So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Die Desktop-Umgebung von Elementary OS ist sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional. Dennoch gibt es Funktionen, die von den Entwicklern standardmäßig deaktiviert sind, wie zum Beispiel die Verwendung von Desktopsymbolen. In diesem umfassenden Handbuch zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Desktopsymbole in Elementary OS wieder aktivieren können.
Hinweis: Diese Anleitung funktioniert am besten mit der neuesten Version von Elementary OS Juno. Sollten Sie eine ältere Version verwenden, aktualisieren Sie Ihr System, bevor Sie fortfahren.
Momentan gibt es keine Möglichkeit, den Elementary OS-Code anzupassen, um die Desktopsymbolfunktionalität wiederherzustellen. Die einzige Methode, um diese Funktion zurückzubringen, besteht darin, die Anwendung Desktop-Ordner zu installieren.
Die Desktop-Ordner-App befindet sich im AppCenter Software Store von Elementary OS und kann kostenlos heruntergeladen werden. Um die App zu installieren, öffnen Sie das AppCenter, indem Sie auf das AppCenter-Symbol im Dock klicken oder im Anwendungsmenü danach suchen.
Geben Sie im AppCenter-Suchfeld „Desktop-Ordner“ ein und drücken Sie die Enter-Taste. Klicken Sie auf die App, wenn die Ergebnisse geladen werden.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Kostenlos“, um den Download zu starten. Geben Sie Ihr Passwort ein, um die Installation abzuschließen.
Wenn Sie den Quellcode manuell kompilieren möchten, finden Sie den Desktop-Ordner auf GitHub. Öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie die erforderlichen Abhängigkeiten:
sudo apt install meson valac libgee-0.8-dev libcairo2-dev libjson-glib-dev libgdk-pixbuf2.0-dev libwnck-3-dev libgtksourceview-3.0-dev libjson-glib-dev intltool git
Laden Sie den Quellcode mit git clone herunter:
git clone https://github.com/spheras/desktopfolder.git
Wechseln Sie in das Verzeichnis mit:
cd desktopfolder
Erstellen Sie die Build-Umgebung:
meson build
Navigieren Sie in den Build-Ordner:
cd build
Konfigurieren Sie das Projekt:
meson configure -D prefix=/usr
Führen Sie den Kompilierungsprozess durch:
ninja
Installieren Sie die Software:
sudo ninja install
Sie können den Desktop-Ordner jetzt mit folgendem Befehl starten:
com.github.spheras.desktopfolder
Um Desktopsymbole zu aktivieren, müssen Sie den Desktop-Ordner so konfigurieren, dass er beim Anmelden automatisch gestartet wird. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Öffnen Sie den App-Launcher und geben Sie „Startup“ ein. Wählen Sie die Startup-Anwendung aus den Suchergebnissen.
Klicken Sie im unteren Bereich der App auf das +-Zeichen, um eine Anwendung zur Startliste hinzuzufügen.
Suchen Sie in der Liste nach „Desktop-Ordner“ oder geben Sie ihn in das Suchfeld ein.
Alternativ können Sie dies auch über die Befehlszeile tun:
cp /usr/share/applications/com.github.spheras.desktopfolder.desktop ~/.config/autostart/
sudo chmod +x com.github.spheras.desktopfolder.desktop
Starten Sie Ihren PC neu, und beim erneuten Anmelden werden die Desktopsymbole auf Ihrem Elementary OS-Desktop angezeigt!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.