So aktualisieren Sie auf Wine 5.0 unter Linux

Wine 5.0 ist da, und mit ihm kommen noch mehr hervorragende Verbesserungen für Linux-Spieler . Es gibt viel zu lieben an dieser neuen Version von Wine, aber einige der besten neuen Dinge sind: Unterstützung für mehrere Monitore, das Vulkan-Grafiktool wurde auf Version 1.1 aktualisiert, PE-Modulunterstützung und eine Neuimplementierung von XAudio 2. In In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Ihrem Linux-PC auf die neue Version von Wine aktualisieren.

Ubuntu-Installationsanweisungen

Benutzt du Ubuntu? Möchten Sie auf Wine 5.0 aktualisieren? Hier ist, was zu tun ist. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken  . Verwenden Sie dann den  Befehl apt search,  um festzustellen, ob das Paket „winehq-stable“ bereits installiert ist.

apt Suche winehq-stable

Wenn winehq-stable installiert ist, ist das Upgrade auf 5.0 so einfach wie das Aktualisieren Ihrer Ubuntu-Softwarequellen mit dem  Update und das Installieren der neuesten Updates mit dem Upgrade-  Befehl.

sudo apt-Update

sudo apt upgrade -y

Sie können das auf Ihrem Ubuntu Linux-PC installierte Paket „winehq-stable“ nicht finden? Wahrscheinlich verwenden Sie die Wine 4.0-Version in den Ubuntu-Software-Repositorys und nicht die offizielle Wine-Version. Befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie die Ubuntu-Version von Wine entfernen und durch Wine 5.0 ersetzen.

Schritt 1: Entfernen Sie zunächst alle Spuren des „Wein“ -Pakets von Ihrem Ubuntu Linux-PC mit dem  Befehl apt-get remove .

So aktualisieren Sie auf Wine 5.0 unter Linux

sudo apt-get remove wine --purge

Schritt 2: Führen Sie den  Befehl autoremove aus,  um alle Wine 4.0-Abhängigkeiten zu deinstallieren, die sich möglicherweise auf Ihrem Ubuntu-PC befinden.

sudo apt autoremove -y

Schritt 3: die Verwendung  von wget  Befehl, laden Sie die Freigabeschlüssel - Datei für den WineHQ Software - Repository auf Ihrem Ubuntu - System.

wget -nc https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key

Schritt 4: Fügen Sie die neu heruntergeladene Wine-Schlüsseldatei mit dem Befehl apt-key add zu Ihrem Ubuntu-System  hinzu  .

sudo apt-key hinzufügen winehq.key

Schritt 5: Da Ubuntu nun über die Wine-Schlüsseldatei verfügt, ist es an der Zeit, das WineHQ-Software-Repository hinzuzufügen. Mit dem  Befehl apt-add-repository abonnieren Sie das Repository  .

Denken Sie daran, dass zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Handbuchs die neueste Version von Ubuntu 19.10. Wenn Sie versuchen, es in einer späteren Version zum Laufen zu bringen, klicken Sie hier .

19.10 -   sudo apt-add-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ eoan main'
18.04 LTS - sudo apt-add-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ bionic main'

Schritt 6: Aktualisieren Sie mit dem  Update-  Befehl die Software-Repositorys von Ubuntu.

sudo apt-Update

Schritt 7: Führen Sie schließlich ein Upgrade auf Wine 5.0 durch, indem Sie das winehq-stable-  Paket installieren  .

sudo apt install winehq-stable

Debian-Installationsanweisungen

So aktualisieren Sie auf Wine 5.0 unter Linux

Es ist möglich, unter Debian Linux auf Wine 5.0 zu aktualisieren, da die Leute hinter Wine es über ihr Software-Repository bereitstellen. Um das Upgrade zu starten, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken . Verwenden Sie dann den  Befehl update  , um nach Updates zu suchen.

sudo apt-get update

Wenn Debian Linux mit der Suche nach Updates fertig ist, können Sie mit dem Upgrade-  Befehl die neuesten Software-Upgrades, einschließlich Wine 5.0, aus dem WineHQ-Software-Repository installieren .

sudo apt-get upgrade -y

Hatten Sie keine Wine-Upgrades? Wenn ja, haben Sie Wine 4.0 wahrscheinlich nicht aus dem offiziellen WineHQ-Software-Repository auf Debian installiert, sondern verwenden stattdessen die Version von Wine, die im „Main“-Software-Repository enthalten ist. Um auf 5.0 zu aktualisieren, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Deinstallieren Sie die Debian-Version von Wine mit dem folgenden Befehl zum  Entfernen  .

sudo apt wein entfernen --purge

Schritt 2: Deinstallieren Sie alle verbleibenden Wine-Abhängigkeiten auf dem System mit dem  Befehl autoremove  .

sudo apt autoremove

Schritt 3: Laden Sie den WineHQ-Softwareschlüssel herunter und fügen Sie ihn mit den Befehlen wget  und  apt-key  zu Debian hinzu  .

wget -nc https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key
sudo apt-key hinzufügen winehq.key

Schritt 4: Fügen Sie das offizielle WineHQ-Software-Repository zu Ihrem Debian Linux-PC hinzu, indem Sie den  Befehl add-apt-repository verwenden  .

Debian 9 Stretch -  sudo apt-add-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/debian/stretch main'
Debian 10 Buster - sudo apt-add-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/debian/ buster main'

Schritt 5: Führen Sie den  Update- Befehl aus, um die Softwarequellen auf Ihrem Debian Linux-PC zu aktualisieren  , wodurch das WineHQ-Repository eingerichtet wird.

sudo apt-get update

Schritt 6: Installieren Sie Wine 5.0 auf Ihrem Debian-PC, um den Vorgang abzuschließen.

sudo apt-get install winehq-stable

Installationsanweisungen für Arch Linux

Arch Linux ist ein hochmodernes Betriebssystem. Was bedeutet "Bleeding Edge"? Das bedeutet, dass das Betriebssystem ohne viel Testen sofort schnelle, konsistente Updates erhält. Das bedeutet, dass Sie nicht lange warten müssen, wenn Sie die neueste Version von Wine (Version 5.0) wünschen.

Um auf Ihrem Arch Linux-PC auf Wine 5.0 zu aktualisieren, müssen Sie nur ein Software-Update mit dem folgenden  Pacman-  Befehl durchführen.

sudo pacman -Syyu

Haben Sie kein Update für Wine auf Ihrem Arch-System erhalten? Möglicherweise haben Sie es nicht installiert. Gehen Sie wie folgt vor, um 5.0 auf Arch zu installieren.

sudo pacman -S wein

Fedora-Installationsanleitung

Fedora Linux ist Arch Linux sehr ähnlich. Updates kommen schnell und schnell, einschließlich neuer Versionen von Wine. Wenn Sie auf Ihrem Fedora-PC nach Wine 5.0 verlangen, führen Sie ein Update mit der Gnome-Software oder dem Terminal aus.

Wenn Sie es vorziehen, Wine-Updates direkt von WineHQ zu beziehen, öffnen Sie alternativ ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  , und folgen Sie den Anweisungen unten.

Schritt 1: Abonnieren Sie das WineHQ-Software-Repository mit  config-manager.

Fedora 31 - dnf config-manager --add-repo https://dl.winehq.org/wine-builds/fedora/31/winehq.repo
Fedora 30 - dnf config-manager --add-repo https://dl.winehq.org/wine-builds/fedora/30/winehq.repo

Schritt 2: Installieren Sie die Software mit dem Befehl dnf install .

sudo dnf install winehq-stable

OpenSUSE-Installationsanweisungen

Verwenden Sie OpenSUSE und möchten Sie Wine 5.0 erhalten? Leider unterstützt WineHQ OpenSUSE nicht direkt. Wenn Sie ein Upgrade durchführen möchten, ist es daher am besten , auf OpenSUSE Tumbleweed zu aktualisieren . Es befindet sich im offiziellen Upgrade-Pfad und wird wie ein normales Update installiert.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.