So ändern Sie die Sprache in Ubuntu

Während des Einrichtungsprozesses von Ubuntu Linux können Sie direkt auf der ersten Seite des Installationsprogramms die Standardsprache für Ihre Installation auswählen. Infolgedessen finden viele Benutzer, dass die Einstellung der Sprache recht einfach ist. Wenn Sie jedoch mehrere Sprachen sprechen, möchten Sie möglicherweise wissen, wie Sie die Sprache nach der Installation von Ubuntu austauschen können. In dieser Anleitung gehen wir genau darauf ein.

Bitte beachten Sie, dass wir uns in diesem Handbuch darauf konzentrieren, die Sprache in der standardmäßigen Ubuntu-Desktopumgebung zu ändern: Gnome Shell . Es deckt keine Spracheinstellungen für andere Ubuntu-Varianten wie Xubuntu, Kubuntu, Ubuntu Budgie usw. ab.

Zugriff auf die Spracheinstellungen

Um auf die Spracheinstellungen Ihres Ubuntu Linux-PCs zuzugreifen, drücken Sie Win auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Schaltfläche erhalten Sie Zugriff auf den Suchbereich der Gnome-Shell.

Geben Sie im Suchbereich „Sprache“ in das Textfeld ein. Nachdem Sie „Sprache“ in das Suchfeld eingegeben haben, sehen Sie eine App mit dem Namen „Sprachunterstützung“. Sie sehen auch "Region & Sprache" unter "Einstellungen" für Gnome. Klicken Sie auf „Region & Sprache“, um auf die Spracheinstellungen von Ubuntu zuzugreifen.

Ändern der Spracheinstellungen in Ubuntu

Nachdem Sie den Bereich „Region & Sprache“ in Ubuntu geladen haben, ist es an der Zeit, die Spracheinstellungen auf Ihrem Ubuntu Linux-PC zu ändern. Befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Suchen Sie den Bereich „Sprache“ in „Region & Sprache“. Der Bereich „Sprache“ listet die Sprache auf, die Sie für die Erstinstallation von Ubuntu ausgewählt haben.

Klicken Sie mit der Maus darauf, um die anderen Sprachpakete anzuzeigen, die sich auf Ihrem System befinden. Wenn alternative Sprachen verfügbar sind, klicken Sie darauf, um sie zu ändern. Wenn außer der Standardsprache keine verfügbaren Sprachen angezeigt werden, sind keine Sprachpakete installiert. Fahren Sie mit den restlichen Schritten fort, um dies in Gang zu bringen.

Schritt 2: Um alternative Sprachpakete zu installieren, müssen Sie diese von den Ubuntu-Servern herunterladen. Suchen Sie „Installierte Sprachen verwalten“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Nachdem Sie auf die Schaltfläche „Installierte Sprachen verwalten“ geklickt haben, wird ein Popup angezeigt. In diesem Popup-Fenster wird angezeigt: „Die Sprachunterstützung ist nicht vollständig installiert. Einige Übersetzungen oder Schreibhilfen, die für Ihre ausgewählten Sprachen verfügbar sind, sind noch nicht installiert. Möchten Sie sie jetzt installieren?“

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“, um fortzufahren.

Schritt 3: Nach Auswahl der Schaltfläche „Installieren“ fragt Ubuntu nach Ihrem Benutzerpasswort. Geben Sie es ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Authenticate“, um das Passwort zu übermitteln. Kurz nachdem Sie das Passwort Ihres Benutzers eingegeben haben, lädt Ubuntu die verschiedenen erforderlichen Sprachunterstützungspakete herunter und installiert sie.

So ändern Sie die Sprache in Ubuntu

Die Installation der Sprachpakete kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn Sie eine langsame Internetverbindung haben. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie Ubuntu alles installieren. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, fahren Sie mit Schritt 4 fort!

Schritt 4: Sobald die erforderlichen Pakete installiert sind, rufen Sie das Fenster „Sprachunterstützung“ auf. Suchen Sie dann die Schaltfläche "Sprachen installieren / entfernen" und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, wird das Sprach-Download-Tool von Ubuntu geöffnet.

Schritt 5: Im Sprach-Download-Tool von Ubuntu sehen Sie eine lange Liste potenzieller Sprachen, die auf Ihrem System installiert werden können. Nehmen Sie die Maus, klicken Sie auf die Bildlaufleiste und ziehen Sie sie, um durch die Liste zu gehen.

Wenn Sie die gewünschte Sprache gefunden haben, klicken Sie auf das leere Kontrollkästchen daneben. Wenn Sie mehrere Sprachen auf Ihrem Ubuntu Linux-PC installieren müssen, machen Sie sich keine Sorgen! Sie können mehrere gleichzeitig installieren! Gehen Sie einfach durch und kreuzen Sie so viele Kästchen an, wie Sie benötigen!

Schritt 6: Nachdem Sie die Kontrollkästchen neben den Sprachen aktiviert haben, die Sie installieren möchten, kann die Sprachinstallation beginnen. Wählen Sie die Schaltfläche „Übernehmen“ am unteren Rand des Fensters, um Ubuntu anzuweisen, die ausgewählten Sprachen herunterzuladen.

Genau wie bei der Installation der Sprachpakete erfordert Ubuntu, dass Sie das Passwort Ihres Benutzers eingeben, um die neuen Sprachen zu installieren. Geben Sie im Popup-Fenster Ihren Benutzernamen ein. Wählen Sie dann die Schaltfläche „Authentifizierung“, um mit dem Installationsprozess fortzufahren.

So ändern Sie die Sprache in Ubuntu

Wenn Ubuntu die ausgewählten Sprachen auf Ihrem Computer installiert hat, schließen Sie das Fenster „Sprachunterstützung“, da es nicht mehr benötigt wird.

Schritt 7: Schließen Sie nach der Installation der Sprachpakete das Fenster Region & Sprache. Öffnen Sie es dann erneut. Das Fenster Region & Sprache muss geschlossen und erneut geöffnet werden, da es neu heruntergeladene Sprachen ohne Neustart nicht erkennt.

Schritt 8: Suchen Sie den Abschnitt „Sprache“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie den Bereich „Sprache“ auswählen, sehen Sie Ihre neu heruntergeladenen Sprachen im Menü. Klicken Sie auf die Sprache, um Ubuntu darauf einzustellen. Starten Sie dann Ihren PC neu.

So ändern Sie die Sprache in Ubuntu

Wenn Sie sich wieder bei Ihrem Ubuntu-PC anmelden, wird die neue Sprache verwendet! Genießen!

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.