So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

OpenFire ist ein plattformübergreifender Echtzeit-Chatserver, der auf dem XMPP-Protokoll basiert. Es ist perfekt, wenn Sie Ihren eigenen Chat-Server hosten möchten, aber nicht mit komplizierten Apps wie RocketChat, Mattermost und anderen umgehen möchten.

So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den OpenFire-Server unter Linux einrichten. Um jedoch auf Ihren Server zuzugreifen, müssen Sie den Spark-Client installieren. Weitere Informationen zu Spark finden Sie hier .

OpenFire auf einem Linux-Server installieren

Das Einrichten eines OpenFire-Chat-Servers ist im Vergleich zu vielen anderen Chat-Diensten dank seiner Installationsmethode einfach. Es ist nicht erforderlich, eine Menge verwirrender Konfigurationsdateien herunterzuladen. Stattdessen ist alles in DEB- und RPM-Dateien verpackt.

Um den OpenFire-Server auf Ihrem Linux-Heimserver (oder Desktop-Computer, der zu 100 % eingeschaltet bleiben kann) zum Laufen zu bringen, starten Sie zunächst ein Terminal und melden Sie sich beim Server an. Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Installationsanweisungen über die Befehlszeile.

Ubuntu

Auf Ubuntu Linux Server können Sie die OpenFire-Serveranwendung schnell installieren, indem Sie das DEB-Paket direkt aus dem Internet herunterladen . Um das DEB herunterzuladen, verwenden Sie den folgenden  wget-  Befehl.

wget https://www.igniterealtime.org/downloadServlet?filename=openfire/openfire_4.6.0_all.deb -O openfire_4.6.0_all.deb

Das Herunterladen des OpenFire DEB-Pakets auf Ihren Ubuntu-Server dauert nicht lange. Sobald der Downloadvorgang abgeschlossen ist, können Sie die Software mit dem folgenden Apt- Befehl installieren  .

sudo apt install openfire_4.6.0_all.deb

Während der Installation des OpenFire-DEB-Pakets auf dem Ubuntu-Server wird es automatisch so konfiguriert, dass es beim Booten mit Systemd gestartet wird. Es wird auch so konfiguriert, dass es sofort startet. Sie können den Status von OpenFire mit  systemctl status überprüfen .

systemctl-status openfire

Nachdem Sie den Status des Servers überprüft haben, öffnen Sie einen Browser auf Ihrem Computer, rufen Sie die folgende URL auf und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Handbuchs fort.

http://IP-Adresse-Ihres-Servers:9090

Debian

Wenn Sie Debian Linux als Server verwenden, können Sie den OpenFire-Chatserver ähnlich wie Ubuntu Server installieren, indem Sie das DEB herunterladen und installieren. Verwenden Sie zunächst den folgenden wget-  Befehl, um die neueste Version von OpenFire zu erhalten.

wget https://www.igniterealtime.org/downloadServlet?filename=openfire/openfire_4.6.0_all.deb -O openfire_4.6.0_all.deb

Nachdem Sie das DEB-Paket auf Ihren Debian-Server heruntergeladen haben, verwenden Sie den  Befehl dpkg  , um das OpenFire-Serverpaket auf Ihrem Computer zu installieren. 

sudo dpkg -i openfire_4.6.0_all.deb

Während der Installation sind möglicherweise einige Fehler auf dem Bildschirm aufgetreten. Diese Fehler sind Abhängigkeitsfehler. Um sie zu beheben, befolgen Sie bitte diese Anleitung zur Behebung von Abhängigkeitsproblemen unter Debian .

Wenn das OpenFire-DEB-Paket auf Ihrem Debian-Server eingerichtet ist, öffnen Sie einen Browser-Tab, gehen Sie zur folgenden URL und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Handbuchs fort.

http://IP-Adresse-Ihres-Servers:9090

Arch Linux

Arch Linux ist das einzige Mainstream-Linux-Betriebssystem, das den OpenFire-Server direkt unterstützt. Wenn Sie also Arch als Linux-Server ausführen, können Sie die OpenFire-Serveranwendung mit dem folgenden pacman-  Befehl installieren .

sudo pacman -S offenes Feuer

Nach der Installation müssen Sie OpenFire mit systemctl manuell aktivieren und starten .

sudo systemctl openfire aktivieren sudo systemctl openfire starten

Öffnen Sie schließlich einen Browser-Tab, besuchen Sie diese URL und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Handbuchs fort.

http://IP-Adresse-Ihres-Servers:9090

CentOS/RHEL

Wenn Sie einen CentOS- oder RedHat Enterprise Linux-Server haben, können Sie OpenFire unter Linux dank der RPM-Paketdatei auf ihrer Website installieren. Verwenden Sie zunächst den Befehl wget  , um die neueste RPM-Version herunterzuladen.

Hinweis: Der Download-Link ist sehr lang, daher haben wir ihn gekürzt, um Platz zu sparen. 

wget https://bit.ly/34g84oy -O openfire-4.6.0-1.x86_64.rpm

Nachdem Sie die RPM-Datei auf Ihren CentOS/RHEL-Server heruntergeladen haben, ist die Installation unkompliziert. Installieren Sie das Paket mit dem Befehl rpm  .

sudo rpm -ivh openfire-4.6.0-1.x86_64.rpm

Aktivieren und starten Sie den OpenFire-Server.

sudo systemctl openfire aktivieren sudo systemctl openfire starten

Öffnen Sie die folgende URL in einem Browser-Tab und folgen Sie dem nächsten Abschnitt des Handbuchs.

http://IP-Adresse-Ihres-Servers:9090

OpenFire einrichten

Um den OpenFire-Chatserver einzurichten, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Wählen Sie die Sprache, die Sie sprechen, indem Sie sie im OpenFire-Fenster auswählen.

So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

Schritt 2: Geben Sie Ihren XMPP-Domänennamen ein. OpenFire sollte diese Informationen (den Hostnamen Ihres Servers) automatisch erkennen, daher ist es in Ordnung, sie leer zu lassen.

So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

Schritt 3: Wählen Sie den Datenbanktyp aus, den Sie mit OpenFire verwenden möchten. Wenn Sie mit Datenbanken nicht vertraut sind, wählen Sie die Option „Embedded Database“.

So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

Schritt 4: Wählen Sie für „Profileinstellungen“ die Option „Standard“. Es ermöglicht die einfachste und schnellste Bereitstellung des Servers. Wenn Sie mehr Sicherheit bevorzugen, wählen Sie alternativ "Nur gehashte Passwörter".

So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

Schritt 5: Legen Sie das OpenFire-Administratorkennwort fest und geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse in das Feld ein. Stellen Sie sicher, dass das Admin-Passwort einprägsam, aber auch sicher ist. 

Schritt 6: Wählen Sie die Schaltfläche „An der Admin-Konsole anmelden“, um sich mit admin  als Benutzerkonto und Ihrem neuen Passwort als Passwort bei Ihrem neuen Chat-Server anzumelden  .

Nach der Anmeldung wird die OpenFire-Chat-Konsole angezeigt. Klicken Sie von hier aus auf „Benutzer/Gruppen“, um Freunde zu Ihrem Server hinzuzufügen. Sie können auch einen Gruppenchatbereich erstellen, indem Sie „Gruppenchat“ auswählen.

So hosten Sie einen Chat-Server mit OpenFire unter Linux

Denken Sie daran, dass Sie nur mit dem Spark-Client auf Ihren OpenFire-Chatserver zugreifen können. Hier herunterladen.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.