So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Linux Mint ist eine schöne Linux-Distribution, und die Entwickler tun sehr gut daran, den Benutzern hervorragende Themen für alle ihre verschiedenen Editionen bereitzustellen. So gut ihre Themes auch sind, ihr Terminal-Theme ist jedoch ziemlich schlecht. Wieso den? Es ist im transparenten Modus eingestellt, was das Lesen unglaublich erschwert. In diesem Handbuch gehen wir auf die drei Linux Mint-Editionen (Mate, XFCE und Cinnamon) ein und zeigen Ihnen, wie Sie den transparenten Modus im Terminal ausschalten.
Verwenden Sie die Mate-Edition von Linux Mint und haben das transparente Terminal satt? So beheben Sie das Problem. Drücken Sie zuerst Strg + Alt + T auf dem Mate-Desktop . Wenn diese Tasten zusammen gedrückt werden, wird automatisch ein neues Terminalfenster geöffnet. Befolgen Sie nach dem Öffnen des Terminalfensters die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie das Menü „Bearbeiten“ im Mate-Terminal und klicken Sie mit der Maus darauf, um die Optionen anzuzeigen.
Schritt 2: Suchen Sie im Menü „Bearbeiten“ die Option „Profileinstellungen“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um auf die Profileinstellungen für das Standardprofil des Mate-Terminals zuzugreifen.
Schritt 3: Im Bereich „Profileinstellungen“ sehen Sie verschiedene Registerkarten, auf die Sie klicken können. Diese Registerkarten sind „Allgemein“, „Titel und Befehl“, „Hintergrund“, Bildlauf“ und „Kompatibilität“. Suchen Sie die Registerkarte „Hintergrund“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um auf den Einstellungsbereich zuzugreifen, der die Transparenz des Mate-Terminals regelt.
Schritt 4: Wenn Sie zum Registerkartenbereich „Hintergrund“ gelangen, gibt es mehrere Optionen. Diese Optionen sind "Volltonfarbe", "Hintergrundbild" und "Transparenter Hintergrund".
Um die Transparenz im Mate-Terminalfenster zu deaktivieren, suchen Sie das Kontrollkästchen „Volltonfarbe“ und klicken Sie darauf. Diese Option schaltet die transparenten Funktionen automatisch aus.
Wenn Ihnen die Option „Volltonfarbe“ nicht gefällt, suchen Sie alternativ den Schieberegler unter „Transparenten Hintergrund schattieren“ und ziehen Sie ihn in den Bereich „Maximal“. Mit dieser Änderung können Sie die Transparenz deaktivieren, wenn Sie ein Hintergrundbild verwenden.
Wenn die Transparenz für das Mate-Terminal ausgeschaltet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“ und die Einstellungen werden die Änderungen sofort übernehmen.
Die XFCE- Edition von Linux Mint verfügt wie alle anderen Editionen über ein transparentes Terminal. Ästhetisch sieht es zwar gut aus, aber nicht jeder ist ein Fan dieser Einstellung und möchte sie deaktivieren.
Um die Transparenz im XFCE-Terminal in Linux Mint zu deaktivieren, starten Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminal öffnen, indem Sie die Tastenkombination Strg + Alt + T drücken . Befolgen Sie dann, während das Terminalfenster auf dem XFCE-Desktop geöffnet ist, die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie im XFCE-Terminal das Menü „Bearbeiten“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie auf dieses Menü klicken, werden die darin enthaltenen Optionen angezeigt.
Schritt 2: Nachdem Sie die Optionen im Menü „Bearbeiten“ des XFCE-Terminals angezeigt haben, suchen Sie die Option „Einstellungen“ und klicken Sie mit der Maus darauf.
Schritt 3: Im Fenster „Einstellungen“ des XFCE-Terminals sehen Sie mehrere Registerkarten zur Auswahl. Diese Registerkarten sind „Allgemein“, „Erscheinungsbild“, „Farben“, „Kompatibilität“ und „Erweitert“. Schauen Sie durch und klicken Sie mit der Maus auf den Reiter „Darstellung“. Auf der Registerkarte "Erscheinungsbild" können Sie die Transparenzeinstellungen für das XFCE-Terminal ändern.
Schritt 4: Suchen Sie auf der Registerkarte „Erscheinungsbild“ den Abschnitt „Hintergrund“. Suchen Sie dort den Schieberegler „Deckkraft“.
Nehmen Sie diesen Schieberegler und verschieben Sie ihn von 0,98 auf 100. Wenn Sie ihn auf 100 einstellen, wird der transparente Aspekt des Terminals effektiv ausgeschaltet. Klicken Sie alternativ auf das Dropdown-Menü „Hintergrund“ und stellen Sie es auf „Vollton“ ein.
Nachdem alle Einstellungen geändert wurden, schließen Sie das Fenster. Die Transparenz wird automatisch ausgeschaltet.
Verwenden Sie die Cinnamon-Version von Linux Mint? Sie haben es satt, ein transparentes Terminalfenster zu haben und möchten es ändern? Hier ist, was zu tun ist.
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken . Oder klicken Sie auf die Terminal-Verknüpfung im Cinnamon-Bedienfeld. Befolgen Sie dann, wenn das Terminalfenster geöffnet ist, die unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Schritt 1: Suchen Sie das Menü „Bearbeiten“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um die darin enthaltenen Optionen anzuzeigen.
Schritt 2: Klicken Sie im Menü „Bearbeiten“ mit der Maus auf die Option „Einstellungen“.
Schritt 3: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ klicken, werden Ihnen mehrere anklickbare Registerkarten angezeigt. Diese Registerkarten sind „Text“, „Farben“, „Scrollen“, „Befehl“ und „Kompatibilität“. Suchen Sie nach der Registerkarte „Farben“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Unter „Farben“ ermöglicht das Gnome-Terminal Benutzern, die Transparenzeinstellungen zu ändern.
Schritt 4: Suchen Sie auf der Registerkarte "Farben" das Kontrollkästchen "Transparenz aus Systemdesign verwenden" und deaktivieren Sie es. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird die Transparenz im Terminalfenster sofort deaktiviert. Klicken Sie alternativ auf das Feld „Transparenten Hintergrund verwenden“ und passen Sie die Transparenzeinstellungen des Terminalfensters mit dem Schieberegler an.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.