So fügen Sie Podcasts mit Linux zu einem mobilen Gerät hinzu

Ein Fan von Podcasts? Sie haben ein mobiles Gerät, hören aber gerne Podcasts auf Ihrem Linux-Desktop oder -Laptop? Folgen Sie dieser Anleitung, während wir erklären, wie Sie Podcasts mit Linux zu Ihrem mobilen Gerät hinzufügen.

Hinweis: Gpodder funktioniert am besten mit Android-Geräten. Apple-Geräte können funktionieren, werden aber nicht empfohlen.

Gpodder installieren

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Podcasts auf der Linux-Plattform zu konsumieren . Gpodder verfügt jedoch über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche, die für Anfänger gut geeignet ist. Bevor wir uns jedoch mit dem Einrichten der Synchronisierung befassen, müssen wir demonstrieren, wie Gpodder installiert wird.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux lässt sich der Gpodder-Client mühelos installieren, da er sich im Software-Repository „Universum“ befindet. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den folgenden Apt- Befehl.

sudo apt installieren gpodder

Debian

Unter Debian ist es möglich, Gpodder aus dem Software-Repository „Main“ zu installieren. Um es zu installieren, starten Sie ein Terminal und verwenden Sie den folgenden Apt-get- Befehl.

sudo apt-get install gpodder

Arch Linux

Für Arch Linux-Benutzer befindet sich Gpodder im Software-Repository „Community“. Um es zu installieren, verwenden Sie den folgenden  Pacman-  Befehl.

sudo pacman -S gpodder

Fedora

Für jede Version von Fedora Linux ist Gpodder verfügbar. Um die App auf Ihrem System einzurichten, verwenden Sie den folgenden Dnf- Befehl.

sudo dnf gpodder installieren

OpenSUSE

Unter OpenSUSE Linux steht Gpodder den Benutzern über das Software-Repository „Packman all“ zur Verfügung. Starten Sie zur Installation zunächst ein Terminal und fügen Sie das Repository hinzu.

15.1

zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.1/ packman

15.0

zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Leap_15.0/ packman

Tumbleweed

zypper addrepo https://packman.inode.at/suse/openSUSE_Tumbleweed/ packman

Installieren Sie abschließend die Gpodder-App mit Zypper .

sudo zypper installieren gpodder

Flatpak

Gpodder ist im Flathub Flatpak-Store erhältlich. Um die Software auf Ihrem Linux-PC zu installieren, stellen Sie sicher, dass die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem PC eingerichtet ist. Weitere Informationen finden Sie in dieser Anleitung .

Öffnen Sie bei laufender Flatpak-Laufzeit ein Terminalfenster und verwenden Sie die folgenden Befehle.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub org.gpodder.gpodder

Podcasts herunterladen

So fügen Sie Podcasts mit Linux zu einem mobilen Gerät hinzu

Bevor Sie Podcasts von der Gpodder-App mit Ihrem bevorzugten Mobilgerät synchronisieren können, müssen Sie Podcast-Episoden auf Ihren Computer herunterladen. Dazu müssen Sie Podcast-Shows in Gpodder eingerichtet haben.

Das Einrichten von Podcast-Shows in Gpodder ist dank der leicht verständlichen Benutzeroberfläche einfach. Klicken Sie auf das Menü "Abonnements" und fügen Sie Ihre Lieblingssendung hinzu. Wenn Sie Probleme beim Abonnieren von Podcasts in Gpodder haben, folgen Sie dieser Anleitung hier .

Nachdem Sie Ihre Lieblings-Podcasts in der Gpodder-App abonniert haben, ist es an der Zeit, einige Podcasts herunterzuladen. Klicken Sie auf das Panel „Podcast“ und wählen Sie eine Sendung aus. Laden Sie dann eine Episode auf Ihren Computer herunter. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis alle Podcast-Sendungen, die Sie hören möchten, über die Gpodder-App heruntergeladen wurden.

Hinzufügen von Podcasts zu Mobilgeräten über den Linux-Dateimanager

Der wohl beste Weg, Podcasts zu einem mobilen Gerät unter Linux hinzuzufügen, ist der Dateimanager, da fast jeder Linux-Dateimanager das Mounten mobiler Geräte wie Android-Telefone, Tablets und sogar iPhones unterstützt .

Um Ihre Lieblings-Podcasts über den Linux-Dateimanager zu Mobilgeräten hinzuzufügen, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Öffnen Sie den Linux-Dateimanager.

Schritt 2: Schließen Sie Ihr Mobilgerät an den USB-Anschluss Ihres Computers an.

Schritt 3: Greifen Sie auf Ihr Gerät zu und versetzen Sie es in den MTP-Modus, damit die Dateien darauf für den Linux-Dateimanager zugänglich sind.

Schritt 4: Gehen Sie in Gpodder zur heruntergeladenen Podcast-Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü zu öffnen. Suchen Sie im Kontextmenü nach "Senden an" und wählen Sie es aus. Klicken Sie dann auf "Lokaler Ordner".

Schritt 5: Verwenden Sie den Dateibrowser, um die Podcast-Datei in Ihrem Home-Verzeichnis zu speichern. Tun Sie dies für jede Folge, die Sie an das Mobilgerät senden möchten.

So fügen Sie Podcasts mit Linux zu einem mobilen Gerät hinzu

Schritt 6: Klicken Sie im Linux-Dateimanager auf „Home“, um in das Home-Verzeichnis zu gelangen. Ziehen Sie dann die Podcast-MP3-Datei(en) und legen Sie sie auf Ihrem Mobilgerät ab.

So fügen Sie Podcasts mit Linux zu einem mobilen Gerät hinzu

Podcasts über die Gpodder-App hinzufügen

Während die Geräteunterstützung von Gpodder bei neuen Smartphones nicht so gut ist, gibt es sie immer noch und kann verwendet werden, wenn Sie keine Podcasts über den Linux-Dateimanager hinzufügen möchten. Gehen Sie wie folgt vor, um die Synchronisierungsfunktion zu verwenden.

Schritt 1: Klicken Sie auf das Menü „Gpodder“. Suchen Sie dort nach „Einstellungen“ und klicken Sie darauf.

Schritt 2: Suchen Sie in den „Einstellungen“ nach „Geräte“ und klicken Sie darauf, um auf die Geräteeinstellungen zuzugreifen.

So fügen Sie Podcasts mit Linux zu einem mobilen Gerät hinzu

Schritt 3: Richten Sie Ihr Mobilgerät über das Gerätemenü mit Gpodder ein. Schließen Sie dann das Fenster „Einstellungen“.

Schritt 4: Suchen Sie das Menü „Extras“ und klicken Sie darauf. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Synchronisieren“, um alle heruntergeladenen Podcasts von Gpodder an Ihr Mobilgerät zu senden.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux