Home
» LINUX
»
So fügen Sie Lollypop unter Linux Musikdateien hinzu
So fügen Sie Lollypop unter Linux Musikdateien hinzu
Lollypop ist ein schöner, moderner Musikplayer für die Linux-Plattform . Es hat eine durchdachte Benutzeroberfläche und ist im Vergleich zu vielen anderen Linux-Musikplayern und verfügt über viele nützliche Funktionen, wie z. B. Kompatibilität mit Web-Musikdiensten, Unterstützung für Musikkompilierung und mehr. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Lollypop unter Linux einrichten!
Installieren Sie Lollypop unter Linux
Bevor wir uns mit dem Einrichten von Musikdateien in Lollypop unter Linux befassen können, müssen wir zuerst die Installation durchführen. Der Grund? Lollypop ist keine Standardanwendung auf einem Mainstream-Linux-Betriebssystem. Sie müssen es einrichten, bevor Sie diesem Tutorial manuell folgen.
Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Installationsanweisungen über die Befehlszeile, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.
Ubuntu
Unter Ubuntu Linux ist die Lollypop-Anwendung in Softwarequellen verfügbar. Sie können das Programm ganz einfach auf Ihrem Computer installieren, indem Sie den folgenden Apt- Befehl unten im Terminal eingeben.
sudo apt installieren lollypop
Debian
Lollypop ist für Debian Sid und Debian 11 über die „Main“-Software-Repositorys verfügbar. Für die aktuelle stabile Version (Debian 10) ist jedoch kein Paket verfügbar.
Wenn Sie Sid oder Debian 11 verwenden, können Sie den folgenden Apt-get- Befehl verwenden, um Lollypop zum Laufen zu bringen.
Verwenden Sie Debian 10 oder älter? Sie müssen stattdessen die Installationsanweisungen von Flatpak befolgen, damit es funktioniert.
sudo apt-get install lollypop
Arch Linux
Diejenigen, die Arch Linux verwenden, können die Lollypop-App schnell über das Software-Repository „Community“ zum Laufen bringen. Um die Installation zu starten, stellen Sie sicher, dass „Community“ in Ihrer Pacman-Konfigurationsdatei aktiviert ist. Geben Sie dann unten den pacman- Befehl ein.
sudo pacman -S lollypop
Fedora
Der Lollypop-Musikplayer steht allen Benutzern von Fedora 32, Rawhide und 31 über die wichtigsten Fedora-Software-Repositorys zur Verfügung. Um die Installation auf Ihrem System zu starten, verwenden Sie den folgenden Dnf- Befehl unten.
sudo dnf installieren lollypop
OpenSUSE
Sind Sie ein OpenSUSE Linux-Benutzer? Versuchen Sie, Lollypop auf Ihrer OpenSUSE-Version zu installieren? Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das OpenSUSE Oss-Software-Repository auf Ihrem System aktiviert ist. Führen Sie dann den folgenden Zypper- Befehl aus, um die Software zu installieren.
sudo zypper installieren lollypop
Flatpak
Der Lollypop-Musikplayer ist im Flathub App Store als Flatpak erhältlich. Um die Installation von Lollypop auf Ihrem Computer zu starten, stellen Sie sicher, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Computer eingerichtet ist, indem Sie dieser Anleitung zum Thema folgen .
Verwenden Sie nach dem Einrichten der Flatpak-Laufzeit den Befehl flatpak remote-add , um den Flathub-App-Store zu Ihren Flatpak-Quellen hinzuzufügen.
Sobald der Flathub App Store zu Ihrer Flatpak-Konfiguration hinzugefügt wurde, führen Sie den Flatpak-Installationsbefehl aus , um Lollypop einzurichten.
flatpak installieren flathub org.gnome.Lollypop
Musikdateien zu Lollypop hinzufügen
Um Lollypop Musik hinzuzufügen, öffnen Sie zunächst die App auf dem Desktop, indem Sie in Ihrem App-Menü danach suchen. Befolgen Sie dann von dort aus die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.
Schritt 1: Suchen Sie das Lollypop-Menü und klicken Sie mit der Maus darauf. Sie können das Menü nicht finden? Klicken Sie auf die Schaltfläche links neben der Schaltfläche zum Minimieren.
Schritt 2: Suchen Sie im Lollypop-Menü die Option "Einstellungen" und wählen Sie sie aus, um auf das Lollypop-Einstellungsfenster zuzugreifen.
Suchen Sie im Fenster "Einstellungen" die Registerkarte "Musik" und klicken Sie mit der Maus darauf. Durch Auswahl der Registerkarte „Musik“ können Sie auf den Lollypop-Musikkonfigurationsbereich zugreifen.
Schritt 3: Im Lollypop-Musikkonfigurationsbereich sehen Sie den Ordner „Musik“, der als Standardspeicherort festgelegt ist, in dem Lollypop nach Musikdateien sucht. Wenn Sie es vorziehen, die Standardeinstellung beizubehalten, verschieben Sie einfach Ihre gesamte Musik in den Ordner „Musik“ und schließen Sie das Einstellungsfenster.
Wenn Sie mit dem Standardordner nicht zufrieden sind, klicken Sie auf das Plus-Symbol „+“, um das Dateibrowser-Fenster zu öffnen. Suchen Sie im Dateibrowser das Verzeichnis auf Ihrem Computer, in dem Sie alle Ihre Musikdateien speichern, und wählen Sie es mit der Maus aus.
Schritt 4: Nachdem Sie die Registerkarte „Musik“ eingerichtet haben, um nach Ihren Musikdateien zu suchen, schließen Sie das Einstellungsfenster. Sobald Sie das Fenster schließen, werden Sie feststellen, dass die Lollypop-Anwendung mit der Suche nach den Musikdateien auf Ihrem System beginnt. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig.
Wenn Lollypop die Suche nach Ihrer Musik abgeschlossen hat, klicken Sie auf eine der Listen in der linken Seitenleiste, um Ihre Lieblingsmusik anzuhören.
Setzen Sie Ihre Bibliothek zurück
Wenn Sie Ihre Musikbibliothek in Lollypop zurücksetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor. Öffnen Sie zunächst das Lollypop-Fenster „Einstellungen“. Klicken Sie dann auf „Musik“. Klicken Sie auf der Registerkarte „Musik“ auf „Datenbank zurücksetzen“, um Ihre aktuelle Musikdatenbank zu löschen.
Von dort aus können Sie neue Musik hinzufügen und neu beginnen!