So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Das Server-Betriebssystem von Ubuntu ist eine der besten Distributionen, um große Dinge unter Linux zu tun , insbesondere weil es einfach einzurichten, Software zu installieren und zu warten ist.
Abgesehen von den hervorragenden Funktionen, die Ubuntu Server zu bieten hat, verfügt er auch über einen ziemlich nützlichen und leicht verständlichen Upgrade-Mechanismus, der ihn zu einem der besten macht, wenn Sie neu im Umgang mit Linux-Serverbetriebssystemen sind.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie das Ubuntu Server-Upgrade-System verwenden, um eine Installation auf eine neue Version umzustellen. Sichern Sie also Ihre Daten und los geht's!
Bevor Sie Ihre Ubuntu Server-Installation auf eine neue Version übertragen, müssen Sie unbedingt die Update-Tools ausführen, damit alle derzeit installierten Pakete auf dem neuesten Stand sind.
Um ein herkömmliches Update auf Ubuntu Server auszuführen, öffnen Sie ein Terminalfenster und SSH, wenn Ihr Computer remote ist. Oder setzen Sie sich daran und melden Sie sich an. Verwenden Sie nach der Anmeldung den Befehl sudo -s, um die Shell zu einem Root-Benutzer zu übertragen.
sudo -s
Sobald die Befehlszeilensitzung zum Root-Benutzer übergegangen ist, verwenden Sie sie, um den Befehl Apt update auszuführen , damit Ubuntu Server das Internet nach Updates durchsucht.
apt-Update
Nachdem der Paketmanager von Ubuntu Server mit dem Pingen der Softwareserver nach Updates fertig ist, druckt er aus, wie viele Updates für Sie zur Installation verfügbar sind.
Um einen Blick auf die ausstehenden Updates für Ihren Ubuntu Server zu werfen, können Sie den Befehl Apt list mit dem Schalter „upgradable“ verwenden.
apt-Liste —aktualisierbar
Lesen Sie die Updates durch und stellen Sie fest, ob sie auf Ihrem System installiert werden können. Verwenden Sie dann den Befehl Apt upgrade , um den Vorgang abzuschließen.
apt-Upgrade -y
Wenn alle Updates für Ubuntu Server auf Ihrem System eingerichtet sind, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Tutorials fort. Oder starten Sie den Computer neu, wenn Sie vom Updater dazu aufgefordert werden.
Nach den Update- und Upgrade- Befehlen ist es wichtig, dass Sie den Befehl dist-upgrade ausführen , um alle Verteilungs-Upgrades für die aktuell ausgeführte Version von Ubuntu Server zu installieren.
Hinweis: dist-upgrade ist nicht dasselbe wie der Upgrade-Befehl. Obwohl sie ähnlich sind, behandeln sie unterschiedliche Aspekte des Betriebssystems.
dist-upgrade -y
Starten Sie Ihren Ubuntu-Server nach dem Befehl dist-upgrade erneut neu. Wenn es wieder online ist, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Upgrade-Prozesses fort.
In diesem Handbuch konzentrieren wir uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie Ubuntu Server mit dem Update Manager-Tool aktualisieren. Bei einigen Versionen des Betriebssystems ist das Programm möglicherweise nicht vorinstalliert. Bevor Sie sich also mit der Verwendung dieses Tools befassen, verwenden Sie den Apt- Paketmanager, um es zu installieren.
sudo apt install update-manager-core
Nach der Apt-Installation sollte Update Manager einsatzbereit sein. Um weitere Informationen zum Tool zu erhalten, führen Sie es man update-manager
in einer Terminalsitzung aus.
Die überwiegende Mehrheit der Ubuntu Server-Benutzer verwendet am Ende die LTS-Versionen des Betriebssystems. Obwohl dies im Allgemeinen ein guter Anruf ist, sind auch die Nicht-LTS-Versionen einen Blick wert. Das Problem ist, dass Ubuntu standardmäßig die Möglichkeit deaktiviert, auf Nicht-LTS-Versionen zu aktualisieren.
Um den Release-Pfad für Ihren Ubuntu-Server zu ändern, öffnen Sie die Datei „release-upgrades“ im Nano-Texteditor.
nano -w /etc/update-manager/release-upgrades

Durchsuchen Sie die Konfigurationsdatei nach Prompt=lts
und ändern Sie sie in den folgenden Code.
Hinweis: Wenn Sie keine LTS-Version von Ubuntu Server verwenden, überspringen Sie diesen Schritt.
Prompt=normal
Nachdem der Code im Ubuntu Server Update Manager optimiert wurde, ist es an der Zeit, den Code mit Nano zu speichern. Drücken Sie Strg + O zu speichern. Schließen Sie danach den Editor mit der Tastenkombination Strg + X.
Der nächste Schritt im Upgrade-Prozess besteht darin, das Update-Manager- Programm zu verwenden, um die Ubuntu-Repositorys auf die nächste zum Download verfügbare Ubuntu Server-Version zu überprüfen.
Führen Sie zur Überprüfung das do-release-upgrade mit dem Befehlszeilenschalter 'c ' aus.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie do-release-upgrade mit einer Root-Shell ausführen . Wenn Sie dies nicht tun, funktioniert es möglicherweise nicht richtig.
sudo -s do-release-upgrade -c
Lassen Sie das Programm eine Überprüfung durchführen und bestimmen Sie, ob für Ihr Betriebssystem ein Upgrade verfügbar ist. Wenn das Programm dann angibt, dass ein Upgrade für die Installation verfügbar ist, führen Sie den Befehl do-release-upgrade mit dem Befehlszeilenschalter -d aus .
do-release-upgrade -d
Denken Sie daran, dass die Ausführung dieses Upgrades lange dauern wird. Es liegt an Ihnen, Ihr System im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass nichts schief geht.
Die Verwendung des Update-Manager- Programms macht das Upgrade von Ubuntu Server zu einem schmerzlosen Prozess. Es ist jedoch nicht 100% fehlerfrei und Probleme und Brüche können, obwohl selten, durchaus vorkommen.
Um dies zu vermeiden, empfehlen wir dringend, das offizielle Ubuntu-Wiki zu konsultieren und zu lesen, was dort über Upgrades zwischen den Releases zu sagen ist, da es viele Tipps und Tricks gibt, die Ihnen auf dem Weg helfen.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.