So importieren Sie Fotos unter Linux mit Shotwell

Du hast eine DSLR oder Digitalkamera und machst viele Bilder? Sind Sie es leid, alle Fotos Ihrer Kamera manuell auf den Linux-Desktop zu importieren? Dann interessiert Sie Shotwell: eine Fotoverwaltungs-App für die Linux-Plattform , mit der Sie unter Linux Fotos von Kameras, SD-Karten und anderen externen Medien erfrischend einfach importieren können.

Shotwell installieren

Bei vielen Linux-Distributionen ist das Fotoverwaltungstool Shotwell standardmäßig eingerichtet. Allerdings verwendet es nicht jeder, daher werden wir in diesem Abschnitt des Handbuchs besprechen, wie man Shotwell unter Linux installiert.

Um es auf Ihrer speziellen Distribution zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminal und befolgen Sie die Anweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Eine relativ aktuelle Version von Shotwell steht Ubuntu-Benutzern im primären Paketarchiv zur Verfügung. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und verwenden Sie den Apt- Paketmanager.

sudo apt installiere Shotwell

Debian

Shotwell ist auf Debian und Sie können es sehr einfach aus den zentralen Software-Repositorys installieren. Beachten Sie jedoch, dass Shotwell aufgrund der Art und Weise, wie Debian Pakete veröffentlicht, erheblich veraltet ist.

Um die App auf Ihrem Debian Linux-PC zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den  Befehl Apt-get  .

sudo apt-get installiere Shotwell

Wenn Sie die absolut neueste Version benötigen, folgen Sie alternativ unserem Tutorial und erfahren Sie, wie Sie Debian-Backports aktivieren .

Arch Linux

Arch Linux ist eine aktuelle, hochmoderne Linux-Distribution. Aus diesem Grund sollten Benutzer kein Problem damit haben, die absolut neueste Version von Shotwell zum Laufen zu bringen. Um es zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie das  Pacman-  Paketverwaltungstool, um es zum Laufen zu bringen.

Sudo Pacman -S Shotwell

Fedora

Da Shotwell Open Source ist, hat Fedora kein Problem damit, es in seine Softwarequellen aufzunehmen. Besser noch, Fedora gilt als „aktuelle“ Distribution, daher ist die Version von Shotwell, die es in seinen Softwarequellen enthält, sehr aktuell.

Um die App auf Ihrem Fedora Linux-PC zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie den DNF- Installationsbefehl.

sudo dnf installiere Shotwell -y

OpenSUSE

Die Installation des Shotwell-Fotoverwaltungstools unter OpenSUSE ist genauso einfach wie bei den meisten anderen Distributionen, da es sich um eine der am häufigsten verwendeten Apps handelt. Um es zum Laufen zu bringen, starten Sie ein Terminal und verwenden Sie den Zypper- Paketmanager.

sudo zypper installiere Shotwell

Generisches Linux über Flatpak

Diejenigen, die Shotwell aufgrund fehlender Unterstützung nicht auf ihrem Linux-Betriebssystem installieren können, können das Programm über Flatpak verwenden. Vor der Installation der Flatpak-Version von Shotwell müssen Sie jedoch die Flatpak-Laufzeit einrichten und aktivieren .

Sobald Sie Flatpak zum Laufen gebracht haben, geben Sie die folgenden Befehle ein, damit Shotwell funktioniert.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak installieren flathub org.gnome.Shotwell

Bilder importieren mit Shotwell

Das Importieren Ihrer Fotos von einem externen Gerät in Shotwell funktioniert recht gut und ist im Vergleich zu vielen anderen konkurrierenden Fotoverwaltungssystemen auf der Linux-Plattform sehr benutzerfreundlich.

Es beginnt mit dem Öffnen der Anwendung. Beim ersten Start wird eine Meldung angezeigt. In dieser Nachricht werden Sie gefragt, ob Sie Fotos (aus dem Verzeichnis ~/Pictures) auf Ihrem Linux-PC zur Shotwell-Bibliothek hinzufügen möchten. Lassen Sie es importieren. Beachten Sie, dass dieser Vorgang je nach Umfang Ihrer lokalen Fotobibliothek einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

So importieren Sie Fotos unter Linux mit Shotwell

Wenn der automatische Importvorgang abgeschlossen ist, sollten Sie in Shotwell eine unsortierte Fotowand sehen. Sie können sie dann durchgehen und organisieren, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken.

Bilder von externen Geräten importieren

Eine großartige Funktion von Shotwell ist, dass das Hinzufügen externer Fotos von Geräten wie Digitalkameras, SD-Karten, Flash-Laufwerken, Festplatten und sogar Smartphones sehr einfach und unkompliziert ist.

Um Ihre digitale Fotobibliothek von einem externen Gerät zu importieren, schließen Sie es zunächst über USB an. Wenn es dann angeschlossen ist, gehen Sie zur Shotwell-Anwendung, und Ihr Gerät sollte in der Seitenleiste angezeigt werden.

Klicken Sie auf Ihr Gerät an der Seite, um sofort die Fotos anzuzeigen, die sich darauf befinden. Klicken Sie dann auf einzelne Fotos, die Sie zu Ihrer Bibliothek hinzufügen möchten.

Hinweis: Sie können ganz einfach mehrere Bilder zum Hinzufügen zu Shotwell auswählen, indem Sie die Strg- Taste gedrückt halten, während Sie mit der Maus klicken.

So importieren Sie Fotos unter Linux mit Shotwell

Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie dann die Option „Auswahl importieren“.

Alles auf einmal importieren

Abgesehen davon, dass Benutzer einzeln ausgewählte Fotos von externen Geräten in die Shotwell-Anwendung importieren können, können Benutzer auch alle Bilder auf einmal importieren.

So importieren Sie Fotos unter Linux mit Shotwell

Um alle vorhandenen Bilder von einem externen Gerät zu importieren, suchen Sie Ihr externes Gerät in der Seitenleiste und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Beginnen Sie, alles in Ihre Shotwell-Bibliothek zu importieren, indem Sie auf die Option „Alle importieren“ klicken.

Leave a Comment

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

iDownloade ist ein plattformübergreifendes Tool, mit dem Benutzer DRM-freie Inhalte vom iPlayer-Dienst der BBC herunterladen können. Es kann sowohl Videos im MOV-Format herunterladen

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten