So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Verwenden Sie ein Apple iPad als Ihren primären mobilen Computer? Wünschte, Sie könnten Linux für Entwicklungszwecke oder andere Dinge darauf ausführen? Es stellt sich heraus, dass es mit etwas Arbeit möglich ist, Linux per Virtualisierung auf einem iPad auszuführen. So richten Sie es ein.

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Anforderungen 

Um Linux auf Ihrem iPad auszuführen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Für den Anfang benötigen Sie eine aktuelle Version des iPad OS. Der VM-Emulator erfordert keine Modifikation oder Manipulation Ihres iPads, aber es muss den neuesten Chip enthalten (A12 Bionic).

Wenn Sie kein aktuelles iPad mit dem A12-Chip haben, können Sie es möglicherweise auch ohne Änderungen verwenden, wenn Sie eine ältere Version des iPad-Betriebssystems verwenden. Ihre Ergebnisse können jedoch variieren.

Neben einem aktuellen iPad benötigen Sie für die Erstinstallation auch Windows 10 oder macOS sowie ein USB-auf-Lightning-Kabel. Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind, können Sie Windows 10 in einer VM installieren und einen USB-Passthrough verwenden, um die Verwendung von Windows auf Ihrem System zu umgehen.

Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie das neueste iTunes unter Windows oder Mac OS installiert haben. Möglicherweise muss auch Apple iCloud auf Ihrem System installiert sein.

Alt Store unter Windows installieren

Nachdem wir nun die Voraussetzungen für die Einrichtung von Linux auf einem iPad durchgegangen sind, können wir mit dem Installationsprozess beginnen. Um zu beginnen, müssen Sie Alt Store auf Ihrem iPad einrichten. Alt Store ist ein kostenloser alternativer App-Store, mit dem Sie IPA (Apple-App-Dateien) seitlich auf Ihr Gerät laden können.

Denken Sie daran, dass Alt Store alle sieben Tage auf Ihrem iPad erneut aktiviert werden muss, es sei denn, Sie zahlen für ein Apple-Entwicklerkonto und entsperren Sideloading-IPAs für jeweils ein Jahr. Das erneute Aktivieren des Alt Store und Ihrer seitengeladenen Apps alle sieben Tage kann ärgerlich sein, aber es ist besser, als Ihre iPad-Garantie zu erlöschen. 

Um mit der Installation von Alt Store auf Ihrem iPad zu beginnen, gehen Sie zur offiziellen Alt Store-Website . Wenn Sie sich auf der Website befinden, suchen Sie den Bereich „AltServer herunterladen für“ und klicken Sie auf Windows (Beta) oder macOS, wenn Sie einen Mac verwenden.

Laden Sie AltServer herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer (oder VM, wenn Sie unter Linux arbeiten). Die Installation wird nicht lange dauern. Wenn die Installation abgeschlossen ist, fahren Sie mit dem nächsten Teil der Anleitung fort.

Verwenden von AltServer zum Installieren von UTM

Derzeit kann ein iPad-Benutzer Linux nur mit UTM verwenden , einem ausgeklügelten Virtualisierungstool für Mac/iOS/iPad OS. Es ist überzeugend und kann die meisten Arten von Betriebssystemen problemlos ausführen. 

Sie müssen die UTM-IPA-Datei manuell auf Ihr iPad herunterladen und über den Alt Store laden, um sie auf Ihr iPad zu laden, damit Sie damit Linux installieren können. Um die IPA-Datei herunterzuladen, klicken Sie hier .

Hinweis: Wir verwenden UTM SE (Slow Edition) zum Sideloaden, da es die beste Kompatibilität bietet. Sie können jedoch auch die reguläre IPA-Datei hier erhalten, wenn Sie es vorziehen.

Installation

Schließen Sie zum Installieren Ihr iPad mit Ihrem USB-Beleuchtungskabel an Windows, Mac OS oder Ihre Windows-VM unter Linux an. Entsperren Sie dann das iPad, um Ihrem Computer zu „vertrauen“. Sie müssen Ihrem Gerät vertrauen, damit es funktioniert.

Nachdem Sie Ihrem iPad auf Ihrem Computer vertraut haben, starten Sie „AltServer“ auf Ihrem Computer und es sollte sich als Symbol in der Taskleiste von Windows öffnen. Klicken Sie dort auf das Symbol, wählen Sie mit der Maus „Alt Store installieren“ und warten Sie, bis Ihr PC Alt Store auf Ihrem iPad installiert hat.

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Nachdem der Alt Store installiert ist, müssen Sie ihm als App auf Ihrem iPad „vertrauen“, da er von der Seite geladen wird. Öffnen Sie dazu die Einstellungen-App auf dem iPad. Gehen Sie zu   Allgemein > Geräteverwaltung . Tippen Sie auf die App und wählen Sie Vertrauen.

Wenn der Alt Store geöffnet ist, lassen Sie Ihr iPad mit Ihrem PC verbunden. Öffnen Sie dann, während es noch verbunden ist, die Alt Store-App und klicken Sie auf "Meine Apps". Klicken Sie dort auf das +-Symbol in der linken Ecke.

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Nachdem Sie auf das Symbol + geklickt haben, suchen Sie nach der auf Ihr iPad heruntergeladenen UTM SE- oder UTM IPA-Datei und tippen Sie darauf, um sie zu installieren. Merken Sie sich; die Installation kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, also haben Sie Geduld und ziehen Sie Ihr iPad nicht aus der Steckdose.

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Wenn die Installation abgeschlossen ist, trennen Sie Ihr iPad und starten Sie UTM, um Linux zu verwenden!

Linux auf dem iPad installieren

Nachdem UTM nun seitlich auf Ihr iPad geladen wurde, ist es an der Zeit, Linux zum Laufen zu bringen. Gehen Sie wie folgt vor, um Linux zum Laufen zu bringen.

Schritt 1: Tippen Sie auf die Schaltfläche „UTM-Galerie durchsuchen“, um vorkonfigurierte virtuelle Maschinen für UTM auf dem iPad anzuzeigen. Wenn Sie das gewünschte gefunden haben, laden Sie es auf das iPad herunter. 

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Schritt 2: Öffnen Sie die iPad OS Files App und entpacken Sie das ZIP-Archiv . Tippen Sie dann in der iPad OS Files-App auf die UTM-Datei. Wenn Sie auf die UTM-Datei tippen, wird sie automatisch in die UTM-VM-App importiert.

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Schritt 3: Tippen Sie nach dem Importieren der VM in UTM darauf, um sie zu starten, und Sie verwenden Linux. Denken Sie jedoch daran, dass Sie je nach den Spezifikationen Ihres iPads möglicherweise bei Linux-Betriebssystemen bleiben möchten, die leicht und nicht grafisch intensiv sind.

So führen Sie Linux auf einem iPad aus

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.