise verwenden.

Hinweis: Sie müssen alle auf der Quickemu-Seite aufgeführten Abhängigkeiten installieren, um Quickemu unter Fedora verwenden zu können 

Git-Klon -- Depth = 1 https://github.com/wimpysworld/quickemu

Nachdem Sie die Software auf Ihren Computer heruntergeladen haben, rufen Sie mit dem CD- Befehl den Ordner „quickemu“ auf.

cd quickemu/

Führen Sie quickemu aus:

./quickemu

Führen Sie Quickget aus:

./quickget

Einrichten einer VM

Das Einrichten einer VM mit Quickemu ist sehr einfach. In dieser Anleitung richten wir eine Debian-VM ein. Es stehen jedoch viele VMs zur Auswahl. Um eine VM zu erstellen, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Führen Sie den Quickget-Debian -Befehl aus. Dieser Befehl druckt verfügbare Debian-VMs aus.

Quickget-Debian

Schritt 2: Nachdem Sie den Befehl aus Schritt 1 eingegeben haben, wird „FEHLER!“ angezeigt. Sie müssen eine Freigabe angeben.“ Geben Sie Ihre Version und Ihren bevorzugten Desktop ein. Sie würden beispielsweise den folgenden Befehl ausführen, um eine Debian 11-VM mit Mate einzurichten.

Quickget Debian 11.3.0 Kumpel

Schritt 3: Sobald Sie Ihren Desktop und Ihre Version angegeben haben, beginnt Quickemu mit dem Herunterladen und Vorbereiten Ihrer VM. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt der Anleitung fort.

Ausführen der VM im Spice-Modus

Sie müssen es im Spice-Modus ausführen, um von jedem PC aus eine Verbindung zur VM über LAN herzustellen. Um Ihre VM im Spice-Modus auszuführen, führen Sie den folgenden Quickemu- Befehl aus. In dieser Anleitung führen wir unsere Debian Mate-VM aus.

sudo quickemu --vm debian-11.3.0-mate.conf --display Spice

Wenn Sie die VM im Spice-Modus ausführen, können Sie über das Protokoll von jedem mit dem LAN verbundenen Computer aus der Ferne darauf zugreifen spice://. Standardmäßig läuft Spice auf Port 5930.

Remote Viewer installieren

Sie benötigen einen Remote-VM-Viewer, der auf Ihrem Linux- oder Windows-PC installiert ist, um über das LAN auf Ihre VM zuzugreifen. Befolgen Sie die nachstehenden Installationsanweisungen, um die App zu installieren.

Ubuntu

sudo apt installiere virt-viewer

Debian

sudo apt-get install virt-viewer

Arch Linux

sudo pacman -S virt-viewer

Fedora

sudo dnf installiere virt-viewer

OpenSUSE

sudo zypper installiere virt-viewer

Microsoft Windows

Remote Viewer ist für Microsoft Windows verfügbar. Laden Sie hier das offizielle MSI-Installationsprogramm herunter .

Verbindung zur VM über LAN herstellen

Öffnen Sie die Remote Viewer-Anwendung auf Ihrem Linux- (oder Windows-)Desktop. Geben Sie als Nächstes spice://die Verbindungsleiste ein.

Der einfache Weg, eine virtuelle Maschine im LAN mit Linux auszuführen

spice://

Geben Sie nach der Eingabe von „spice://“ die LAN-IP-Adresse des Host-Computers ein. Wenn der Linux-PC, der die LAN-IP der VM hostet, beispielsweise 10.218.1.83 lautet, geben Sie Folgendes in Remote Viewer ein.

Der einfache Weg, eine virtuelle Maschine im LAN mit Linux auszuführen

spice://10.218.1.83

Schließlich müssen Sie den Port hinzufügen, nachdem Sie die IP-Adresse angegeben haben. Standardmäßig sollte Quickemu Port 5930 verwenden. Wenn dieser Port jedoch nicht funktioniert, wenden Sie sich an das Terminal, um die Portnummer zu ermitteln.

Der einfache Weg, eine virtuelle Maschine im LAN mit Linux auszuführen

spice://10.218.1.83:5930

AKA

spice://YOUR_VM_SERVER_OR_PC_IP:5930

Der einfache Weg, eine virtuelle Maschine im LAN mit Linux auszuführen

Wählen Sie nach Angabe der IP und des Ports die Schaltfläche „Verbinden“. Wenn Sie auf „Verbinden“ klicken, ermöglicht Ihnen die Remote Viewer-App über LAN Zugriff auf die Quickemu-VM. Genießen!

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.