So bereinigen Sie Wine von Linux

Wenn Sie sich entschieden haben, Wine nicht mehr auf Ihrem Linux-PC zu verwenden, möchten Sie wahrscheinlich wissen, wie Sie es deinstallieren und alle Wine-Programme von Ihrem System entfernen. Wenn Sie ein neuer Benutzer sind, gibt es leider keine integrierte Möglichkeit, Wine von Ihrem System zu entfernen. Stattdessen müssen Sie es manuell tun. Hier ist wie.

Hinweis: In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen genau, wie Sie Wine entfernen können. Wir decken das Paket „Wein“ ab. Wenn Sie Wine auf Ihrem Linux-PC mit einem anderen Paket installiert haben, sind Sie auf sich allein gestellt.

So bereinigen Sie Wine von Linux

Purge Wine von Ubuntu

Um Wine von Ubuntu zu löschen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können dies tun, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  . Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, löschen Sie zunächst den Wine-Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis mit dem  Befehl rm 

rm -rf ~/.wein

Deinstallieren Sie nach dem Löschen dieses Ordners alle Wine-Pakete. Stellen Sie sicher, dass Sie den  Befehlszeilenschalter –purge verwenden  , um alle Konfigurationsdateien zu löschen, die Wine unter Ubuntu hat. 

sudo apt-get remove wine* --purge

Wenn die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie auch den  Befehl autoremove ausführen , um alle übrig gebliebenen Wine-Pakete zu entfernen  , die sich möglicherweise noch auf dem System befinden.

sudo apt-get autoremove -y

Mit dem  autoremove  Befehl abgeschlossen ist , wird Wein aus Ubuntu gespült.

Wein aus Debian löschen

So bereinigen Sie Wine von Linux

Um Wine gründlich von Debian zu bereinigen und zu deinstallieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Debian-Desktop. Drücken Sie dazu Strg + Alt + T  auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“. Verwenden Sie als Nächstes den Befehl rm  , um Ihren Wine-Ordner aus Ihrem Home-Verzeichnis zu löschen, während das Terminalfenster geöffnet ist. Dieser Ordner enthält alle Wine-bezogenen Apps.

rm -rf ~/.Wein

Verwenden Sie als Nächstes den  Befehl apt-get remove, um  die Wine-App und alle Wine-bezogenen Programme unter Debian zu deinstallieren. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie den Befehlszeilenschalter –purge verwenden , da dadurch auch alle Konfigurationsdateien gelöscht  werden, die sich zufällig auf dem System befinden. 

sudo apt-get remove wine* --purge

Wenn alles von Debian deinstalliert ist, müssen Sie auch den  Befehl autoremove verwenden , um alle verbleibenden Wine-Pakete zu entfernen  , die möglicherweise noch vorhanden sind. 

sudo apt-get autoremove -y

Nun , da der  autoremove  Befehl abgeschlossen ist , wird Wein aus Debian gespült werden.

Wein von Arch Linux bereinigen

So bereinigen Sie Wine von Linux

Um die Wine-Anwendung von Arch Linux zu entfernen, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Desktop. Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, löschen Sie Ihren Wine-Ordner mit dem  Befehl rm 

rm -rf ~/.Wein

Nachdem Sie den Wine-Ordner gelöscht haben, müssen Sie als nächstes das Wine-Paket deinstallieren. Verwenden Sie dabei jedoch nicht den  Befehl pacman -R , da dies nur das Paket „wine“ deinstalliert und nicht das Paket „wine“ mit all seinen Abhängigkeiten.

Deinstallieren Sie stattdessen das Paket „wine“ mit dem  Befehlszeilenschalter -Rsc  . Mit diesem Befehl können Sie alles löschen, was mit Wine auf Ihrem Computer zu tun hat.

Sudo Pacman -Rsc Wein

Purge Wine aus Fedora

Öffnen Sie zum Starten ein Terminalfenster auf dem Fedora-Desktop, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es so. Wenn das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den  Befehl rm  , um Ihren Wine-Ordner vom Computer zu löschen.

rm -rf ~/.Wein

Nachdem der Wine-Ordner von Fedora entfernt wurde, müssen Sie die Wine-Pakete von Fedora deinstallieren. Zum Glück müssen Sie im Gegensatz zu vielen anderen Linux-Betriebssystemen nichts löschen. Dnf macht es automatisch.

sudo dnf Wein entfernen -y

Nachdem Sie die Wine-Pakete von Ihrem System deinstalliert haben, wird Wine von Fedora entfernt.

Wein aus OpenSUSE entfernen

Um Wine aus OpenSUSE zu entfernen, löschen Sie zunächst Ihren Wine-Ordner vom Computer. Dazu müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  . Sie können auch eines öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Als nächstes löschen Sie mit dem  Befehl rm  den Wine-Ordner aus Ihrem Home-Verzeichnis. Merken Sie sich; Dadurch werden alle Ihre installierten Wine-Programme und -Dateien entfernt.

rm -rf ~/.Wein

Nachdem Sie den Wine-Ordner gelöscht haben, müssen Sie die Wine-Pakete auf Ihrem System entfernen. Verwenden Sie dazu den Befehl zypper rm , fügen Sie jedoch  unbedingt den  Befehlszeilenschalter -u ein . Mit diesem Schalter können Sie auch alle zugehörigen Abhängigkeiten zu den „wine“-Paketen auf Ihrem OpenSUSE-System deinstallieren.

sudo zypper rm -u wein

Sobald die Installation des Wine-Pakets und die restlichen Abhängigkeiten abgeschlossen sind, haben Sie Wine von Ihrem OpenSUSE-System entfernt.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux