So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Möchten Sie einen Minecraft-Server unter Linux hosten? In diesem Fall müssen Sie die Java-Edition ausführen, da Microsoft nur Linux-Minecraft-Server auf diese Weise zulässt. Um einen Minecraft-Server unter Linux auszuführen, benötigen Sie die Java Runtime environment.platform mit der Java-Edition. Die Installation von Java kann nervig sein. Es ist jedoch ganz einfach, Java unter Linux zu installieren, also legen wir los!
In diesem Handbuch konzentrieren wir uns auf das Konzept des Hostens eines Minecraft-Servers auf einem Linux-Betriebssystem. Wir werden uns nicht speziell auf die Verwendung eines Linux-Serverbetriebssystems konzentrieren , da dies nicht erforderlich ist. Wenn Sie jedoch einen dedizierten Minecraft-Server unter Linux suchen, sollten Sie wahrscheinlich diesen Weg gehen, und wir empfehlen den Ubuntu-Server.
Hinweis: Es gibt viele Versionen der Java-Laufzeitumgebung unter Linux, sowohl die offizielle Version von Oracle als auch die Open-Source-Alternative. Für dieses Tutorial verwenden wir die offizielle Oracle-Version. Es ist jedoch völlig in Ordnung, das OpenJDK-Setup als Alternative zu verwenden, und alles sollte genauso gut laufen.
Die Java-Laufzeitumgebung von Oracle ist unter Ubuntu nicht einfach zu installieren. Das Hinzufügen eines PPA macht dies jedoch viel weniger Kopfschmerzen. Aufgrund der Funktionsweise des Ubuntu-Servers sollte dieses PPA sowohl auf dem Ubuntu-Desktop als auch auf dem Ubuntu-Server gut funktionieren. Wenn Sie jedoch das PPA zum Ubuntu-Server hinzufügen und Probleme feststellen, sollten Sie die Installation der OpenJDK JRE-Laufzeit als Alternative in Betracht ziehen .
Um das Oracle Java Runtime PPA zu Ihrem System hinzuzufügen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:
sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/java
Führen Sie apt update aus , um die Softwarequellen von Ubuntu zu aktualisieren .
sudo apt-Update
Verwenden Sie nach dem Ausführen des Updates apt upgrade , um alle angezeigten Updates zu installieren.
sudo apt upgrade -y
Installieren Sie zuletzt Oracle Java aus dem Software-Repository.
sudo apt install oracle-java9-installer sudo apt install oracle-java9-set-default
Debian kann auf das Ubuntu Oracle Java PPA zugreifen. Um es hinzuzufügen, müssen Sie Ihre Datei /etc/apt/sources.list bearbeiten . Öffnen Sie ein Terminal und starten Sie Nano.
Oracle Java funktioniert nicht? Ziehen Sie stattdessen in Erwägung, die Open-Source-Alternative zu verwenden .
sudo nano /etc/apt/sources.list
Fügen Sie den folgenden Code in den Nano-Editor ein:
#Webupd8
deb https://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
deb-src https://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu trusty main
Speichern Sie den Nano-Editor mit Strg + O und verwenden Sie dann das Terminal, um den Software-GPG-Schlüssel des PPA hinzuzufügen.
sudo apt-key adv --keyserver hkp://keyserver.ubuntu.com:80 --recv-keys EEA14886 sudo apt-get update
Installieren Sie zuletzt Java.
sudo apt-get install oracle-java9-installer sudo apt-get install oracle-java9-set-default echo oracle-java9-installer shared/accepted-oracle-license-v1-1 select true | sudo /usr/bin/debconf-set-selections
Oracle bietet eine ziemlich gute Unterstützung für alle Redhat-basierten Linux-Betriebssysteme, sodass die Installation sehr einfach ist. Wenn Sie jedoch Probleme haben, sollten Sie sich die Open-Source-Alternative ansehen .
Um die neueste Version von Oracle Java Runtime Environment zu installieren, rufen Sie die Download-Seite auf und holen Sie sich das neueste RPM .
Öffnen Sie nach dem Herunterladen das Terminal, die CD im Verzeichnis ~/Downloads und führen Sie das Installationsprogramm aus.
sudo dnf jre-8u171-linux-x64.rpm
oder
sudo yum jre-8u171-linux-x64.rpm
sudo zypper jre-8u171-linux-x64.rpm
Nachdem Sie Java zum Laufen gebracht haben, ist der schwierige Teil erledigt. Jetzt müssen Sie nur noch die neueste Version der Minecraft Java Edition-Server-App herunterladen und ausführen. Öffnen Sie nach dem Herunterladen ein Terminal und verwenden Sie den MV- Befehl, um die Server-App an einem geeigneten Ort zu platzieren.
Hinweis: Wenn Sie ein Serverbetriebssystem verwenden, müssen Sie die Datei möglicherweise manuell herunterladen und platzieren. Die folgenden Anweisungen gelten speziell für diejenigen, die einen Minecraft-Server auf einem Betriebssystem ausführen, das über eine ordnungsgemäße Home-Ordnerstruktur verfügt.
mkdir ~/Minecraft/server/ mv ~/Downloads/server.jar ~/Minecraft/server/
Führen Sie den Server Headless (ohne GUI) aus mit:
java -Xmx1024M -Xms1024M -jar ~/Minecraft/server/server.jar nogui
Alternativ führen Sie den Minecraft-Server mit einer GUI-Oberfläche aus:
java -Xmx1024M -Xms1024M -jar ~/Minecraft/server/server.jar
Jetzt, da der Minecraft Java Edition-Server läuft, müssen Sie die IP-Adresse dafür verteilen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diesen Server bei sich zu Hause im LAN hosten. Wenn Sie eines online hosten müssen, sollten Sie dies auf einem VPS wie DigitalOcean in Betracht ziehen, da diese großartige Preise für die Ausführung von Linux-Apps bieten.
Hinweis: Wenn Sie einen Online-Server betreiben, stellen Sie sicher, dass Port 25565 weitergeleitet wird, sonst funktioniert der Server nicht!
Um die lokale IP-Adresse zu finden , führen Sie in einem Terminal aus:
IP-Adresse anzeigen | grep 192.168.1
Dieser Befehl isoliert die LAN-IP des Servers.
Verteilen Sie von dort aus Ihre IP-Adresse an alle, die eine Verbindung herstellen müssen, und weisen Sie die Spieler an, die IP zu ihrem Minecraft-Client hinzuzufügen.
Betreiben Sie Ihren Minecraft-Server online und nicht nur im LAN? Sie müssen die externe IP-Adresse Ihres Servers durchgehen und finden. Das Auffinden dieser Adresse sollte in den meisten VPS-Dashboards einfach sein.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.