So installieren Sie Android Studio in Ubuntu

Wenn Sie für die Android-Entwicklung von Mac OS oder Windows zu Ubuntu gewechselt sind , müssen Sie wissen, wie Sie Android Studio installieren. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie genau das tun. Folgen Sie den Anweisungen zur Installation von Android Studio auf Ubuntu.

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu – Manuelle Installation per Download von der Website

Google vertreibt eine herunterladbare Version von Android Studio, die unabhängig von der Linux-Distribution ist. Diese Version ist ideal für Ubuntu-Benutzer.

Um die Installation von Android Studio über die Download-Version zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie müssen die erforderlichen 32-Bit-Bibliotheken installieren. Diese Bibliotheken ermöglichen die korrekte Funktion von Ubuntu 64-Bit Android Studio.

sudo apt install libc6:i386 libncurses5:i386 libstdc++6:i386 lib32z1 libbz2-1.0:i386

Die Installation dieser Bibliotheken dauert nicht lange. Sobald sie fertig sind, müssen Sie das Android Studio-Paket auf Ihren Linux-PC herunterladen. Gehen Sie zum Abschnitt "Download" auf der Android-Entwickler-Website.

Auf der Seite „Download“ stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Wählen Sie auf der Seite die Schaltfläche „ANDROID STUDIO HERUNTERLADEN“. Nachdem Sie den Download-Button ausgewählt haben, lädt Ihr Browser „android-studio-ide-201.7042882-linux.tar.gz“ in Ihren „Download“-Ordner herunter.

Das Herunterladen der Datei „android-studio-ide-201.7042882-linux.tar.gz“ dauert etwas, da sie ungefähr 800 Megabyte groß ist. Wenn der Download abgeschlossen ist, kehren Sie zum zuvor geöffneten Terminalfenster zurück. Verwenden Sie dann den  CD-  Befehl, um in den Ordner „Downloads“ zu wechseln.

cd ~/Downloads

Sobald Sie sich im Ordner "Downloads" befinden, verwenden Sie den tar-  Befehl, um den Inhalt des Android Studio Linux-Archivs zu extrahieren, der von der Android-Entwickler-Website heruntergeladen wurde.

tar xvf android-studio-ide-*-linux.tar.gz

Nachdem Sie den obigen  tar-  Befehl ausgeführt haben, wird alles vollständig in einen neuen Ordner „android-studio“ im Verzeichnis „Downloads“ auf Ihrem Ubuntu-PC extrahiert. Sie müssen nun das Installationsprogramm von Android Studio starten.

Um das Android Studio-Installationsprogramm zu starten, verwenden Sie den  CD-  Befehl und wechseln Sie in den Ordner „bin“ im Ordner „android-studio“.

CD-Behälter

Führen Sie im Ordner „bin“ das Shell-Skript „studio.sh“ aus. Dieses Shell-Skript öffnet ein GUI-Installationsprogramm, das Sie verwenden müssen, um die Android Studio-Software auf Ihrem Ubuntu Linux-PC zu installieren. 

./studio.sh

Beim Ausführen des Shell-Skripts „studio.sh“ wird ein Fenster „Datenfreigabe“ angezeigt. In diesem Fenster fragt das Android Studio-Installationsprogramm, ob Sie Google erlauben möchten, Android Studio-Nutzungsdaten auf Ihrem PC zu sammeln. Wählen Sie entweder „Nutzungsstatistiken an Google senden“ oder „Nicht senden“, wenn Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist.

Nachdem Sie Ihre Datenfreigabeoption ausgewählt haben, zeigt der Einrichtungsassistent von Android Studio eine Willkommensnachricht an. Die Willkommensnachricht lautet ungefähr: „Willkommen! Dieser Assistent richtet Ihre Entwicklungsumgebung für Android Studio ein.“ Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu

Nach der Willkommensnachricht fragt das Installationsprogramm, welche Art von Android Studio-Setup Sie bevorzugen. Wählen Sie die Option „Standard“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um fortzufahren.

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu

Nachdem Sie die Installationsart für Android Studio ausgewählt haben, müssen Sie ein Design auswählen. Wählen Sie entweder „Darcula“ oder „Licht“ und drücken Sie dann die Taste „Weiter“, um fortzufahren.

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu

Wenn Sie das Design ausgewählt haben, sehen Sie eine Übersicht darüber, was Android Studio installieren wird. Lesen Sie die Zusammenfassung durch. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Weiter“, um den Installationsvorgang zu starten.

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu – Flatpak-Installation 

Wenn der eigenständige Downloader unter Ubuntu nicht zu Ihnen passt, ist eine andere Möglichkeit, das Android Studio unter Ubuntu zum Laufen zu bringen, über Flatpak. Die Flatpak-Installationsmethode ist ausgezeichnet, besonders wenn Sie die Art von Person sind, die nicht gerne mit dem Android Studio-Installationsprogramm herumbastelt.

Öffnen Sie zum Starten ein Terminalfenster und konfigurieren Sie die Flatpak-Laufzeit. Es ist erforderlich, um Flatpak-Pakete zu installieren. Sie sind sich nicht sicher, wie Sie die Flatpak-Laufzeit konfigurieren sollen? Wir können helfen! Folgen Sie unserem ausführlichen Leitfaden hier .

Nachdem Sie die Flatpak-Laufzeit eingerichtet haben, besteht der nächste Schritt im Installationsprozess darin, den Flathub App Store einzurichten. Dieser App Store enthält das Android Studio-Paket. Geben Sie unten den Befehl flatpak remote-add ein,  damit es funktioniert  .

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Sobald Flathub eingerichtet ist, können Sie mit dem flatpak-Installationsbefehl das neueste Android Studio auf Ihrem Ubuntu-PC  installieren  .

flatpak installiere flathub com.google.AndroidStudio

So installieren Sie Android Studio in Ubuntu – Installation des Snap-Pakets

Android Studio ist nicht nur auf Flathub verfügbar, sondern kann auch über den Ubuntu Snap Store installiert werden . Wenn Sie also einen einfachen Weg suchen, um Android Studio zu erhalten, aber Flatpak nicht mögen, ist dies der richtige Weg.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, können Sie die Android Studio App mit  Snap Install installieren .

sudo snap install android-studio --classic

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.