So hören Sie Soundcloud vom Linux-Desktop aus

Du hörst gerne Musik auf Soundcloud.com, magst es aber nicht, dies in einem Webbrowser zu tun? Möchten Sie Soundcloud-Musik mit einem Standard-Musikplayer hören? Wenn ja, schau dir Auryo an! Es ist ein Programm, das es ermöglicht, Soundcloud-Melodien direkt vom Linux-Desktop aus zu genießen. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.

Auryo unter Linux installieren

Die Auryo-App wird unter Linux sehr gut unterstützt. Ab sofort bietet es offizielle Unterstützung für Ubuntu und Debian (DEB) Fedora und OpenSUSE (RPM) Arch Linux über (Pacman) und ein AppImage für diejenigen, die keine DEB-, RPM- oder Pacman-Pakete installieren können. Darüber hinaus finden Benutzer die App im Snap App Store.

Um die Installation der Auryo-Anwendung auf Ihrem Linux-PC zu starten, starten Sie zunächst ein Terminal auf dem Desktop. Folgen Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster den unten aufgeführten Befehlszeilen-Installationsanweisungen, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu beginnt die Auryo-Installation mit dem Herunterladen des neuesten DEB-Pakets von der Entwickler-Website. Holen Sie sich mit dem wget- Tool das DEB-Paket.

wget https://github.com/Superjo149/auryo/releases/download/v2.5.3/auryo_2.5.3_amd64.deb

Sobald das DEB-Paket auf Ihr Ubuntu Linux-System heruntergeladen wurde, verwenden Sie den folgenden Apt- Befehl, um Auryo zu installieren.

sudo apt install ./auryo_2.5.3_amd64.deb

Debian

Die Installation der Auryo-Anwendung unter Debian beginnt mit dem Herunterladen des DEB-Pakets von der Entwickler-Website. Geben Sie den Befehl wget unten ein, um die neueste Version zu erhalten.

wget https://github.com/Superjo149/auryo/releases/download/v2.5.3/auryo_2.5.3_amd64.deb

Verwenden Sie nach dem Herunterladen des DEB-Pakets den Befehl dpkg , um Auryo auf Ihrem Debian Linux-PC zu installieren.

sudo dpkg -i auryo_2.5.3_amd64.deb

Die Installation sollte fehlerfrei verlaufen. Wenn jedoch Fehler auftreten, lesen Sie bitte unsere Anleitung zur Behebung von Debian-Abhängigkeitsproblemen .

Arch Linux

Auryo bietet ein offizielles Arch Linux Pacman-Paket zum Herunterladen für Arch-Benutzer an, anstatt ein Paket aus dem Arch Linux-Benutzer-Repository zu erstellen. Um das neueste Auryo Pacman-Paket zu erhalten, verwenden Sie den folgenden wget- Befehl unten.

wget https://github.com/Superjo149/auryo/releases/download/v2.5.3/auryo-2.5.3.pacman

Sobald das Pacman-Paket auf Ihren Arch Linux-PC heruntergeladen wurde, müssen Sie den Befehl pacman -U verwenden , um das Paket auf dem System zu installieren.

sudo pacman -U auryo-2.5.3.pacman

Fedora

Um die Auryo-Anwendung unter Fedora Linux zu installieren, müssen Sie nichts herunterladen. Der Grund? Der Dnf- Paketmanager von Fedora kann RPM-Pakete direkt von den URLs installieren, auf denen sie gehostet werden, anstatt dass der Benutzer sie zuerst auf den PC herunterladen muss. Führen Sie zum Installieren einfach den folgenden Befehl dnf install aus .

sudo dnf installieren https://github.com/Superjo149/auryo/releases/download/v2.5.3/auryo-2.5.3.x86_64.rpm

OpenSUSE

Starten Sie unter OpenSUSE Linux die Installation von Auryo, indem Sie die neueste RPM-Paketdatei mit dem Befehl wget aus dem Internet herunterladen .

wget https://github.com/Superjo149/auryo/releases/download/v2.5.3/auryo-2.5.3.x86_64.rpm

Sobald die RPM-Paketdatei heruntergeladen wurde, verwenden Sie das Zypper- Tool, um sie auf dem System zu installieren.

sudo zypper install auryo-2.5.3.x86_64.rpm

Snap-Paket

Auryo ist als Snap-Paket im Snap Store erhältlich. Um es zu installieren, stellen Sie sicher, dass die Snapd-Laufzeit auf Ihrem System aktiviert ist . Geben Sie dann den folgenden Befehl in ein Terminal ein.

sudo snap install auryo

AppImage

Auryo ist als AppImage für diejenigen verfügbar, die Snap, DEB, RPM oder Pacman nicht verwenden können. Damit die App funktioniert, laden Sie zunächst die neueste Version mit wget auf Ihren PC herunter .

wget https://github.com/Superjo149/auryo/releases/download/v2.5.3/Auryo-2.5.3.AppImage

Aktualisieren Sie dann die Berechtigungen der Datei mit chmod .

sudo chmod +x Auryo-2.5.3.AppImage

Öffnen Sie abschließend die Auryo-Anwendung auf Ihrem Linux-Desktop mit dem folgenden Startbefehl. Oder doppelklicken Sie in Ihrem Linux-Dateimanager auf die Datei „Auryo-2.5.3.AppImage“.

./Auryo-2.5.3.AppImage

So hören Sie Soundcloud vom Linux-Desktop aus

Nachdem Sie die Auryo-Anwendung auf Ihrem Linux-Desktop installiert haben, öffnen Sie sie, indem Sie sie über das App-Menü starten. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Soundcloud vom Linux-Desktop aus anzuhören.

Schritt 1: Suchen Sie bei geöffneter Auryo-App die blaue Schaltfläche „Anmelden“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie die Schaltfläche „Anmelden“ auswählen, können Sie sich in der App bei Ihrem Soundcloud-Konto anmelden.

Schritt 2: Melden Sie sich über das Popup-Fenster in Auryo bei Ihrem Soundcloud-Konto an. Wenn die Anmeldung erfolgreich ist, sagt Auryo „Aheads up“ und warnt Sie davor, dass 15.000 Streams pro Tag aufgrund von Soundcloud-APIs begrenzt werden. Klicken Sie auf den blauen Pfeil, um fortzufahren.

So hören Sie Soundcloud vom Linux-Desktop aus

Schritt 3: Bestätigen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen mit der Auryo-Anwendung. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Lass uns diese Party beginnen“, um fortzufahren.

So hören Sie Soundcloud vom Linux-Desktop aus

Schritt 4: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Lass uns diese Party starten“ klicken, sehen Sie die Auryo-Benutzeroberfläche. Um mit dem Musikhören zu beginnen, suchen Sie den Bereich „Personen, Titel und Alben suchen“, klicken Sie mit der Maus darauf und geben Sie einen Suchbegriff ein. Songs werden sofort geladen.

So hören Sie Soundcloud vom Linux-Desktop aus

Wählen Sie einen Song in den Suchergebnissen aus, um mit dem Streamen Ihrer Musik zu beginnen. Um auf Ihre SoundCloud-Wiedergabelisten zuzugreifen, suchen Sie den Bereich „Wiedergabeliste“ auf der linken Seite.

So hören Sie Soundcloud vom Linux-Desktop aus

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.