So aktualisieren Sie die Telegram Linux-Desktop-App

Sind Sie von den neuesten Funktionen von Telegram Desktop begeistert , aber Ihr Linux-Client ist veraltet? Müssen Sie wissen, wie Sie Telegram auf Ihrem Linux-PC auf die neueste und beste Version aktualisieren, können es aber nicht herausfinden? Wir können helfen! Folgen Sie uns, wie wir Telegram unter Linux aktualisieren!

So aktualisieren Sie die Telegram Linux-Desktop-App

Anleitung zum Ubuntu-Update

Um die Telegram-Desktopanwendung auf Ubuntu zu aktualisieren, müssen Sie den  Befehl apt update verwenden  . Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie auf dem Desktop Strg + Alt + T  drücken , oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und öffnen Sie es auf diese Weise.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl apt update  , um die Softwarequellen von Ubuntu zu aktualisieren (und nach Updates zu suchen). Dieser Befehl sollte schnell ausgeführt werden und informiert Sie, wenn Updates verfügbar sind. 

sudo apt-Update

Wenn der  Befehl apt update  abgeschlossen ist, führen Sie den  Befehl apt upgrade aus  . Es installiert alle Ihre Updates, einschließlich der Telegram-Desktop-Updates. Bitte beachten Sie, dass Sie Telegram vor dem Update schließen sollten. 

sudo apt upgrade

Starten Sie nach der Installation der Updates Telegram neu und Ihr Ubuntu-PC verfügt über die neuesten Funktionen. Wenn Telegram nicht aktualisiert werden konnte, sollten Sie es stattdessen mit dem folgenden Befehl neu installieren.

sudo apt install telegram-desktop --reinstall

Anweisungen zum Debian-Update

Debian Linux hat Telegram Desktop in seinen Softwarequellen zur Verfügung, aber die schlechte Nachricht ist, dass es erbärmlich veraltet ist. Wenn Sie eine neuere Version wünschen, deinstallieren Sie die Debian Linux-Version von Telegram. Befolgen Sie dann stattdessen die Flatpak-Anweisungen. 

Anleitung zum Arch Linux-Update

So aktualisieren Sie die Telegram Linux-Desktop-App

Wenn Sie Arch Linux verwenden , haben Sie wahrscheinlich bereits die neueste Installation von Telegram installiert. Wenn Sie jedoch neu bei Arch sind und nicht wissen, wie Sie aktualisieren sollen, gehen Sie wie folgt vor. 

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Arch Linux-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen. Sobald es geöffnet ist, verwenden Sie den Befehl pacman -Syyu  .

Der  Befehl pacman -Syyu sucht  nach Updates, aktualisiert Paketquellen und aktualisiert Ihr System auf einmal. Arch Linux wird häufig aktualisiert, sodass Sie neben Telegram-Updates möglicherweise viele Pakete erhalten.

sudo pacman -Syyuu

Wenn Sie keine Telegram-Updates sehen, müssen Sie die App möglicherweise neu installieren. Führen Sie dazu unter Arch Linux den folgenden Befehl aus.

sudo pacman -S telegram-desktop

Anleitung zum Fedora-Update

So aktualisieren Sie die Telegram Linux-Desktop-App

Fedora Linux bekommt immer sofort Updates, daher sollte Telegram immer auf dem neuesten Stand sein. Wenn Sie jedoch neue Telegram Desktop-Funktionen benötigen und Fedora lange nicht aktualisiert haben, müssen Sie aktualisieren. 

Um auf Fedora zu aktualisieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop. Sie können dies tun, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen. 

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl dnf update , um die Softwarequellen von Fedora zu aktualisieren  und die neuesten Patches und Updates zu installieren. Merken Sie sich; Dies kann einige Zeit dauern, da Dnf langsam sein kann.

sudo dnf update 

Sie sehen keine Telegramm-Updates in Fedora? Möglicherweise haben Sie Telegram nicht installiert. Um es zu beheben, können Sie es neu installieren mit:

sudo dnf install telegram-desktop

Anweisungen zum OpenSUSE-Update

OpenSUSE genießt relativ neue Updates für die Telegram Desktop-Anwendung. Infolgedessen haben Sie wahrscheinlich die neuesten Telegram-Funktionen bereits eingerichtet. Wenn Sie Ihr System jedoch eine Weile nicht aktualisiert haben und es aktualisieren müssen, gehen Sie wie folgt vor.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem OpenSUSE-Desktop. Sie können es öffnen, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den Befehl zypper update  , um alle für das System verfügbaren Updates zu installieren.

sudo zypper update

Nach der Installation der Updates sollte Telegram über die neuesten Funktionen verfügen. Wenn Sie den Telegram Desktop aus irgendeinem Grund nicht auf Ihrem OpenSUSE Linux-System haben, können Sie ihn mit dem folgenden Befehl zypper install  neu installieren.

sudo zypper install telegram-desktop

Anleitung zum Flatpak-Update

Die Telegram Desktop-App ist im Flathub App Store erhältlich , wodurch sie für fast jeden Linux-Benutzer, der Zugriff auf Flatpak hat, für eine einfache Installation verfügbar ist. Wenn Sie Ihr Flatpak seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert haben und die neuesten Telegram-Funktionen verpassen, gehen Sie wie folgt vor.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T  drücken  oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen. Verwenden Sie dann den  Befehl flatpak update  , um Flatpak zu aktualisieren und die neuesten Updates zu installieren.

sudo Flatpak-Update

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.