So fügen Sie Systeminformationen zum Linux-Desktop hinzu

Conky ist ein Systemmonitor-Tool für den Linux-Desktop. Damit können Benutzer alles von ihrer RAM-Auslastung, CPU-Auslastung, Festplattennutzung und mehr direkt auf dem Desktop anzeigen. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.

Hinweis: Conky funktioniert nicht auf Linux-Desktop-Umgebungen, die Wayland verwenden.

So fügen Sie Systeminformationen zum Linux-Desktop hinzu

Conky unter Linux installieren

Conky ist ein unglaubliches Tool, das Benutzer installieren können, um Systeminformationen direkt auf dem Desktop anzuzeigen. Conky gibt es schon lange und wird daher auf einer Vielzahl von Linux-Betriebssystemen unterstützt.

Bevor wir uns mit der Verwendung von Conky zum Anzeigen von Informationen auf Ihrem Linux-Desktop befassen können, müssen Sie das Programm installieren. Um Conky unter Linux zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop.

Um ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur. Alternativ können Sie ein Terminalfenster öffnen, indem Sie im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Ubuntu

Um die Conky-Anwendung in Ubuntu einzurichten, verwenden Sie den Befehl apt install und installieren Sie das Paket „conky“.

sudo apt installieren conky

Nachdem Sie den obigen Befehl eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben. Geben Sie über Ihre Tastatur Ihr Passwort in die Eingabeaufforderung des Terminals ein und drücken Sie die Eingabetaste . Drücken Sie dann die Y- Taste auf der Tastatur, um zu bestätigen, dass Sie Conky auf Ubuntu installieren möchten.

Debian

Wenn Sie Debian verwenden, können Sie die Conky-Anwendung mit dem folgenden apt-get install- Befehl auf Ihrem System installieren . Denken Sie daran, dass diese Version von Conky möglicherweise veraltet ist, da Debian nur langsam aktualisiert wird.

sudo apt-get install conky

Sobald Sie den obigen Befehl in das Terminal eingeben, fragt Debian nach Ihrem Passwort. Geben Sie das Passwort über Ihre Tastatur ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste, um fortzufahren.

Nachdem Sie die Eingabetaste gedrückt haben, fordert Debian Sie auf, zu bestätigen, dass Sie Conky installieren möchten, nachdem Sie nach dem Drücken der Eingabetaste Y auf der Tastatur gedrückt haben. Tun Sie dies, um die Anwendung auf Ihrem Debian-System zu installieren.

Arch Linux

Die Conky-Anwendung kann mit dem Befehl pacman auf Ihrem Arch Linux-System installiert werden . Installieren Sie die App mit dem folgenden Befehl auf Ihrem System.

sudo pacman -S conky

Wenn Sie den obigen Befehl in ein Terminal schreiben, fragt Arch Linux nach einem Passwort. Geben Sie das Passwort über Ihre Tastatur ein. Drücken Sie dann die Y- Taste, um mit der Installation von Conky fortzufahren.

Fedora

Wenn Sie Conky unter Fedora Linux installieren möchten , müssen Sie dies mit dem folgenden dnf- Befehl tun .

sudo dnf installieren conky

Nachdem Sie den obigen Befehl in das Terminalfenster geschrieben haben, fragt Fedora nach einem Passwort. Geben Sie über Ihre Tastatur Ihr Passwort in die Eingabeaufforderung ein. Drücken Sie dann die Y- Taste, um Conky auf Ihrem System zu installieren.

OpenSUSE

Sie müssen Conky dazu bringen, unter OpenSUSE Linux zu arbeiten? Sie können es auf Ihrem Computer installieren, indem Sie den Zip-Install- Befehl unten verwenden.

sudo zypper installieren conky

Nachdem Sie den obigen Befehl eingegeben haben, fragt OpenSUSE nach Ihrem Passwort. Geben Sie über die Tastatur Ihr Passwort ein. Drücken Sie dann die Y- Taste, um mit der Installation von Conky fortzufahren.

Laufen Conky

Die Kommandozeile führt Conky aus, aber es ist kein Terminal-Tool. Stattdessen wird es auf dem Desktop einer beliebigen Linux-Desktop-Benutzeroberfläche angezeigt. Um es zum Laufen zu bringen, gehen Sie wie folgt vor.

Drücken Sie zunächst gleichzeitig die Tasten Alt + F2 auf der Tastatur. Dadurch wird die Befehlsstartleiste Ihres Desktops geöffnet. Geben Sie in dieser Leiste „conky“ ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste auf der Tastatur.

So fügen Sie Systeminformationen zum Linux-Desktop hinzu

Wenn Sie die Eingabetaste auf der Tastatur drücken , führen Sie den Befehl aus. Wenn dieser Befehl gestartet wird, wird Conky auf Ihrem Desktop angezeigt. Wenn Sie Conky schließen möchten, gehen Sie wie folgt vor.

So fügen Sie Systeminformationen zum Linux-Desktop hinzu

Drücken Sie Alt + F2 auf der Tastatur, um die Befehlsstartleiste wieder zu öffnen. Verwenden Sie dann den Befehl „killall conky“, um das Conky-Fenster auf Ihrem Desktop zu schließen. Sie können diesen Befehl auch in einem Terminalfenster ausführen.

Conky beim Start ausführen

Um die Conky-Anwendung beim Start auszuführen, müssen Sie einen Desktop-Eintrag im Autostart-Ordner erstellen. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und erstellen Sie mit dem Touch- Befehl eine neue Datei.

Tippen Sie auf ~/.config/autostart/conky.desktop

Öffnen Sie nach dem Erstellen der neuen Datei den Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl.

nano -w ~/.config/autostart/conky.desktop

Fügen Sie im Nano-Texteditor den folgenden Code in das Textfeld ein.

[Desktop Entry]
Name=Conky
GenericName=background monitor
Exec=conky &
Terminal=false
Type=Application
Icon=conky
Categories=System;
StartupNotify=false
Name[en_US]=conky

Drücken Sie nach dem Einfügen des Codes Strg + O auf der Tastatur, um Ihre Änderungen zu speichern. Schließen Sie danach den Nano-Texteditor, indem Sie Strg + X auf der Tastatur drücken . Von nun an sehen Sie beim Hochfahren Conky auf dem Desktop!

Leave a Comment

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

iDownloade ist ein plattformübergreifendes Tool, mit dem Benutzer DRM-freie Inhalte vom iPlayer-Dienst der BBC herunterladen können. Es kann sowohl Videos im MOV-Format herunterladen

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten