So erhalten Sie den neuesten Mozilla Thunderbird für Linux

Mozilla Thunderbird ist eines der beliebtesten Programme für Linux . Es ist so beliebt, dass, als Mozilla das Projekt aufgab, die Community sich verstärkte, um die Arbeit daran fortzusetzen. Da Thunderbird als Linux-E-Mail-Client so beliebt ist, enthalten viele Linux-Distributionen die Software in ihren Software-Repositorys, sodass Benutzer sie einfach installieren können. Das Problem ist jedoch, dass die meisten dieser Betriebssysteme nicht immer die neueste Version von Thunderbird bereitstellen, sodass Benutzer innovative neue Funktionen verpassen.

In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie auf die neueste Version von Mozilla Thunderbird unter Linux aktualisieren können, damit Sie keine Fehlerbehebungen oder neuen Funktionen verpassen. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken und befolgen Sie die folgenden Anweisungen!

Ubuntu-Anleitung

So erhalten Sie den neuesten Mozilla Thunderbird für Linux

Ubuntu Linux verfügt über PPAs, sodass der Zugriff auf eine neuere Version des Thunderbird-E-Mail-Clients als die der Standardsoftwarequellen recht einfach ist. Um den Installationsvorgang zu starten, fügen Sie das offizielle Thunderbird-PPA mit dem Befehl add-apt-repository hinzu .

sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/ppa

Nachdem Sie das Mozilla Team PPA hinzugefügt haben, müssen Sie die Softwarequellen auf Ubuntu aktualisieren, damit das neue PPA die Einrichtung auf dem System abschließen kann. Um die Softwarequellen zu aktualisieren , verwenden Sie den Update- Befehl.

sudo apt-Update

Nach dem Update stellen Sie möglicherweise fest, dass einige neue Software-Patches installiert werden können. Zu diesen Software-Updates gehört die neueste Version von Thunderbird, die von der zuvor hinzugefügten PPA bereitgestellt wird. Installieren Sie die ausstehenden Patches auf Ihrem Ubuntu-PC, indem Sie den  Upgrade- Befehl ausführen .

sudo apt upgrade -y

Haben Sie keine Thunderbird-Updates zur Installation bereit? Wenn dies der Fall ist, ist Mozilla Thunderbird möglicherweise nicht auf Ihrem Linux-PC installiert. Um die neueste Version vom Mozilla Team PPA zu erhalten, verwenden Sie den unten stehenden Befehl apt install .

sudo apt installiere Thunderbird

Debian-Anweisungen

Eine neuere Version von Mozilla Thunderbird unter Debian Linux zu bekommen ist nicht sehr einfach, da Debian den Benutzern stabile Software zur Verfügung stellt. Aufgrund der Natur „stabiler Software“ sind Programme wie Thunderbird nicht sehr einfach zu installieren. Außerdem bietet Mozilla kein PPA oder ähnliches an. Wenn Sie die neueste Version von Mozilla Thunderbird benötigen, müssen Sie daher die Linux-Binärdatei herunterladen.

Hinweis: Sie möchten die Linux-Binärdatei für Thunderbird nicht auf Debian herunterladen? Folge stattdessen den Snap-Anweisungen!

Um die neueste Linux-Binärdatei von Mozilla Thunderbird für Debian Linux herunterzuladen, gehen Sie zur offiziellen Thunderbird-Website und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „Kostenloser Download“. Der Download sollte sofort beginnen. Wenn der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie den  CD-  Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln.

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Verzeichnis „Downloads“ befinden, entpacken Sie die Thunderbird TarBZ2-Archivdatei vollständig, damit Sie auf die darin enthaltenen Dateien zugreifen können. Verwenden Sie zum Extrahieren den folgenden tar- Befehl.

tar xvf Thunderbird-*.tar.bz2

Beim Extrahieren erstellt der tar- Befehl einen Ordner namens „Thunderbird“. Von hier aus verschieben Sie das Terminal mit CD in „Thunderbird“ .

CD Thunderbird

Von hier aus können Sie Thunderbird mit dem folgenden Befehl ausführen.

./Donnervogel

Öffnen Sie alternativ den Linux-Dateimanager, klicken Sie auf „Thunderbird“ und doppelklicken Sie auf die Datei „Thunderbird“ (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste und führen Sie sie aus), um die App auszuführen.

Arch Linux-Anleitung

Um die neueste Version von Thunderbird unter Arch Linux zu erhalten, muss „Extra“ aktiviert sein. Um es zu aktivieren, öffnen Sie die Pacman-Konfigurationsdatei und aktivieren Sie das Repository „Extra“. Sobald Extra auf Ihrem Arch Linux-PC eingerichtet ist, installieren Sie die neueste Version mit dem folgenden Befehl.

sudo pacman -S thunderbird

Haben Sie Thunderbird bereits installiert? Aktualisieren Sie Arch Linux, um die neuesten Patches dafür zu installieren!

sudo pacman -Syyu

Fedora-Anleitung

So erhalten Sie den neuesten Mozilla Thunderbird für Linux

Fedora Linux hat Version 60 in den Softwarequellen für Benutzer, die als relativ neue Version der Software gilt. Wenn Sie jedoch die absolut neueste Version von Thunderbird benötigen, ist dies nicht der Fall. Stattdessen muss die generische Linux-Binärdatei ausreichen.

Um die generische Linux-Binärdatei für Fedora Linux zu erhalten, gehen Sie auf die offizielle Thunderbird-Website und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche "Kostenloser Download". Sobald die Software heruntergeladen ist, verschieben Sie das Terminalfenster mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“.

Hinweis: Sie benötigen den neuesten Thunderbird und haben keine Lust, sich mit der generischen Linux-Binärdatei auf Fedora zu beschäftigen? Probieren Sie stattdessen die Snap-Version aus!

cd ~/Downloads

Extrahieren Sie im Verzeichnis „Downloads“ den Inhalt des Thunderbird TarBZ2-Archivs, indem Sie den folgenden tar- Befehl ausführen .

tar xvf Thunderbird-*.tar.bz2

Nach dem Extraktionsprozess wird ein Ordner mit der Bezeichnung „Thunderbird“ angezeigt. Geben Sie diesen Ordner mit dem CD- Befehl ein.

CD Thunderbird

Führen Sie von dort aus den Thunderbird-E-Mail-Client auf Ihrem Fedora Linux-PC aus mit:

./Donnervogel

Öffnen Sie alternativ den Dateimanager auf Ihrem Fedora Linux-PC, klicken Sie auf „Thunderbird“ und doppelklicken Sie auf die Datei „Thunderbird“ (oder führen Sie sie mit der rechten Maustaste aus und führen Sie sie aus).

OpenSUSE-Anweisungen

OpenSUSE Linux bietet offizielle Updates für Thunderbird, aber sie bieten nur Version 60. Ähnlich wie Debian und Fedora müssen Sie also die Linux-Binärdatei herunterladen, wenn Sie die absolut neueste Version wünschen.

Um die neueste Linux-Binärdatei von Thunderbird für OpenSUSE zu erhalten, besuchen Sie die offizielle Thunderbird-Website . Klicken Sie dann auf die grüne Schaltfläche "Kostenloser Download", um die neueste Linux-Version der Software zu erhalten.

Wenn der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster und wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den Ordner „Downloads“.

cd ~/Downloads

Verwenden Sie im Ordner „Downloads“ den Befehl tar, um die Thunderbird TarBZ2-Archivdatei zu dekomprimieren.

tar xvf Thunderbird-*.tar.bz2

Sobald das Archiv entpackt ist, legen Sie die CD in den von tar erstellten Ordner „Thunderbird“ ein .

CD Thunderbird

Sie können Thunderbird dann starten mit:

./Donnervogel

Oder, wenn Sie die App außerhalb des Terminals starten möchten, öffnen Sie Ihren Linux-Dateimanager, klicken Sie auf „Thunderbird“ und führen Sie die Datei „Thunderbird“ durch Doppelklick aus (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und führen Sie sie aus).

Anleitung zum Snap-Paket

Thunderbird ist als Snap erhältlich! Das ist richtig, wenn Ihr Linux-Betriebssystem die Snap-Laufzeit unterstützt, können Sie die neueste Version von Mozilla Thunderbird mühelos installieren.

Um die Installation zu starten, befolgen Sie unsere Anleitung, um zu erfahren, wie Sie Snap-Pakete unter Linux aktivieren . Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und verwenden Sie den folgenden Befehl snap install , damit alles funktioniert.

sudo snap install Thunderbird

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.