So deinstallieren Sie Software unter Ubuntu Linux

Neu bei Ubuntu Linux? Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Software auf dem Betriebssystem deinstallieren? Wir sind hier um zu helfen! Folgen Sie uns, während wir Ihnen beibringen, wie Sie Software auf Ubuntu einfach deinstallieren können!

Deinstallieren Sie Software mit dem Ubuntu Software Center

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Software unter Ubuntu Linux zu deinstallieren, aber die beste Möglichkeit hierfür ist das Ubuntu Software Center. Alles ist organisiert und leicht verständlich. Wenn Sie einige vorinstallierte Anwendungen auf Ihrem Ubuntu-PC entfernen oder selbst eingerichtete Anwendungen deinstallieren möchten, erfahren Sie hier, wie Sie dabei vorgehen.

Hinweis: Wenn Sie neu bei Ubuntu und der Linux-Plattform sind, empfehlen wir Ihnen dringend, das Ubuntu Software Center zum Deinstallieren von Programmen auf Ihrem Linux-PC zu verwenden, da Benutzer so Ubuntu-Programme, Flatpak-Apps und Snap-Pakete sehr schnell an derselben Stelle deinstallieren können .

Um ein Programm über das Software-Center unter Ubuntu zu deinstallieren, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, suchen Sie im Suchfeld nach „Ubuntu Software Center“ und öffnen Sie das Programm mit dem orangefarbenen Einkaufstaschensymbol. Beachten Sie, dass der Start beim Starten dieser App möglicherweise nicht sofort erfolgt. Seien Sie während des Startvorgangs geduldig.

Schritt 2: Nachdem die Ubuntu Software Center-Anwendung ihren Startvorgang abgeschlossen hat, suchen Sie die Schaltfläche „Installiert“ oben auf dem Bildschirm und klicken Sie darauf, um den Abschnitt von Ubuntu Software Center zu laden, der die auf dem System installierten Anwendungen kategorisiert.

Schritt 3: Scrollen Sie durch die Liste „Installiert“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Entfernen“, um den Deinstallationsvorgang zu starten.

Schritt 4: Wenn Sie im Software Center in der Liste „Installiert“ neben einer App auf „Entfernen“ klicken, wird ein Passwortfeld angezeigt. Geben Sie das Passwort Ihres Benutzers ein und deinstallieren Sie Ubuntu vollständig. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um so viele Anwendungen von Ihrem Ubuntu-PC zu entfernen, wie Sie möchten.

Deinstallieren Sie die Software im Terminal

Das Ubuntu Software Center ist ein hervorragendes Tool, aber die Benutzeroberfläche ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie Dinge lieber über die Befehlszeile erledigen, werden Sie froh sein zu erfahren, dass es mit dem Apt-Paketmanager einfach ist, Software effizient zu deinstallieren. So funktioniert das.

Drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur, suchen Sie im Suchfeld nach „Terminal“ und starten Sie es. Befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie Flatpaks, Snap-Pakete und native Ubuntu-Anwendungen mit der Befehlszeilenschnittstelle im Terminal deinstallieren.

Entfernen Sie native Ubuntu-Programme über das Terminal

Ubuntu basiert auf Debian, daher sind die meisten Programme, die Sie darauf installieren, „nativ“, d. h. Debian-Pakete , die in den Ubuntu-Softwarequellen zu finden sind. Um eines dieser nativen Programme zu deinstallieren, müssen Sie den Apt-Paketmanager von Ubuntu wie folgt ausführen:

sudo apt Programmname entfernen

Sie können den Paketnamen nicht herausfinden? Versuchen Sie zunächst, danach zu suchen

apt search Programmname

Wenn Sie dann den Paketnamen herausgefunden haben, können Sie den Befehl apt remove ausführen , der am Anfang dieses Abschnitts des Artikels beschrieben ist.

Snap-Pakete unter Ubuntu über das Terminal entfernen

Aufgrund der Beliebtheit von Snap-Paketen bei Ubuntu-Benutzern ist es eine gute Idee, sich mit der Vorgehensweise zum Entfernen von Snap-Paketen unter Ubuntu Linux zu befassen.

Zunächst müssen Sie den Namen des Snaps herausfinden, den Sie entfernen möchten. Das Auffinden laufender Snaps erfolgt mit dem Befehl snap list .

Snap-Liste

Suchen Sie in der Liste nach dem Programm, das Sie deinstallieren möchten. Wenn Sie es dann gefunden haben, deinstallieren Sie es von Ubuntu mit:

sudo snap Programmname entfernen

Entfernen Sie Flatpaks unter Ubuntu über das Terminal

Während Flatpak nicht bei jedem Ubuntu-Benutzer besonders beliebt ist (hauptsächlich wegen Snap), gibt es unter Ubuntu Linux viele Benutzer, die Flatpaks installieren und verwenden. Aus diesem Grund gehen wir noch einmal darauf ein, wie man Flatpaks im Terminal deinstalliert. Gehen Sie zunächst zum Terminal und führen Sie den Befehl flatpak list aus , um die aktuell installierten Flatpak-Apps anzuzeigen.

Flatpak-Liste

Sehen Sie sich die Liste an und finden Sie den Namen der Flatpak-App, die Sie aus Ubuntu entfernen möchten. Wenn Sie es gefunden haben, nehmen Sie den Namen des Pakets und entfernen Sie es dann mit flatpak uninstall vom System.

sudo flatpak deinstalliert Programmname

Deinstallieren Sie Software auf Kubuntu mit KDE Discover

Kubuntu ist eine Variante von Ubuntu, die das Ubuntu Software Center nicht verwendet. Stattdessen wird die Discover-Anwendung von KDE verwendet, und Benutzer werden aufgefordert, Programme damit zu installieren/deinstallieren.

KDE ist nicht die primäre Desktop-Umgebung, die Ubuntu-Benutzer verwenden, obwohl es eine Benutzerbasis gibt, daher ist es dennoch wichtig, es abzudecken. Um ein Programm in Discover zu deinstallieren, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur, um den KDE-App-Launcher zu starten. Suchen Sie dann nach „Entdecken“ und öffnen Sie es.

Schritt 2:  Suchen Sie in der unteren linken Ecke von Discover nach „Installiert“ und klicken Sie darauf, um zur Liste der auf Ihrem System installierten Programme zu gelangen.

Schritt 3: Gehen Sie durch den Abschnitt „Installiert“ und klicken Sie neben den Anwendungen, die Sie aus Kubuntu entfernen möchten, auf „Entfernen“.

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted