So deaktivieren Sie Snaps in Ubuntu

Snap-Pakete werden schnell zur primären Art, wie Ubuntu-Benutzer Software konsumieren. Obwohl Snaps Ubuntu dominieren, entscheiden sich viele Benutzer immer noch dafür, Snap-Pakete zugunsten von Apt-Paketen zu vermeiden , die seit langem in Ubuntu verfügbar sind.

Wenn Sie kein großer Fan von Snap-Paketen sind, aber Ubuntu gerne verwenden, ist diese Anleitung für Sie. Darin gehen wir darauf ein, wie Sie Snap von Ihrem Ubuntu-System entfernen und es so einrichten können, dass Ihr System keinen Zugriff mehr auf den Snap-Store oder ähnliches hat.

Deinstallieren Sie vorinstallierte Snap-Pakete von Ubuntu

In jeder Version von Ubuntu Linux sind einige Snap-Pakete vorinstalliert. Der Grund, warum einige Snaps installiert werden, ist, dass Ubuntu-Entwickler Snaps mögen und den Benutzern zeigen möchten, was es kann.

Vorinstallierte Snaps entfernen

Bevor wir die Snap-Laufzeit aus dem System entfernen und vollständig deaktivieren können, müssen wir diese Snaps entfernen. In Ubuntu 20.04 gibt es 6 vorinstallierte Snap-Pakete. Diese Pakete sind Core, Core18, das Gnome-Paket, allgemeine Themen, Snapd und der Snap Store.

Leider ist es im Gegensatz zu Apt nicht möglich, alle diese Pakete in großen Mengen zu deinstallieren. Sie müssen jedes dieser Pakete manuell von Hand entfernen.

Hinweis: Denken Sie daran, dass möglicherweise Snaps auf Ihrem System installiert sind, die wir im Tutorial nicht behandeln. Um alle installierten Snaps anzuzeigen, führen Sie die Snap-Liste aus . Dann snap remove packagename .

Um den Core Snap zu deinstallieren, führen Sie sudo snap remove für das Paket „core“ aus. Bitte beachte, dass du Core möglicherweise zuletzt oder fast zuletzt deinstallieren musst, da einige der vorinstallierten Snaps darauf angewiesen sind.

sudo umount /snap/core* -lf

sudo snap Kern entfernen

Um Core18 loszuwerden, führen Sie den Deinstallationsbefehl für das Paket „core18“ aus. Bitte beachte, dass dieser Snap möglicherweise zuletzt entfernt werden muss, da viele der vorinstallierten Snaps als Abhängigkeit mit ihm interagieren.

sudo snap Kern entfernen18

Um Gnome loszuwerden, führen Sie den Deinstallationsbefehl des Pakets „gnome-3-1804“ aus.

sudo snap entfernen gnome-3-34-1804

Um den allgemeinen GTK-Theme-Snap von Ihrem System zu entfernen, müssen Sie den Deinstallationsbefehl im Paket „gtk-common-themes“ ausführen.

sudo snap gtk-common-themes entfernen

Um den Snapd-Snap loszuwerden, führen Sie den Deinstallationsbefehl auf „Snapd“ aus.

sudo snap entfernen snapd

Um den Snap-Paketspeicher von Ihrem Ubuntu-Computer zu entfernen , müssen Sie schließlich den Deinstallationsbefehl für das Paket „snap-store“ ausführen.

sudo snap entfernen snap-store

Deinstallieren Sie andere Snap-Pakete

Sobald alle vorinstallierten Snaps vom System entfernt wurden, führen Sie den Befehl snap list aus . Stellen Sie sicher, dass keine anderen Pakete in der Liste vorhanden sind. Wenn in der Liste weitere Snp-Pakete angezeigt werden, müssen Sie diese deinstallieren. Sie können Snap nicht deaktivieren, wenn vorhandene Snaps gemountet und verwendet werden. Denken Sie daran, dass Sie einen Snap einfach deinstallieren können, indem Sie Folgendes tun.

Schritt 1: Führen Sie die Snap-Liste aus .

So deaktivieren Sie Snaps in Ubuntu

Schritt 2: Suchen Sie in der Spalte „Name“ nach dem Namen des Pakets.

Schritt 3: Führen Sie snap deinstallieren nameofsnap aus .

Entfernen Sie Snapd von Ubuntu

Nachdem alle vorinstallierten Snap-Pakete von Ihrem Ubuntu-PC entfernt wurden, ist es an der Zeit, Snapd zu bereinigen. Snapd ist das Hintergrundprogramm, das alle Ihre Snaps verarbeitet, und wenn Sie es nicht entfernen, werden Snaps weiterhin auf Ubuntu aktiviert.

Um Snapd zu bereinigen, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Führen Sie dann, wenn das Terminalfenster geöffnet ist, den Befehl sudo apt remove snapd –purge aus .

Der Befehl zum Entfernen löscht Snapd vom System und deinstalliert es aus der Paketliste von Ubuntu. Das Flag –purge weist Ubuntu an, es nicht nur zu deinstallieren, sondern auch alle Konfigurationsdateien und zugehörigen Daten von Ubuntu zu löschen. Das Bereinigen ist unerlässlich, da Snapd ohne es Systemdateien auf Ihrem gesamten PC hinterlässt.

So deaktivieren Sie Snaps in Ubuntu

sudo apt entfernen snapd --purge

Wenn der Befehl abgeschlossen ist, haben Sie den Snap-Speicher und alle Möglichkeiten zum Ausführen von Snaps von Ihrem Ubuntu-PC gelöscht.

Ordner löschen

Sobald die Snapd-Laufzeit von Ihrem Ubuntu-System entfernt wurde, hat Ihr Ubuntu-PC keinen Zugriff mehr auf den Snap-Store oder kann Snaps über die Snap-Installation ausführen  . Die Deinstallation ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Sie müssen die Snap-Ordner noch aus Ihrem Home-Verzeichnis löschen.

Zuerst müssen Sie das Verzeichnis „snap“ in Ihrem Home-Ordner löschen. Dieser Ordner verwaltet alle Ihre Systemeinstellungen für Snap-Apps. Um es zu löschen, führen Sie den folgenden Befehl rm -rf aus .

sudo rm -rf ~/snap

Als nächstes muss der /var/snap/Ordner gelöscht werden. Um es zu löschen, führen Sie den Befehl rm -rf mit dem Befehl sudo aus .

sudo rm -rf /var/snap

Zuletzt muss der /var/lib/snapdOrdner gelöscht werden. Um es loszuwerden, müssen Sie den Befehl rm -rf mit dem Befehl sudo ausführen .

sudo rm -rf /var/lib/snapd

Wenn alle drei dieser Ordner vom System entfernt wurden, starten Sie Ubuntu neu. Sobald Ubuntu wieder online ist, wird es Snap kostenlos sein! Genießen!

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.