Home
» LINUX
»
So finden Sie Grafikkarteninformationen unter Linux
So finden Sie Grafikkarteninformationen unter Linux
Benötigen Sie Informationen zur Grafikkarte in Ihrer Linux-Desktop-Umgebung? Liefern Terminalbefehle nicht genügend Informationen? Folgen Sie unserem Leitfaden, während wir Ihnen zeigen, wie Sie Grafikkarteninformationen unter Linux finden!
GPU Viewer unter Linux installieren
Bevor Sie sich mit der Verwendung der GPU Viewer-Anwendung zum Anzeigen von Grafikkarteninformationen auf Ihrem Linux-Desktop befassen, muss die App installiert werden. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Installationsanweisungen über die Befehlszeile.
Hinweis: GPU Viewer bietet eine anständige Linux-Unterstützung. Ab sofort unterstützt GPU Viewer Ubuntu und Debian über ein offizielles DEB-Paket . Darüber hinaus ist es als Flatpak verfügbar und befindet sich im Arch Linux User Repository.
Ubuntu
Um die GPU Viewer-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-Desktop zu installieren, verwenden Sie zunächst das wget- Tool, um die neueste DEB-Paketversion vom GitHub des Projekts zu holen.
Verwenden Sie dann den Befehl dpkg , um die Software auf Ihrem Debian-PC zu installieren. Beachten Sie, dass während der dpkg- Installation einige Fehler auftreten können.
Korrigieren Sie die Fehler mit dem Befehl apt-get install -f .
sudo apt-get install -f
Wenn alle Fehler behoben sind, kann GPU Viewer auf Ihrem Debian Linux-System verwendet werden.
Arch Linux
Unter Arch Linux ist GPU Viewer als AUR-Paket verfügbar. Um die Installation zu starten, installieren Sie mit dem folgenden Pacman- Befehl sowohl die Pakete „Git“ als auch „Base-devel“ auf dem System .
sudo pacman -S base-devel git
Sobald die Pakete „Base-devel“ und „Git“ eingerichtet sind, verwenden Sie den Befehl git clone , um den Trizen AUR-Helfer herunterzuladen . Trizen ist eine großartige App, die die Installation von AUR-Paketen erleichtert. Es macht das Einrichten von GPU Viewer sehr einfach, indem die mühsamen Teile entfernt werden.
git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git
Installieren Sie die Trizen-Anwendung mit dem folgenden makepkg- Befehl.
makepkg -sri
Installieren Sie abschließend die GPU Viewer-Anwendung auf Ihrem Arch Linux-System, indem Sie den Befehl trizen -S ausführen .
trizen -S gpu-viewer
Fedora/OpenSUSE
Leider gibt es kein RPM-Paket für Fedora- oder OpenSUSE-Benutzer. Wenn Sie GPU Viewer verwenden möchten, müssen Sie die Flatpak-Version der App installieren.
Flatpak
Um GPU Viewer über Flatpak zum Laufen zu bringen, stellen Sie zunächst sicher, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem System eingerichtet ist. Wenn Sie dies nicht tun, befolgen Sie unsere Anleitung zur Einrichtung . Geben Sie dann die folgenden Befehle ein, um die App zu installieren.
So finden Sie Grafikkarteninformationen unter Linux
Die GPU Viewer-Anwendung ermöglicht es Linux-Benutzern, eine wahnsinnige Menge an Informationen über die Grafikkarte zu erhalten, einschließlich Vulkan-Informationen, OpenGL-Informationen, technische Spezifikationen und vieles mehr. Um Informationen für Ihre eigene GPU anzuzeigen, starten Sie zunächst die GPU Viewer-Anwendung auf Ihrem Linux-Desktop. Starten Sie es, indem Sie im App-Menü danach suchen. Befolgen Sie nach dem Öffnen der Anwendung die unten aufgeführten Informationen, um GPU-Informationen zu erhalten.
Suchen Sie das „OpenGL“-Symbol und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie das „OpenGL“-Symbol ausgewählt haben, sehen Sie eine OpenGL-Anzeige Ihrer GPU. Diese Anzeige zeigt Ihre X.Org-Version, den OpenGL-Renderer (AKA Ihre Grafikkarte), die von Ihnen verwendete OpenGL-Version, Ihren verfügbaren Videospeicher und vieles mehr an.
Zusätzlich zu den OpenGL-Informationen zeigt GPU Viewer auch alle OpenGL-Erweiterungen an, die derzeit auf Ihrem Linux-PC verwendet werden. Um sie zu filtern, suchen Sie den Bereich "Hier eingeben, um Erweiterungen zu filtern" und geben Sie ihn ein, um bestimmte Erweiterungen zu finden.
Vulkan
Wenn Ihnen OpenGL-Informationen nicht ausreichen, kann GPU Viewer auch Vulkan-Informationen anzeigen. So geht's. Suchen Sie zuerst das „Vulkan“-Symbol und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie das „Vulkan“-Symbol ausgewählt haben, zeigt GPU Viewer mehrere verschiedene Registerkarten an. Diese Registerkarten sind "Gerät", "Eigenschaften", "Funktionen", "Einschränkungen", "Erweiterungen", "Formate, "Speichertypen", "Warteschlangen" und "Instanzen und Ebenen". Klicken Sie auf den Reiter „Geräte“.
Auf der Registerkarte "Geräte" sehen Sie eine detaillierte Anzeige Ihrer Grafikkartenspezifikationen. In diesem Bereich werden auch Ihre Vulkan API-Version, der freie Speicher, der verfügbare Gesamtspeicher und mehr angezeigt.