Home
» LINUX
»
So aktualisieren Sie die Corsair-Tastatur-Firmware unter Linux
So aktualisieren Sie die Corsair-Tastatur-Firmware unter Linux
Verwenden Sie eine Corsair-Tastatur auf Ihrem Linux-PC? Ist die Firmware auf Ihrer Tastatur leider veraltet? Sie wissen nicht, wie Sie die Firmware aktualisieren? Wir können helfen! So aktualisieren Sie die Corsair-Tastatur-Firmware unter Linux!
Installieren Sie CKB Next unter Linux
Die Corsair-Tastatur-Firmware für Linux wird über ein Software-Tool namens CKB Next verteilt. Es muss auf dem System installiert sein, sonst ist eine Aktualisierung der Corsair-Tastatur-Firmware nicht möglich. In diesem Abschnitt des Handbuchs erfahren Sie, wie Sie die CKB Next-Software unter Linux installieren.
Um die Installation von CKB Next auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die folgenden Installationsanweisungen. Um ein Terminalfenster zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur.
Ubuntu
Unter Ubuntu Linux ist CKB Next leider nicht in den offiziellen Ubuntu Linux-Software-Repositorys verfügbar. Stattdessen müssen Benutzer von Ubuntu es über eine Drittanbieter-Software-PPA installieren.
Um das CKB Next PPA zu aktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl add-apt-repository .
sudo add-apt-repository ppa:tatokis/ckb-next
Sobald Sie das CKB Next PPA zu Ihrem Ubuntu Linux-System hinzugefügt haben, ist es an der Zeit, den Update-Befehl auszuführen. Verwenden Sie den unten stehenden Befehl apt update .
sudo apt-Update
Nach dem Update- Befehl ist es an der Zeit, die CKB Next-App mit dem folgenden apt install- Befehl zu installieren .
sudo apt install ckb-next
Debian
Auf Debian Buster und anderen Versionen des Betriebssystems ist CKB Next nicht verfügbar. Es ist jedoch in Ordnung, da die Software einfach zu kompilieren und einzurichten ist.
Um die Kompilierung für CKB Next zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie die Befehlszeile, um die verschiedenen Abhängigkeiten zu installieren, die zum Kompilieren der Software erforderlich sind.
Verschieben Sie das Terminalfenster mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „ckb-next“ .
cd ckb-nächste
Führen Sie das Schnellinstallationsskript aus, um die Software zu erstellen.
./Schnellinstallation
Schließlich aktivieren und starten Sie den CKB Next-Daemon.
sudo systemctl aktivieren ckb-next-daemon
sudo systemctl starte ckb-next-daemon
Arch Linux
CKB Next ist unter Arch Linux nicht über die herkömmlichen Paket-Repositorys verfügbar. Stattdessen müssen Sie es vom AUR installieren . Um die Installation zu starten, verwenden Sie den Pacman- Befehl, um „Base-devel“ und „Git“ einzurichten.
sudo pacman -S git base-devel
Besorgen Sie sich nach der Installation von „Git“ und „Base-devel“ das AUR-Paket für den Trizen AUR-Helfer und installieren Sie es. Es wird die Einrichtung von CKB Next viel einfacher machen.
git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen
makepkg -sri
Sobald Trizen eingerichtet ist, installieren Sie CKB Next mit dem folgenden Befehl.
trizen -S ckb-next
Fedora
sudo dnf installiere ckb-next
OpenSUSE
CKB Next für OpenSUSE Linux befindet sich auf dem OBS. Um es zu installieren, gehen Sie zu dieser Seite hier .
Quellcode
Wenn Sie nicht Ubuntu, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE verwenden, gibt es immer noch eine Möglichkeit, CKB Next auf Ihrem Linux-System zu erhalten, indem Sie es aus dem Quellcode kompilieren.
Um den Quellcode für die App in die Hände zu bekommen, gehen Sie zur GitHub-Seite und lesen Sie die Anweisungen. Sie helfen Ihnen, es für Ihre Distribution zu kompilieren und zu erstellen.
Corsair-Tastatur-Firmware aktualisieren
Wenn Sie die Firmware Ihrer Corsair-Tastatur aktualisieren möchten, starten Sie zunächst die App auf dem Linux-Desktop. Um die App zu öffnen, suchen Sie in Ihrem Programmmenü nach „CKB Next“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Oder drücken Sie Alt + F2 , um den Schnellstarter zu öffnen, und schreiben Sie dann den folgenden Befehl, um ihn auszuführen.
ckb-weiter
Jetzt, da CKB Next auf Ihrem Linux-Desktop geöffnet ist, ist es an der Zeit, die Firmware auf Ihrer Tastatur zu aktualisieren. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Schritt 1: In der CKB Next-App gibt es mehrere Registerkarten. Diese Registerkarten repräsentieren Ihre Corsair-Geräte sowie die Registerkarte „Einstellungen“. Suchen Sie die Registerkarte, die Ihre Corsair-Tastatur darstellt, und klicken Sie darauf.
Bitte beachten Sie, dass CKB Next Geräte nicht als „Tastatur“ bezeichnet. Stattdessen müssen Sie Ihr Gerät anhand des Produktnamens lokalisieren. Um beispielsweise die Firmware der Corsair K55 RGB-Tastatur zu aktualisieren, klicken Sie auf die Registerkarte „K55 RGB“.
Schritt 2: Nachdem Sie die Registerkarte Tastaturgerät in CKB Next gefunden haben, sehen Sie andere Registerkarten. Diese Registerkarten sind „ Beleuchtung “, „Bindung“, „Leistung“ und „Gerät“. Suchen Sie die Registerkarte „Gerät“ und klicken Sie darauf, um auf den Firmware-Bereich Ihrer Tastatur zuzugreifen.
Schritt 3: Gehen Sie im Bereich der Corsair-Tastatur-Firmware nach unten zum Abschnitt „Status“. Neben dem Status befindet sich eine Schaltfläche. Wenn Ihre Firmware veraltet ist, klicken Sie darauf, um die Tastatur herunterzuladen und automatisch zu aktualisieren.
Wenn Ihre Tastatur bereits auf dem neuesten Stand ist, aber nicht reagiert und Sie die Firmware aktualisieren müssen, gehen Sie wie folgt manuell vor.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Up to date“, um eine Firmware-Datei zu laden. Wählen Sie Ihre Firmware-Datei aus und CKB Next installiert sie.