So aktivieren Sie native Benachrichtigungen für Google Chrome unter Linux

Trotz des Ärgers, den einige Benutzer über Benachrichtigungen aus dem Webbrowser empfinden, sind sie hier, um zu bleiben. Immer mehr Websites bieten die Möglichkeit, sie einzuschalten und native Benachrichtigungen auf dem Desktop anzuzeigen. Browserbenachrichtigungen, insbesondere Benachrichtigungen für Google Chrome, sehen nicht besonders gut aus. Das Design selbst ist nicht schlecht, da Chrome hohe Ansprüche stellt. Unter Linux stimmt das Benachrichtigungssystem jedoch nicht mit dem gesamten Betriebssystem überein.

Um dies zu beheben, hat Google langsam daran gearbeitet, ein System zu veröffentlichen, mit dem Benutzer Benachrichtigungen im nativen Stil für Google Chrome erhalten können. Leider ist Linux das letzte, das volle Unterstützung für alles erhält. Wenn Sie ein Chrome-Benutzer sind, müssen Sie in den Abschnitt mit den experimentellen Funktionen gehen und die nativen Benachrichtigungen aktivieren.

Das Aktivieren experimenteller Funktionen in Chrome kann beängstigend sein, insbesondere wenn Sie ein neuer Benutzer sind. Aus diesem Grund gehen wir in diesem Tutorial darauf ein, wie Sie das neue native Benachrichtigungssystem für Linux aktivieren! Um zu beginnen, müssen Sie Google Chrome starten. Sie haben Chrome noch nicht? Befolgen Sie diese Anweisungen, um es zu installieren.

Hinweis: Nicht alle Betriebssysteme unterstützen den Google Chrome-Browser. Wenn Sie es aus irgendeinem Grund nicht installieren können, installieren Sie Chromium. Es ist meistens dasselbe.

Google Chrome installieren

Google Chrome ist einfach zu installieren, da es Pakete für Debian/Ubuntu und Fedora/OpenSUSE enthält. Gehen Sie zunächst zur offiziellen Download-Site und wählen Sie entweder die Debian/Ubuntu-Version oder die Fedora/OpenSUSE-Version aus. Öffnen Sie dann ein Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus, damit es funktioniert.

Ubuntu/Debian

Verwenden Sie zunächst das  CD-  Tool, um in den Ordner ~/Downloads  zu wechseln  .

cd ~/Downloads

Führen Sie als Nächstes das dpkg- Pakettool aus, um das Google Chrome Debian-Paket auf dem System zu installieren.

sudo dpkg -i google-chrome_stable_current.deb

Korrigieren Sie zuletzt die Abhängigkeitsdateien und machen Sie Chrome einsatzbereit.

sudo apt install -f

Fedora

Verschieben Sie das Terminal in das  Verzeichnis ~/Download , in dem das Chrome-Paket  CD verwendet .

cd ~/Downloads

Installieren Sie Google Chrome in Fedora, indem Sie das  DNF-  Paketinstallationstool verwenden.

sudo dnf install google-chrome_stable_current.rpm -y

OpenSUSE

Wechseln Sie mit dem  CD-  Befehl in  ~/Downloads  .

cd ~/Downloads

Installieren Sie Chrome mit Zypper auf OpenSUSE .

sudo zypper installiere google-chrome_stable_current.rpm

Arch Linux

Einige wissen dies vielleicht nicht, aber es ist möglich, den Google Chrome-Browser unter Arch Linux auszuführen, obwohl er keine offizielle Unterstützung von Google hat.

Das Ausführen von Chrome ist aufgrund des Arch User Repository möglich . Um den Browser auf Ihrem Arch-PC zu installieren, installieren Sie zunächst die neueste Version des Git-Pakets mit Pacman.

sudo pacman -S git

Verwenden Sie als Nächstes den  Git-  Befehl, um die neuesten pkgbuild- Dateien von Google Chrome zu  klonen .

git-Klon https://aur.archlinux.org/google-chrome.git

Verwenden Sie den  CD-  Befehl, um das Terminal in das neue  google-chrome-  Verzeichnis zu verschieben, das Sie geklont haben.

cd google-chrome

Verwenden Sie schließlich das  Tool makepkg  , um die Software zu erstellen. Denken Sie daran, dass Sie sie selbst installieren müssen, wenn die automatische Installation einiger Abhängigkeiten fehlschlägt. Scrollen Sie auf der Seite nach unten und suchen Sie nach "Abhängigkeiten".

makepkg -si

Native Benachrichtigungen für Google Chrome

So aktivieren Sie native Benachrichtigungen für Google Chrome unter Linux

Um das neue native Benachrichtigungssystem unter Linux zu aktivieren, öffnen Sie einen neuen Tab in Google Chrome. Geben Sie in dieser neuen Registerkarte Folgendes ein:

chrome://flaggen

Alternativ ist es auch möglich, auf Flags zuzugreifen, indem Sie about:flags eingeben  .

Im Flags-Bereich von Chrome versteckt Google all die guten Dinge. Hauptsächlich experimentelle Funktionen, Beta-Funktionen, Legacy-Funktionen, Browser-Verbesserungen, Optimierungen usw. Um zu finden, was wir brauchen, gehen Sie zum Suchfeld und geben Sie "Benachrichtigungen" ein. Dieser Suchbegriff filtert alle anderen Chrome-Flags zugunsten der gewünschten Optionen heraus.

Hinweis: Es ist auch möglich, Strg + F  zu drücken  und nach „Benachrichtigungen Linux“ zu suchen.

Es sollten vier benachrichtigungsbezogene Suchergebnisse angezeigt werden. Diejenige, die wir brauchen, ist "Native Benachrichtigungen aktivieren". Die Standardoption für Chrome ist "default", was normalerweise bedeutet, dass der Browser diese Funktion nur manchmal verwendet.

So aktivieren Sie native Benachrichtigungen für Google Chrome unter Linux

Um native Benachrichtigungen für Google Chrome zu aktivieren, suchen Sie nach dem Dropdown-Menü. Klicken Sie darauf, um die Optionen anzuzeigen. Im Optionsmenü gibt es "Standard, Aktiviert und Deaktiviert". Klicken Sie auf „Aktiviert“.

Nachdem Sie im Flags-Menü auf die Option "Aktiviert" geklickt haben, teilt Chrome dem Benutzer mit, dass "es neu gestartet werden muss", um die Einstellungen vollständig zu übernehmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu starten“, um Chrome neu zu starten.

Wenn Google Chrome wieder geöffnet wird, sollte es das native Linux-Benachrichtigungssystem verwenden.

Native Benachrichtigungen deaktivieren

Es ist hervorragend, native Benachrichtigungen für Google Chrome zu haben, da sie mit den restlichen Benachrichtigungen auf dem Desktop übereinstimmen. Diese Funktion gefällt jedoch nicht jedem. Wenn sich herausstellt, dass Sie es hassen, schalten Sie es wieder aus. Öffnen Sie dazu einen Browser-Tab und kehren Sie zu  chrome://flags zurück .

Verwenden Sie wie zuvor das Suchfeld, um nach „Benachrichtigungen“ zu suchen. Klicken Sie auf das Optionsmenü und wählen Sie "Deaktiviert". Nachdem Sie die Option "Deaktiviert" ausgewählt haben, starten Sie Chrome neu und das System sollte deaktiviert sein.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux