Sie alle kennen die Soundrekorder-Funktion in Windows 7, Vista und XP. Es handelt sich lediglich um ein einfaches Tonaufzeichnungstool, dem die Möglichkeit fehlt, die Audiodatei im MP3-Format zu speichern. Vor ein paar Tagen hat Adobe die Beta-Version von Adobe Air 2 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eines der neuesten Features war die Unterstützung von Mikrofonen.
Microphone ist eine Beispiel-App, die auf Basis von Adobe Air entwickelt wurde, um die neueste Funktion in Adobe Air 2 zu testen. Auch wenn es sich nur um eine App zur Veranschaulichung der Mikrofonunterstützung handelt, ist sie dem Standard-Soundrekorder in Windows weit überlegen.
Klicken Sie auf die Aufnahmetaste und beginnen Sie mit der Aufnahme der Stimme mit dem Mikrofon. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie erneut auf die Aufnahmetaste, um die Aufnahme zu stoppen.
Wenn Sie das aufgenommene Audio im MP3-Format speichern möchten, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Musik“ und speichern Sie es an einem beliebigen Ziel. Vergessen Sie bei der Benennung nicht, am Ende die Erweiterung .mp3 hinzuzufügen.
Bevor Sie die Audiodatei speichern, können Sie diese über die Wiedergabe überprüfen. Klicken Sie auf „Wiedergabe“ und die Wiedergabe des aufgenommenen Audios beginnt. Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit ändern, indem Sie den Schieberegler bewegen.
Mikrofon herunterladen (dritte App von oben)
Es funktioniert unter Windows, Linux und Mac.