So durchsuchen Sie das Internet von Ihrem Linux-Terminal aus

Wollten Sie schon immer das Internet bequem von Ihrem Terminal aus durchsuchen? Entgegen der landläufigen Meinung neuer Linux-Benutzer ist es tatsächlich möglich! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie von Ihrem Linux-Terminal aus im Internet suchen!

Methode 1 – Luchs

Der einfachste und schnellste Weg, das Internet von Ihrem Linux-Terminal aus zu durchsuchen, ist über den textbasierten Internetbrowser Lynx. Es ist ein kleines Programm, das auf den meisten Linux-Betriebssystemen einfach zu installieren ist und mit jeder Website umgehen kann, da es nicht nur ein Suchwerkzeug ist, das speziell für die Suche im Web konfiguriert ist.

Um Lynx zu verwenden, müssen Sie es zuerst installieren. Leider ist Lynx nicht mehr sehr beliebt, daher finden Sie es auf vielen Linux-Betriebssystemen nicht vorinstalliert. Um die Anwendung auf Ihrem Computer einzurichten, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur. Befolgen Sie dann die unten stehenden Anweisungen zur Befehlszeileninstallation, damit es funktioniert.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux können Sie den textbasierten Webbrowser Lynx mit dem folgenden Apt- Befehl in einem Terminal zum Laufen bringen .

sudo apt installieren lynx

Debian

Sie müssen Lynx unter Debian Linux zum Laufen bringen? Führen Sie den Installationsbefehl Apt-get aus , um es abzurufen.

sudo apt-get install lynx

Arch Linux

Führen Sie den folgenden Pacman- Befehl unten aus, um Lynx unter Arch Linux zu installieren .

sudo pacman -S lynx

Fedora

Diejenigen, die Fedora Linux verwenden, können die Lynx-App mithilfe des Dnf- Befehls in einem Terminalfenster zum Laufen bringen .

sudo dnf installieren lynx

OpenSUSE

Führen Sie auf OpenSUSE Linux-Computern den folgenden Zypper- Befehl aus. Damit können Sie die neueste Version von Lynx zum Laufen bringen.

sudo zypper installieren lynx

Nachdem Sie den Lynx-Webbrowser geöffnet haben, führen Sie den Befehl lynx aus , um den Browser zu öffnen. Wenn der Lynx-Webbrowser gestartet wird, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie damit im Internet suchen.

Schritt 1: Schauen Sie auf der Tastatur unten im Browser nach. In diesem Bereich werden Ihnen alle unter Linux verfügbaren Befehle angezeigt. Drücken Sie die H- Taste auf der Tastatur, um auf den „Hilfe“-Bereich zuzugreifen.

Schritt 2: Nun , da Sie es in den „Hilfe“ Bereich gemacht haben, verwenden Sie die unten auf der Tastatur Pfeil nach ganz unten auf der Seite zu bewegen. Sie können auch das Mausrad verwenden.

Schritt 3: Unten auf der Seite befindet sich eine Liste mit Suchmaschinen. Diese Engines sind Ask.com, Baidu, Bing, Dogpile, Goo, Google, Hakia, IceRocket, Indeed, Lexxe, Search.com, Rambler, WebCrawler und Yahoo!.

So durchsuchen Sie das Internet von Ihrem Linux-Terminal aus

Markieren Sie mit den Pfeilen „Google“ und drücken Sie die Eingabetaste , um zur Website zu gelangen. Wenn Sie kein Fan von Google sind, wählen Sie einen anderen Link aus. Allerdings spielt Google mit Lynx sehr gut.

Schritt 4: Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Suchfeld aus. Denken Sie daran, dass Sie die Pfeiltasten möglicherweise einige Male drücken müssen, bis sich der Cursor im Textfeldbereich befindet.

So durchsuchen Sie das Internet von Ihrem Linux-Terminal aus

Schritt 5: Geben Sie Ihre Suchanfrage in das Suchfeld ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste . Durch Drücken der Eingabetaste sehen Sie Ihre Suchergebnisse.

Methode 2 – S-Suche

Wenn Sie keinen textbasierten Webbrowser verwenden möchten, können Sie das Internet über das Terminal auch mit S-Search durchsuchen, einem Befehlszeilendienstprogramm, das eine Vielzahl von Suchquellen durchsuchen kann. Es unterstützt alles von Google über Overstock, Steam und andere.

Die Installation des S-Search-Programms unter Linux erfolgt am besten mit dem Brew-Paketmanager. Um Brew auf Ihrem Computer zum Laufen zu bringen, befolgen Sie die Anleitung zu diesem Thema . Sobald Sie Brew zum Laufen gebracht haben, verwenden Sie den folgenden Befehl, um S-Search zu erhalten.

brauen installieren s-search

Wenn Sie kein großer Fan des Linux Brew-Tools sind, können Sie das Programm alternativ auch über den Paketmanager der Programmiersprache Go beziehen. Wenn Sie die Software lieber auf diese Weise installieren möchten, besuchen Sie die S-Search-Website, da wir hier nicht darauf eingehen.

Sobald S-Search auf Ihrem Computer funktioniert, kehren Sie zum Terminal zurück und führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Suche durchzuführen.

s sache nachzuschlagen

Nachdem Sie den Befehl in die Eingabeaufforderung des Terminals eingegeben haben , drücken Sie die Eingabetaste . Sofort wird Ihr Standard-Webbrowser mit einer Google-Suchseite geöffnet.

Obwohl der Google-Suchanbieter nützlich ist, sind Sie möglicherweise kein Fan von Google. Zum Glück ist es auch möglich, andere Dienste zu durchsuchen. So geht's.

Führen Sie zuerst s -l aus, um verfügbare Suchanbieter anzuzeigen. Verwenden Sie dann den Schalter -p , um mit einem Anbieter zu suchen. Um beispielsweise Duckduckgo nach Ubuntu zu durchsuchen, würden Sie Folgendes tun:

s -p duckduckgo Ubuntu

Weitere Informationen zum Programm S-Search finden Sie im Hilfeeintrag. Sie können den Hilfeeintrag mit dem Befehl s –help anzeigen .

s --hilfe

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.