So greifen Sie über die Linux-Befehlszeile auf Bitwarden-Passwörter zu

Verwenden Sie auf Ihrem Linux-PC den Open-Source- Passwortmanager Bitwarden ? Gefällt Ihnen die GUI-Anwendung, aber wünschen Sie sich, dass sie auch ein Befehlszeilentool hätte? Wie sich herausstellt, tun sie es! Folgen Sie dieser Anleitung, um zu erfahren, wie Sie über die Linux-Befehlszeile auf Bitwarden-Passwörter zugreifen können!

Installieren der Bitwarden-CLI unter Linux

Bitwarden CLI muss installiert werden, bevor wir die Verwendung demonstrieren. Zum Glück haben die Entwickler der App die Einrichtung recht einfach gemacht. Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Linux-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken  . Folgen Sie bei geöffnetem Terminalfenster den unten aufgeführten Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Snap-Paket

Der beste und schnellste Weg, um die Bitwarden-CLI-Anwendung auf einer Linux-Distribution zum Laufen zu bringen, besteht darin, die Snap-Paketversion zu beziehen. Wieso den? Es ist nicht erforderlich, NodeJS oder NPM oder ähnliches zu installieren. Installieren Sie die Snap-Laufzeit, installieren Sie das Paket und gehen Sie.

Wenn Sie die Bitwarden-CLI über den Snap Store beziehen möchten, aktivieren Sie zunächst die Snap-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC. Die Laufzeit lässt sich einfach einrichten, indem man das Paket „snapd“ installiert und den snapd.socket Dienst mit systemd aktiviert .

Hinweis: Sie können nicht herausfinden, wie Sie Snapd auf Ihrem Linux-PC einrichten? Sehen Sie sich unser ausführliches Tutorial zum Einrichten von Snap-Paketen unter Linux an .

Sobald die Snapd-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC läuft, kann die Bitwarden-CLI-App mit dem folgenden Snap-Install-  Befehl unten schnell auf Ihrem Linux-PC eingerichtet werden  .

So greifen Sie über die Linux-Befehlszeile auf Bitwarden-Passwörter zu

sudo snap install bw

Wenn die Installation abgeschlossen ist, rufen Sie den Hilfebereich für die Bitwarden-CLI auf, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

bw --help

NPM

Diejenigen, die keine Snap-Pakete ausführen können, müssen das Bitwarden-CLI-Tool mit dem NodeJS-Paketmanager (NPM) installieren. Geben Sie die Befehle ein, die Ihrem Linux-PC entsprechen, damit NPM funktioniert.

Ubuntu

sudo apt installieren npm

Debian

sudo apt-get install npm

Arch Linux

sudo pacman -S npm

Fedora

sudo dnf installiere npm

OpenSUSE

sudo zypper installieren npm

Wenn das NPM-Paketverwaltungstool funktioniert, verwenden Sie den  Befehl npm install  , um die neueste Version der Bitwarden-CLI zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass NPM während der Installation einige Fehler anzeigen kann. Diese Fehler bedeuten normalerweise, dass NPM veraltet ist. Um Ihre Version zu aktualisieren, besuchen Sie die offizielle NodeJS-Website.

sudo npm install -g @bitwarden/cli

Die Installation kann einige Zeit in Anspruch nehmen, da es sich um ein statisches Paket und kein statisches Paket wie bei der Snap-Version handelt. Lehnen Sie sich zurück und haben Sie einige Minuten Geduld, bis die Installation abgeschlossen ist.

Wenn NPM abgeschlossen ist, können Sie bestätigen, dass die Bitwarden-CLI unter Linux installiert ist, indem Sie Folgendes ausführen:

bw --help

Bitwarden-CLI . konfigurieren

Die Bitwarden-CLI-App ist eingerichtet. Jetzt ist es an der Zeit, es so zu konfigurieren, dass es Passwörter anzeigen kann. Um die Konfiguration zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und folgen Sie den unten stehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Verwenden Sie den bw-Login-  Befehl. Mit diesem Befehl können Sie eine Konfigurationsdatei erstellen und Ihr Bitwarden-Benutzerkonto an die App anhängen.

So greifen Sie über die Linux-Befehlszeile auf Bitwarden-Passwörter zu

bw-Login

Schritt 2: Nach der Eingabe des  bw-Login-  Befehls sehen Sie im Terminalfenster eine Eingabeaufforderung mit der Aufschrift „E-Mail-Adresse“. Geben Sie die mit Ihrem Bitwarden-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse ein und drücken Sie die  Eingabetaste  .

Schritt 3: Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse druckt der  bw-Login-  Befehl eine zweite Eingabeaufforderung auf dem Bildschirm. Diese Aufforderung sagt "Master-Passwort". Geben Sie das Passwort für Ihren Bitwarden-Passworttresor ein.

Schritt 4: Sobald Sie sich angemeldet haben, sehen Sie die Meldung „Sie sind angemeldet!“. Gefolgt von Export BW_SESSION=“YOUR_SESSION_KEY_HERE.“

Kopieren Sie den Befehl export BW_SESSION=“YOUR_SESSION_KEY_HERE“ aus der Ausgabe in Ihre Zwischenablage. Öffnen Sie dann .bashrc im Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl.

Hinweis: BW_SESSION=”YOUR_SESSION_KEY_HERE” ist ein Beispiel. Der eigentliche Befehl in der Bitwarden-CLI-Eingabeaufforderung besteht aus verschiedenen Buchstaben, Symbolen und Zahlen.

So greifen Sie über die Linux-Befehlszeile auf Bitwarden-Passwörter zu

nano -w ~/.bashrc

Schritt 5: Erstellen Sie eine neue Zeile im Nano-Texteditor, indem Sie die  Eingabetaste  auf der Tastatur drücken. Fügen Sie dann den unten stehenden Code ein. Bitte beachten Sie, dass Sie „YOUR_SESSION_KEY_HERE“ im Code mit dem tatsächlichen Sitzungsschlüssel ändern müssen, der nach dem Ausführen von bw login in der Eingabeaufforderung des Terminals angezeigt wird .

alias bw-unlock='export BW_SESSION="YOUR_SESSION_KEY_HERE"'

Schritt 6: Speichern Sie die Änderungen in Ihrem Nano-Texteditor, indem Sie Strg + O drücken  . Verwenden Sie dann  Strg + X , um den Nano-Texteditor zu schließen.

Schritt 7: Schließen Sie das Terminalfenster und öffnen Sie es erneut. Wenn das Terminalfenster wieder geöffnet ist, führen Sie den Befehl bw- unlock aus, um Ihren Bitwarden-Passworttresor zu entsperren.

bw-unlock

Verwenden von Bitwarden CLI

Die Verwendung von Bitwarden CLI erfolgt über verschiedene  bw-  Unterbefehle. Um zu erfahren, wie Sie Passwörter in Ihrem Tresor finden, probieren Sie die folgenden Befehlsbeispiele aus.

Alle verfügbaren Passwörter auflisten

Um alle im Bitwarden-Tresor verfügbaren Passwörter aufzulisten, führen Sie Folgendes aus:

bw Listenelemente --pretty

Um weitere Informationen zum  Befehl bw list zu erhalten  , führen Sie  bw list –help aus . Es beschreibt die detaillierten Operationen, die Sie damit ausführen können.

Passwort für eine bestimmte Website auflisten

Müssen Sie das Passwort für eine bestimmte Site in Ihrem Tresor finden? Führen Sie die  bw bw Listenelemente -search  Befehl.

bw Passwort erhalten example.com

Passwörter mit dem Bitwarden-Server synchronisieren

Um die Bitwarden CLI-App erneut mit dem zentralen Bitwarden-Server zu synchronisieren , führen Sie den Befehl bw sync aus  .

SW-Synchronisierung

Item löschen

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Element im Tresor zu löschen. Führen Sie zunächst  bw list –pretty aus  und suchen Sie den ID-Code des Artikels. Verwenden Sie dann bw delete item .

bw Element löschen YOUR_ID_CODE_HERE

Weitere BW-Befehle

Wir haben die grundlegenden Bitwarden-CLI-Befehle behandelt. Die App bietet jedoch noch mehr. Um weitere Informationen zur Verwendung von Bitwarden-Befehlen zu erhalten, führen Sie Folgendes aus:

bw --help

Benötigen Sie Hilfe bei einem bestimmten Unterbefehl? Denken Sie daran, "Unterbefehl" im folgenden Befehl durch den Befehl zu ersetzen, zu dem Sie weitere Informationen wünschen. B. bw get , bw list usw.

bw-Unterbefehl --help

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.