Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Der beste Weg, um DVD-Diashows unter Linux zu erstellen, ist Imagination. Mit diesem Programm kann jeder ganz einfach mehrere Bilder, Audiospuren, Bildschirmtext und sogar coole Animationsübergänge hinzufügen!
In diesem Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Diashow erstellen. Wir werden auch besprechen, wie Sie es auf eine DVD-Videodisk brennen, um es anzusehen, und wie Sie eine Video-DVD vom Linux-Terminal aus erstellen.
Die Imagination-DVD-Software ist in den meisten modernen Linux-Software-Repositorys verfügbar. In diesem Abschnitt des Tutorials erfahren Sie, wie Sie es unter Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora und OpenSUSE installieren. Starten Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Betriebssystem entsprechen, um Imagination zu installieren.
sudo apt installiere phantasie
sudo apt-get install fantasie
Das Imagination-Tool zum Erstellen von Diashows steht Arch Linux-Benutzern dank des AUR zur Installation zur Verfügung. Um es zu installieren, befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen!
Schritt 1: Installieren Sie die Pakete Base-devel und Git , damit Ihr Arch Linux-System mit dem AUR und dem Imagination PKGBUILD-Snapshot interagieren kann.
sudo pacman -S base-devel git
Schritt 2: Klonen Sie den neuesten Imagination AUR-Snapshot mit dem Befehl git auf Ihren Computer .
git-Klon https://aur.archlinux.org/imagination.git
Schritt 3: Verschieben Sie Ihre Terminalsitzung vom Home-Verzeichnis in den neu geklonten Imagination- Ordner.
cd phantasie
Schritt 4: Generieren Sie ein neues Arch Linux-Paket mit dem Befehl makepkg .
makepkg -sri
Fedora-Benutzer haben Zugriff auf die Imagination DVD-Diashow-Software, wenn sie die RPM Fusion-Softwarequellen aktivieren.
Um RPM Fusion zu erhalten, gehen Sie zum Terminal und installieren Sie diese RPM-Dateien.
Hinweis: Bitte ersetzen Sie das X in den Befehlen durch die aktuelle Version von Fedora Linux.
sudo dnf installieren https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/rpmfusion-free-release-X.noarch.rpm sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-X.noarch.rpm
Wenn RPM Fusion funktioniert, können Sie Imagination sicher auf Ihrem Fedora Linux-PC installieren.
sudo dnf installiere phantasie -y
Das Imagination-DVD-Diashow-Tool steht OpenSUSE Linux-Benutzern über das Packman All-Software-Repository zur Verfügung. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um das Packman All-Software-Repository einzurichten.
SPRUNG 15.0
sudo zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.0/ packman
SPRUNG 42.3
sudo zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_42.3/ packman
Tumbleweed
sudo zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Tumbleweed/ packman
Installieren Sie Imagination mit:
sudo zypper installiere phantasie
Der Imagination-Quellcode befindet sich auf GitHub. Gehen Sie auf die Seite, laden Sie den Code herunter und lesen Sie die mitgelieferte „README“-Datei, um zu erfahren, wie Sie es zum Laufen bringen.
Öffnen Sie Imagination und klicken Sie auf die Menüschaltfläche „Diashow“. Suchen Sie im Menü „Diashow“ nach „Neu“ und wählen Sie es mit der Maus aus, um ein neues Projekt zu erstellen.
Wenn Sie in Imagination auf die Schaltfläche „Neu“ klicken, um eine neue Diashow zu starten, wird das Fenster „Neue Diashow erstellen“ angezeigt. Der Bereich „Neue Diashow erstellen“ ermöglicht dem Benutzer, die technischen Spezifikationen der DVD-Diashow anzupassen, mit allem vom Videoformat (DVD/VOB, FLV oder 3GP), der Bildschirmauflösung (480p, 576p, 720p, 1080p) und Hintergrundfarbe.
Sehen Sie sich zunächst den Abschnitt „Videoformat“ an und klicken Sie auf das Dropdown-Menü. Sehen Sie sich die verschiedenen verfügbaren Videoformate an und wählen Sie die Option „DVD“. Nachdem das Format für das neue Projekt festgelegt wurde, fahren Sie mit dem Abschnitt „Videogröße“ fort.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „Videogröße“ und wählen Sie die beste Auflösung für den Fernseher aus, auf dem Sie es abspielen möchten. Wählen Sie im Idealfall entweder 1080p oder 720p, da die meisten modernen Fernsehgeräte heutzutage damit umgehen können.
Wenn Format und Auflösung eingestellt sind, müssen Sie in der Einrichtungsphase nur noch die Hintergrundfarbe der Diashow festlegen. Der Standardwert ist Schwarz, aber wenn diese Farbe nicht zu Ihrem Projekt passt, können Sie sie ändern. Um es zu ändern, klicken Sie auf das schwarze Farbquadrat und wählen Sie eine neue Farbe. Wenn alle Projekteinstellungen nach Ihren Wünschen eingestellt sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Fügen Sie Ihrem Imagination-DVD-Diashow-Projekt Fotos hinzu, indem Sie auf „Diashow“ und dann auf „Bilder importieren“ klicken. Wenn Sie auf die Schaltfläche Importieren klicken, wird ein Dateibrowserfenster geöffnet. Verwenden Sie es, um Ihre Bilder dem Diashow-Projekt hinzuzufügen.
Hinweis: Um mehrere Bilder gleichzeitig hinzuzufügen, navigieren Sie zu einem Ordner im Dateibrowser und drücken Sie dann Strg + A , um alle auszuwählen. Importieren Sie, indem Sie auf die Schaltfläche „Öffnen“ klicken.
Lassen Sie die Bilder in Imagination importieren. Wenn der Importvorgang abgeschlossen ist, gehen Sie durch die Vorstellungskraft, wählen Sie jedes Foto aus und legen Sie die Übergangseinstellungen fest (auf der Registerkarte Video).
Imagination lässt den Benutzer Text zu Diashow-Projekten hinzufügen. Wählen Sie dazu ein Bild in der Projektzeitleiste aus. Gehen Sie dann zum Reiter „Video“ und schreiben Sie Ihren Text in das Feld „Folientext“.
Nachdem Ihre Nachricht in das Feld "Folientext" geschrieben wurde, können Sie mit der Anpassung beginnen. Gehen Sie durch und wählen Sie eine Schriftart, Farbe, Größe, Animation usw. aus, indem Sie die Anpassungsoptionen unter dem Folientextfeld verwenden.
Vielleicht möchten Sie Ihrem Projekt etwas Musik hinzufügen, um es interessanter zu machen. Klicken Sie dazu auf das Menü „Diashow“ und wählen Sie dann die Schaltfläche „Musik importieren“, um den Importbrowser zu öffnen. Verwenden Sie das Import-Browsermenü, um Ihrem Diashow-Projekt Musik hinzuzufügen.
Um die Musikwiedergabe anzupassen, wählen Sie die Registerkarte „Audio“.
Jetzt, da die Diashow fertig ist, ist es an der Zeit, sie auf eine Diskette zu brennen. Klicken Sie zum Exportieren auf die Menüschaltfläche „Diashow“ und wählen Sie dann die Option „Exportieren“. Speichern Sie Ihre Diashow als VOB-Datei auf dem Desktop.
Wenn Ihre Diashow vollständig exportiert ist, legen Sie eine leere DVD in das Disc-Laufwerk ein. Installieren Sie dann K3b oder Brasero auf Ihrem Linux- PC und brennen Sie die VOB-Diashow-Datei auf eine Diskette! Achten Sie darauf, die Option „Video-DVD“ auszuwählen!
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux