So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Sie laufen mit Linux und haben genug von den unterdurchschnittlichen DNS-Nameservern, die Ihr lokaler ISP Ihnen zur Verfügung stellt? Möchten Sie die Dinge beschleunigen, indem Sie Google DNS, OpenDNS oder andere hinzufügen, sind sich aber nicht sicher, wie das geht? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung und erfahren Sie, wie Sie die DNS-Einstellungen unter Linux ändern können.

Welchen DNS-Dienst von Drittanbietern sollte ich verwenden?

Es stehen viele verschiedene DNS-Drittanbieter zur Verfügung. Viele Leute neigen dazu, sich für den öffentlichen DNS-Dienst von Google zu entscheiden , da er halsbrecherische Suchgeschwindigkeiten hat. Es gibt auch den DNS-Dienst von CloudFlare, der behauptet, Ihre Privatsphäre zu respektieren, und OpenDNS , ein Favorit im Unternehmensbereich.

Sie möchten diese drei Dienste nicht nutzen? Schauen Sie sich die ausgezeichnete Liste von Alternativen von DuckDuckGo an !

DNS-Einstellungen in Gnome Shell ändern

Um die Domain Name Server-Einstellungen in der Gnome Shell-Desktop-Umgebung zu ändern , müssen Sie in der Gnome-Einstellungs-App arbeiten, da Gnome in den letzten Versionen die Funktionsweise des Netzwerk-Applets im Bedienfeld geändert hat.

Um auf den Einstellungsbereich zuzugreifen, öffnen Sie den Anwendungsübersichtsmodus, indem Sie die Windows- Taste auf der Tastatur drücken. Schreiben Sie von dort aus in "Einstellungen". Öffnen Sie die App mit der Bezeichnung "Einstellungen".

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Gnome-Einstellungen bietet viele Optionen und Einstellungen. Suchen Sie in der mit Einstellungen gefüllten Seitenleiste die Option "Netzwerk" und wählen Sie sie mit der Maus aus.

Unter "Netzwerk" sehen Sie Ihre Netzwerkadapter, Netzwerk-Proxy-Einstellungsoptionen usw. Suchen Sie nach der Standardverbindung, die Sie für den Zugriff auf das Internet und Ihr lokales Netzwerk verwenden. Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol daneben.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Wenn Sie das Zahnradsymbol auswählen, werden Ihnen alle wichtigen Einstellungen angezeigt, die sich auf Ihre Standard-Internetverbindung beziehen. In diesem Bereich können wir basteln, wie der Gnome-Desktop und der Netzwerk-Manager Ihre DNS-Verbindung einrichten.

Standardmäßig verwendet Gnome die DNS-Einstellungen, die Ihr Router vorgibt. Um diese Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte IPv4. Gehen Sie dann zum Feld „DNS“ und schalten Sie den Schieberegler „Automatisch“ aus.

Hinweis: Wenn Sie IPv6-DNS-Einstellungen hinzufügen müssen, klicken Sie auf die Registerkarte IPv6 und wiederholen Sie den für IPv4 in Gnome Shell beschriebenen Vorgang.

Sobald die automatische Option für die Verbindung deaktiviert ist, können Sie Ihre DNS-Einstellungen nach Belieben festlegen. Geben Sie im Feld die gewünschten DNS-Einstellungen von Drittanbietern ein.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Wenn Sie mit dem Hinzufügen der DNS-Serverdetails in das Verbindungsfeld fertig sind, klicken Sie auf „Übernehmen“ und starten Sie Ihren PC neu. Beim erneuten Anmelden verwendet der Computer die neuen DNS-Einstellungen!

DNS-Einstellungen in anderen GTK-Desktopumgebungen ändern

Das Ändern der DNS-Einstellungen in Linux-Desktop-Umgebungen wie Mate, XFCE und anderen ist ziemlich ähnlich, da sie alle dasselbe Netzwerkverbindungs-Applet verwenden. Gehen Sie zum Desktop und klicken Sie auf das Netzwerksymbol im Panel, um Ihr Verbindungsmenü anzuzeigen. Klicken Sie dann auf die Option "Verbindungen bearbeiten".

Wenn Sie auf „Verbindungen bearbeiten“ klicken, wird der Verbindungseditor von Network Manager geöffnet. In diesem Fenster sehen Sie Ihre Standardnetzwerkverbindung.

Markieren Sie die Standardnetzwerkverbindung, der Sie auch die benutzerdefinierten DNS-Einstellungen hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf das Zahnradsymbol im unteren linken Bereich des Bildschirms, um die Parameter dieser Verbindung zu bearbeiten.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Nachdem Sie das Zahnradsymbol ausgewählt haben, wird ein Fenster mit der Meldung "X-Verbindung bearbeiten" angezeigt. Suchen Sie in diesem Fenster nach der Registerkarte "IPv4-Einstellungen" und wählen Sie sie aus.

Hinweis: Wenn Sie IPv6-DNS-Einstellungen hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Registerkarte „IPv6-Einstellungen“ und geben Sie Ihre Einstellungen in das Feld „Zusätzliche DNS-Server“ ein.

Suchen Sie das Feld „Zusätzliche DNS-Server“, klicken Sie darauf und fügen Sie Ihre gewünschten DNS-IP-Adressen hinzu. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“, wenn Sie fertig sind.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Starten Sie Ihren Linux-PC neu. Wenn es wieder online ist, sollte es die neuen Domain Name Server verwenden, die Sie in Network Manager angewendet haben.

Ändern Sie die DNS-Einstellungen auf KDE Plasma 5

KDE Plasma 5 unterscheidet sich stark von jeder anderen Desktop-Umgebung unter Linux (abgesehen von LXQt), daher werden wir die DNS-Einstellungen in dieser Desktop-Umgebung separat ändern. Klicken Sie zum Starten auf das Ethernet-Symbol (oder das WLAN-Symbol, wenn Sie eine drahtlose Verbindung verwenden) im Bedienfeld und wählen Sie dann das Zahnradsymbol aus, das in den KDE-Netzwerkeinstellungsbereich gebracht werden soll.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Wählen Sie links die Netzwerkverbindung aus, über die Sie auf das Internet zugreifen. Suchen Sie dann die Registerkarte „IPv4“ und klicken Sie darauf.

Suchen Sie im Abschnitt IPv4 das Methodenfeld und ändern Sie es in "Nur automatische Adressen". Geben Sie dann Ihre DNS-Verbindungsinformationen in das Feld ein und trennen Sie mehrere IP-Adressen durch Kommas.

So ändern Sie die DNS-Einstellungen unter Linux

Hinweis: Müssen IPv6-DNS-Einstellungen auf den KDE Plasma-Desktop angewendet werden? Klicken Sie im KDE-Verbindungsbereich auf den Reiter „IPv6“. Geben Sie Ihre Informationen in das Feld "Andere DNS-Server" ein.

Wenn Sie mit dem Anwenden der Einstellungen fertig sind, klicken Sie auf „Übernehmen“, um sie im System zu speichern. Starten Sie Ihren Computer neu und melden Sie sich erneut an, um den Vorgang abzuschließen. Nach der Anmeldung sollte KDE die neuen DNS-Servereinstellungen verwenden.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted